


Aber jetzt mal OT. Hast du im Schlafzimmer


Das kann dir keiner so genau beantworten - höchstens ein Techniker oder Elektroniker. Vielleicht versuchst du es mal mit einem anderen Adapter. Was mich nur stutzig macht ist, dass dieses Phänomen nur auftritt, wenn du durch die Programme durchzappst und wenn du aus der Prgrammliste auswählst, dann funktioniert alles. Das deutet eigentlich auf ein Problem mit dem Receiver hin, aber wenn es bei Anschluss über HDMI funktioniert, auch wieder nicht. Andere Frage: hat der Fernseher evtl. einen Scart-Anschluss? Damit hast du die Probleme mit Sicherheit nicht, höchstens Qualitätsverlust beim Bild und sparst das zusätzliche Audiokabel.Jokel hat geschrieben:Jetzt gibt es nur noch zwei Möglichkeiten. Entweder der TV im Schlafzimmer ist zu alt und er kann das nicht - oder es liegt am HDMI-DVI-Adapterkabel, welches das nicht hinbekommt. Kann das sein?
http://www.comptech-info.de/component/c ... as-ist-das
http://de.wikipedia.org/wiki/High-bandw ... Protection
Vielleicht hilft dir das weiter. Der 1. Artikel ist zwar schon etwas älter, wohl aber immer noch in seinen Aussagen gültig. Und wenn ich das alles richtig verstanden habe, ist dein Fernseher sehr wohl mit HDCP 'gesegnet', es kommt aber offensichtlich zu Verständigungsschwierigkeiten zwischen Receiver und TV. Entweder du besorgst dir einen neuen Fernseher oder du musst mit den Einschränkungen 'schlafen', äh - leben.Vielleicht hilft ja auch schon ein anderer HDMI/DVI-Adapter.