natürlich möchten wir Ihnen immer schnell und umfassend weiterhelfen. Ihre Anfrage bezieht sich jedoch auf technische Details, die wir Ihnen nicht sofort beantworten können. Aber dafür haben wir bei Kabel Deutschland ja unseren kompetenten Technischen Service!
Deshalb haben wir Ihre Fragen gleich an unsere Technik-Experten weitergeleitet. Die kümmern sich jetzt natürlich sofort darum und werden Ihnen so rasch wie möglich Antwort geben. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Seit FW 85.05.07 Probleme mit FB6360 Cable und IP-Telefonen
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
-
- Newbie
- Beiträge: 33
- Registriert: 07.01.2012, 17:44
Re: Seit FW 85.05.07 Probleme mit FB6360 Cable und IP-Telefo
Leider nicht! Antwort per Mail: Das Thema ist so komplex, dass wir es an die Experten weitergeleitet haben. Das Ticket selbst ist damit noch nicht geschlossen!
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 10.07.2011, 11:27
Re: Seit FW 85.05.07 Probleme mit FB6360 Cable und IP-Telefo
ja habe seit heute wieder reboots mit der fritte 6360 habe schon ne meldung jemacht ..alle halbe stunde rebootet die jetzt ..habe auch wlan aus jemacht ...
die von der hotline sind wohl etwas überfordert globe icke....


-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 23.01.2012, 21:27
Re: Seit FW 85.05.07 Probleme mit FB6360 Cable und IP-Telefo
Ach schön! Endlich mal Menschen mit dem gleichen "leiden"...
Ja, ich reihe mich mal mit meinem ersten Post hier und einem freundlichen "Hallo allerseits!" in die
Reihe der verärgerten ein.
Meine Vermutung ist ja, dass die neue ipv6 Konfiguration in dem FW-Update an dem Dilemma schuld ist.
Soweit ich mich erinnere, war ipv6 deaktiviert. Jetzt lässt sich jedoch im Verbindungslog lesen, dass die ipv6 Verbindung nicht aufgebaut werden kann. Meine These: IP-Telefonie soll natürlich mal über ipv6 laufen,
es wurde beim Update versäumt bei Verbindungsverlust auch noch ipv4 zu versuchen. Ob das stimmt oder nicht,
werden wir wohl nie erfahren, da wir ja als KD-Kunden nicht kompetent genug sind solche Einstellungen selbst
zu verändern. (Jeder DSL-Kunde kann das mit einer kleinen Checkbox im PPPoE Setup.)
Also Leute: Tee trinken und abwarten und dabei ordentlich fluchen!
Meine Hardware: Cisco 7940, Ein altes AEG Dect und Fon-App auf Android

Ja, ich reihe mich mal mit meinem ersten Post hier und einem freundlichen "Hallo allerseits!" in die
Reihe der verärgerten ein.

Meine Vermutung ist ja, dass die neue ipv6 Konfiguration in dem FW-Update an dem Dilemma schuld ist.
Soweit ich mich erinnere, war ipv6 deaktiviert. Jetzt lässt sich jedoch im Verbindungslog lesen, dass die ipv6 Verbindung nicht aufgebaut werden kann. Meine These: IP-Telefonie soll natürlich mal über ipv6 laufen,
es wurde beim Update versäumt bei Verbindungsverlust auch noch ipv4 zu versuchen. Ob das stimmt oder nicht,
werden wir wohl nie erfahren, da wir ja als KD-Kunden nicht kompetent genug sind solche Einstellungen selbst
zu verändern. (Jeder DSL-Kunde kann das mit einer kleinen Checkbox im PPPoE Setup.)

Also Leute: Tee trinken und abwarten und dabei ordentlich fluchen!

Meine Hardware: Cisco 7940, Ein altes AEG Dect und Fon-App auf Android
-
- Newbie
- Beiträge: 33
- Registriert: 07.01.2012, 17:44
Re: Seit FW 85.05.07 Probleme mit FB6360 Cable und IP-Telefo
@bneeb
Das denke ich auch! Mein jaibroken iPad zeigt intern im WLAN nunmehr auch eine IP V6 Adresse an. Richtig Spass macht es dann, wenn die IP Telefone keine IP V6 Unterstützung haben...
Das denke ich auch! Mein jaibroken iPad zeigt intern im WLAN nunmehr auch eine IP V6 Adresse an. Richtig Spass macht es dann, wenn die IP Telefone keine IP V6 Unterstützung haben...
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 23.01.2012, 21:27
Re: Seit FW 85.05.07 Probleme mit FB6360 Cable und IP-Telefo
Gute Idee, das mal nachzugucken!Wagawaga hat geschrieben:@bneeb
Das denke ich auch! Mein jaibroken iPad zeigt intern im WLAN nunmehr auch eine IP V6 Adresse an. Richtig Spass macht es dann, wenn die IP Telefone keine IP V6 Unterstützung haben...

Mein Mac (per wlan verbunden) hat auch einfach eine ipv6-adresse bekommen.
Noch ärgerlicher, wenn einem einfach nur dieser Haken zum deaktivieren fehlt!

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 470
- Registriert: 10.12.2011, 20:38
Re: Seit FW 85.05.07 Probleme mit FB6360 Cable und IP-Telefo
Dumme Frage:
Seit heute ist mein Anscluss geschaltet worden und natürlich habe ich gleich mit dunkler Vorahnung das WLan in der Fb aktiviert. Läuft soweit störungsfrei. Nun habe ich mal der FW-Version geschaut und siehe da, ich habe noch die alte 85.04.92 drin.
Wird die neue fehlerhafte mir nun (leider) automatish eingespielt?
Wenn ja, wieso ist das noch nicht geschehen?
Die Probleme mit dem WLan lassen ich wohl umgehen, wenn man das 2,4 GHz Band meidet. Aber fest auf 5 GHz scheint das iPhone 4s mein WLan nicht mehr zu kennen, während die iPads alle weiter onlin bleiben. Kann das sein, dass das nagelneue iPhone 4s kein WLan auf 5 GHz kann?
Seit heute ist mein Anscluss geschaltet worden und natürlich habe ich gleich mit dunkler Vorahnung das WLan in der Fb aktiviert. Läuft soweit störungsfrei. Nun habe ich mal der FW-Version geschaut und siehe da, ich habe noch die alte 85.04.92 drin.
Wird die neue fehlerhafte mir nun (leider) automatish eingespielt?
Wenn ja, wieso ist das noch nicht geschehen?
Die Probleme mit dem WLan lassen ich wohl umgehen, wenn man das 2,4 GHz Band meidet. Aber fest auf 5 GHz scheint das iPhone 4s mein WLan nicht mehr zu kennen, während die iPads alle weiter onlin bleiben. Kann das sein, dass das nagelneue iPhone 4s kein WLan auf 5 GHz kann?
Kabel 1Gbit, Homebox 6690, Rep 6000
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13739
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Seit FW 85.05.07 Probleme mit FB6360 Cable und IP-Telefo
Die iphones können leider keine 5 GHz und inzwischen müsstest du auch die neue FW bekommen haben, oder?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 470
- Registriert: 10.12.2011, 20:38
Re: Seit FW 85.05.07 Probleme mit FB6360 Cable und IP-Telefo
Aha, da staune ich. Das habe ich befürchtet.
Und tatsächlich, nun meldet die FB 85.05.07.
yhoffendlich kommt da baldigst die nächste FW. KDG und AVM ist ja nun informiert, dass da ein fetter Käfer drin ist.
Und tatsächlich, nun meldet die FB 85.05.07.
yhoffendlich kommt da baldigst die nächste FW. KDG und AVM ist ja nun informiert, dass da ein fetter Käfer drin ist.
Kabel 1Gbit, Homebox 6690, Rep 6000
-
- Newbie
- Beiträge: 33
- Registriert: 07.01.2012, 17:44
Re: Seit FW 85.05.07 Probleme mit FB6360 Cable und IP-Telefo
Es gibt da eine Option, die Zuweisung der IP V6 zu unterdrücken. Hinsichtlich der IP Telefone hat es leider nichts gebracht.Noch ärgerlicher, wenn einem einfach nur dieser Haken zum deaktivieren fehlt!
-
- Newbie
- Beiträge: 79
- Registriert: 01.06.2011, 07:33
- Wohnort: Berlin
Re: Seit FW 85.05.07 Probleme mit FB6360 Cable und IP-Telefo
Mit TCP geht auch 3CX-Phone. Zumindest einige Softphones lassen sich somit benutzen. Aber anscheinend keine reinen IP-Telefone und nicht mal die App Fritz!Fon von AVM selber!!
Ich für meinen Teil kann jetzt zumindest wieder von zuhause mit den Softphones arbeiten.
Ich für meinen Teil kann jetzt zumindest wieder von zuhause mit den Softphones arbeiten.