Da war jetzt eine Verstärkung von 32 dB zugrunde gelegt. Es kann sein, dass der Verstärker 5 bis 6 dB weniger hat. Dann wären die Werte plausibel, wenn auch für den Anschluss des Modems nicht in der geforderten Toleranz. Die Werte müssen ja aber nur an der MM Dose stimmen.minus hat geschrieben:So, ich habe die Werte vor und hinter dem Verteiler im ersten Stock gemessen. Hier die Werte:
Vor Verteiler 1. OG
Rechnerischer Soll Wert (DS): 80,6
Ist Wert (DS): 75
Differenz (DS): 5,6
Ist Wert (US): 91
Hinter Verteiler 1. OG
Rechnerischer Soll Wert (DS): 77,1
Ist Wert (DS): 72
Differenz (DS): 5,1
Ist Wert (US): 94
Ich würde vielleicht zu Wartungszwecken eine der TV-Dosen gleich hinter dem Verstärker durch eine MM Dose ersetzen, um dort den Pegel messen zu können. Die sollte eine geringe Durchlassdämpfung haben und kann eine hohe Anschlussdämpfung haben.
56,1-73,0 dB(μV) sollte der DS sein.minus hat geschrieben:Dach (letzte Dose)
Rechnerischer Soll Wert (DS): 69,5
Ist Wert (DS): 53
Differenz (DS): 16,5
Ist Wert (US): 105
Bei 52,1-54,0 dB(μV) gilt schon "Beseitigung binnen Monatsfrist"
Kann alles Mögliche sein, schlechter Kontakt in den Dosen, beschädigtes Kabel.minus hat geschrieben: Woher kommt der heftige Unterschied vom 1. OG ins Dachgeschoss? Es gibt einfach keine weiteren Anschlussdosen auf dieser Strecke! Könnte ein fehlerhafter Anschluss (Wackelkontakt, sonst was) zu diesem Verlust führen? Das TV-Bild an der Dose ist jedoch einwandfrei...
Auf dem Bild ist nicht viel zu erkennen. Der nicht benutzte Kasten diente vielleich früher zum Anschluss der beiden Antennen für UHF und VHF. Das vom Kasten weitergehende Kabel geht vielleicht zur letzten Dose oder wurde dort abgeschnitten, da jetzt die Versorgung vom Keller her kommt.
War nicht vor der letzten Dose im Dachgeschoss eine weitere TV Dose im Dachgeschoss ?
Die würde ich dann auch durch eine MM Dose ersetzen, um einen weiteren Messpunkt zu bekommen.
Edit:
Die vorletzte Dose war gemeint.
Dachgeschoss: 2 Dosen (1x Enddose an der das Modem jetzt hängt / hängen soll)