
Neu-Kunde u.ahnungslos: Receiver erhält kein Antennensignal
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 22.01.2012, 18:05
Re: Neu-Kunde u.ahnungslos: Receiver erhält kein Antennensig
Meine Hausverwaltung sagt, dass Kabel auf jeden Fall möglich und "im Keller" ist (kein Mann großer Worte
). Der Hausmeister sagte, das Anklemmen muss KD erledigen. Der Mann an der Hotline (endlich bin ich mal durchgekommen, nachdem ich zuerst bei der Störungsstelle gelandet bin und von dort durchgestellt wurde) meinte, das sei eigentlich nicht KDs Job sondern Job der Hausverwaltung. Da mein Hausmeister sich aber quer stellt und sagt, er würde das nicht machen, muss ich wohl oder übel einen KD-Techniker für 99 Euro beauftragen, oder komm ich um diese Kosten irgendwie drumrum?

-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Neu-Kunde u.ahnungslos: Receiver erhält kein Antennensig
Bei Deinem jetzt gewählten Bestellweg: NEIN!Josephine_2012 hat geschrieben:Da mein Hausmeister sich aber quer stellt und sagt, er würde das nicht machen, muss ich wohl oder übel einen KD-Techniker für 99 Euro beauftragen, oder komm ich um diese Kosten irgendwie drumrum?
Bei Bestellung über einen Medienberater ist das Anklemmen inclusive.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Neu-Kunde u.ahnungslos: Receiver erhält kein Antennensig
Vor allem achte darauf, dass der KD-Techniker an die Anlage kommt.
Ich liege gerade im Clinch mit unserer Hausverwaltung. Vor vielen Jahren, als ich hierher zog (Mehrfamilienhaus), hatten wir eine ganz normale Dachantenne, und ich fragte nach Kabel. Die Verwaltung hat mich gebeten, im Haus eine Umfrage unter den Mietern zu machen, wer noch Interesse an Kabel hätte; seien es genug Interessenten, würde man sich um den Kabelanschluß kümmern, aber jeder interessierte Mieter müsse mit KD persönlich einen Vertrag abschließen. So weit - so gut.
Dann kam der Tag, als ich aus dem Urlaub zurück kehrte und mein Philips-HD-receiver kein Programm mehr anzeigen konnte (Ursache war letztendlich, dass der Verstärker (oder wie das hei0t) im Keller nicht mehr Signale in der Qualität lieferte, wie sie mein Receiver benötigte.
KD-Techniker kam - und ging unverrichteter Dinge; er kam nicht an seine Anlage, da diese unter Verschluß einer mit der Hausverwaltung zusammen arbeitenden Elektrofirma war. Nur die hatte UND HAT den Zuhang; daher bin ich gerade mit der Verwaltung am Kämpfen, einem KD-Techniker im Notfall den Zugang zu ermöglcihen; bisher ohne Erfolg.
Ich liege gerade im Clinch mit unserer Hausverwaltung. Vor vielen Jahren, als ich hierher zog (Mehrfamilienhaus), hatten wir eine ganz normale Dachantenne, und ich fragte nach Kabel. Die Verwaltung hat mich gebeten, im Haus eine Umfrage unter den Mietern zu machen, wer noch Interesse an Kabel hätte; seien es genug Interessenten, würde man sich um den Kabelanschluß kümmern, aber jeder interessierte Mieter müsse mit KD persönlich einen Vertrag abschließen. So weit - so gut.
Dann kam der Tag, als ich aus dem Urlaub zurück kehrte und mein Philips-HD-receiver kein Programm mehr anzeigen konnte (Ursache war letztendlich, dass der Verstärker (oder wie das hei0t) im Keller nicht mehr Signale in der Qualität lieferte, wie sie mein Receiver benötigte.
KD-Techniker kam - und ging unverrichteter Dinge; er kam nicht an seine Anlage, da diese unter Verschluß einer mit der Hausverwaltung zusammen arbeitenden Elektrofirma war. Nur die hatte UND HAT den Zuhang; daher bin ich gerade mit der Verwaltung am Kämpfen, einem KD-Techniker im Notfall den Zugang zu ermöglcihen; bisher ohne Erfolg.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Neu-Kunde u.ahnungslos: Receiver erhält kein Antennensig
Hier gibt es zwei Varianten von "im Keller". Dein Hausmeister soll dir den Ort am besten mal zeigen. Ist dort ein großer, abgeschlossener Schrank mit Kabeldeutschland-Aufkleber (für den es beim Hausmeister keinen Schlüssel gibt), so kann nur KDG und nur KDG diesen Schrank öffnen. Dann muss KDG dich anklemmen - kostenlos, da die "Störung" ja in deren alleinigen Verfügungsbereich liegt (meiner Meinung). Ich würde dann wirklich kackdreist ne Störung melden.Josephine_2012 hat geschrieben:oder komm ich um diese Kosten irgendwie drumrum?
Kommt jeder an den Anschluss ran, kannst du dich selbst anklemmen oder anklemmen lassen - von einem Unternehmen deiner Wahl, welches vermutlich weniger als 99€ für 5 Handgriffe nimmt.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.01.2012, 10:48
- Wohnort: Berlin
Re: Neu-Kunde u.ahnungslos: Receiver erhält kein Antennensig
Grundsätzlich ist die 1. Frage, was für eine Art Vertrag überhaupt abgeschlossen wurde. Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du einen Digital Receiver erhalten, also wahrscheinlich einen Kabe Digital Vertrag. Der setzt allerdings erstmal einen kostenpflichtigen vollversorgten Kabelanschluss voraus, mit der Bedingung, dass eine Leitung vom Übergabepunkt (im Keller) bis zur Anschlussdose besteht. Solltest Du keinen haben, musst Du zuerst einen derartigen Vertrag abschließen. Die 2. Frage ist die, ob die Leitung vom Übergabepunkt im Keller bereits an der Dose angeklemmt ist. Falls nicht, kommst Du um die 99,90 EUR Vor-Ort-Istallationspauschale wohl nicht herum.
Gruß
Gruß
Michael Schwarz
SPS - PC Techniker
(Systemanalyse)
Fon: 030/55874553
Mobile: 0160/2254856
Mail: m.schwarz-berlin@kabelmail.de
SPS - PC Techniker
(Systemanalyse)
Fon: 030/55874553
Mobile: 0160/2254856
Mail: m.schwarz-berlin@kabelmail.de
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Neu-Kunde u.ahnungslos: Receiver erhält kein Antennensig
Wie kommst Du darauf?Dread Mike hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du einen Digital Receiver erhalten, also wahrscheinlich einen Kabe Digital Vertrag.
Zu den Kabelanschlüssen gibt es immer einen Receiver oder ein CI+-Modul.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 2653
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: Neu-Kunde u.ahnungslos: Receiver erhält kein Antennensig
Mit verlaub, Du faselst.Dread Mike hat geschrieben:Grundsätzlich ist die 1. Frage, was für eine Art Vertrag überhaupt abgeschlossen wurde. Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du einen Digital Receiver erhalten, also wahrscheinlich einen Kabe Digital Vertrag. Der setzt allerdings erstmal einen kostenpflichtigen vollversorgten Kabelanschluss voraus, mit der Bedingung, dass eine Leitung vom Übergabepunkt (im Keller) bis zur Anschlussdose besteht. Solltest Du keinen haben, musst Du zuerst einen derartigen Vertrag abschließen. Die 2. Frage ist die, ob die Leitung vom Übergabepunkt im Keller bereits an der Dose angeklemmt ist. Falls nicht, kommst Du um die 99,90 EUR Vor-Ort-Istallationspauschale wohl nicht herum.
Gruß
Sprich doch bitte als Techniker nicht von Dingen, von denen Du keine Ahnung hast - naturgemäß auch kein Wissen haben mußt - nämlich vom Vertrieb.
Kunde hat offensichtlichst einen Vertrag über Kabelanschluß. Sein Problem ist anscheinend, daß *Glaskugel* KDG nur bis ins Haus und nicht bis in die Wohnung liefert...
kabelmensch.de
-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: Neu-Kunde u.ahnungslos: Receiver erhält kein Antennensig
- Einen Receiver erhälst du auch zu jedem Kabelanschluss dazu (mal ausgenommen den 16,90 Euro-Vertrag und andere Analogverträge)Dread Mike hat geschrieben:Grundsätzlich ist die 1. Frage, was für eine Art Vertrag überhaupt abgeschlossen wurde. Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du einen Digital Receiver erhalten, also wahrscheinlich einen Kabe Digital Vertrag. Der setzt allerdings erstmal einen kostenpflichtigen vollversorgten Kabelanschluss voraus, mit der Bedingung, dass eine Leitung vom Übergabepunkt (im Keller) bis zur Anschlussdose besteht.
- Ob die Leitung vom HÜP bis an die Antennendose liegt ist keine Bedingung für einen Vertragsabschluss eines Kabelanschlusses
(Zumindest keine, die Kabel Deutschland etwas angehen muss. Denn Signallieferung bis zum HÜP reicht bei NE3-Verträgen)
Ja und NeinJosephine_2012 hat geschrieben:Da mein Hausmeister sich aber quer stellt und sagt, er würde das nicht machen, muss ich wohl oder übel einen KD-Techniker für 99 Euro beauftragen, oder komm ich um diese Kosten irgendwie drumrum?
Ist leider ein bissel kompliziert. Wenn du an einen guten Mitarbeiter rankommst, wird er dir anbieten, den bestehenden Vertrag zu stornieren und dir im Gegenzug den Kabelanschluss inklusive Vor-Ort-Installation anlegen. In diesem Fall entfällt das Bereitstellungsentgelt über 49,90 Euro dafür musst du dann aber die Vor-Ort-Installation mit 99,90 Euro zahlen. Macht in so einem Fall also nur 50,- Euro Mehrkosten.
Anmerkung und Nachfrage von mir, bevor du etwas veranlasst, da ich hier schonmal richtig lag

- was kostet dein KabelanschlussJosephine_2012 hat geschrieben:Die Onlineprüfung war erfolgreich, in meinem Mietshaus sei Kabel möglich und in der Auftragsbestätigung hieß es, ein Techniker würde sich bei mir melden. Tat er aber nicht, stattdessen kam am Freitag das Paket per Post.
- steht in der Auftragsbestätigung sinngemäß "Vertragsbeginn Tag der Installation" (rechts oben glaube ich)
- ruf bitte (auch wenns nervt) noch einmal an und frag, ob zwischen deiner Hausverwaltung und Kabel Deutschland eine Versorgungsvereinbarung besteht
Ich tippe auf Versorgungsvereinbarung mit der Hausverwaltung und "falscher" Vertragsanlage. Wenn hier online Verträge abgeschlossen werden, wird die Vor-Ort-Installation (in NE4-Objekten kostenlos) automatisch mit in der Auftragsbestätigung angegeben aber kein Auftrag für einen Techniker erzeugt. Daher erfolgt die sofortige Aktivierung des Vertrages und der Versand der Geräte.
Da der Technische Kundenservice hier nicht zuständig ist, wurdest du vom Technischen Kundenservice an den normalen Kundenservice gegeben, damit die einen BI für die kostenlose Installation einstellen. Der Mitarbeiter vom Kundenservice hat gepennt und was von 99,- Euro erzählt, da er die VVO nicht bedacht hat.
Wenn ich also richtig liege, steht dir eine kostenlose Installation durch den Techniker zu.