Hallo,
ich habe ein Problem mit Kabel Deutschland. Seit einiger Zeit habe ich einen Kabelanschluss bei KD und einen DVR-Receiver (nur SD, von Humax) gehabt. Monatlich wurden hierfür knapp 20 Euro berechnet. Laut der Angabe im Kundenportal hatten wir den Tarif Kabel Komfort HD.
Aus diesem Grund hatte ich über das Kontaktformular nachgefragt, ob es möglich ist, einen neuen, HD-fähig Receiver zu erhalten, da dieser ja anscheinend (wenn man von der Tarifbezeichnung ausgeht) bereits im Tarif enthalten zu sein scheint. Ohne weitere Nachfrage wurde mir ein neuer Receiver samt Auftragsbestätigung zugestellt. Hier wurde eine "Versandpauschale" in Höhe von knapp 15 Euro berechnet sowie eine Tarifumstellung durchgeführt; nun sollen wir 22,90 Euro im Monat zahlen.
Auf meine Beschwerden, dass kein Auftrag zur Änderung des Tarifs erteilt wurde, ging Kabel Deutschland nicht ein. Auch das "Beschwerdemanagement" sagte, alles sei korrekt gelaufen. Telefonisch teilte mir eine Dame mit, dass aufgrund einer Tarifumbennenung die Angabe des Tarifs im Internet falsch gewesen sei. Dennoch meine ich, dass KD vor einer Vertragsänderung hätte nachfragen müssen.
Gibt es ähnliche Erfahrungen?
Viele Grüße
Vertragsumstellung ohne Auftrag
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Vertragsumstellung ohne Auftrag
Das Produktteil "Digitaler HD-Videorecorder" wurde dir aber nie bestätigt, auf den Rechnungen wird darauf hingewiesen, dass sich die Produktnamen geändert haben, die Leistung jedoch gleich bleibt. Ein Verhalten von KDG, was mir bis heute rätselhaft ist..hansj hat geschrieben: Aus diesem Grund hatte ich über das Kontaktformular nachgefragt, ob es möglich ist, einen neuen, HD-fähig Receiver zu erhalten, da dieser ja anscheinend (wenn man von der Tarifbezeichnung ausgeht)
Jau. Das ist der normale Preis für das Gerät ohne Boni oder Sonderkonditionen.bereits im Tarif enthalten zu sein scheint. Ohne weitere Nachfrage wurde mir ein neuer Receiver samt Auftragsbestätigung zugestellt. Hier wurde eine "Versandpauschale" in Höhe von knapp 15 Euro berechnet sowie eine Tarifumstellung durchgeführt; nun sollen wir 22,90 Euro im Monat zahlen.
Telefonisch würde ich in solchen Fällen sowieso nichts mehr machen. Du hast recht, die Anfrage nach Produktkonditionen stellt keine Bestellung dar.Telefonisch teilte mir eine Dame mit, dass aufgrund einer Tarifumbennenung die Angabe des Tarifs im Internet falsch gewesen sei. Dennoch meine ich, dass KD vor einer Vertragsänderung hätte nachfragen müssen.
Falls du mit den neuen Konditionen keinesfalls einverstanden bist, bleibt dir der Widerruf der Vertragsänderung (falls seit Erhalt des neuen Recorders keine 14 Tage verstrichen sind), dann sollte der alte Vertrag wieder einsetzen und alles beim Alten bleiben.
Wenn du jedoch schon Interesse am neuen Recorder zu den nun bekannten Konditionen hast, lief dort einiges falsch, aber hast dennoch genau das bekommen, was du wolltest. Da würde ich mich an deiner Stelle nicht weiter drüber aufregen.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.02.2010, 10:55
Re: Vertragsumstellung ohne Auftrag
Danke für deine Informationen!
Ich hatte der Umstellung bereits gegenüber Kabel Deutschland widersprochen und auch hilfsweise widerrufen, man sagte mir allerdings, dass dies nicht fristgerecht war, da man offensichtlich ab der Umstellung rechnet (korrekt wäre aber der Zugangszeitpunkt des Receivers). Auf mehrere eMails und Faxe wurde immer wieder nur mit allgemeinen Äußerungen geantwortet, dass alles korrekt war. Ich habe mich bereits an das Beschwerdemanagement/die Geschäftsführung gewandt.
Was würdest du unternehmen? Ich sehe derzeit keine andere Möglichkeit, als der Lastschrift zu widersprechen un den korrekten Betrag zu überweisen. Dann wird man ja wohl reagieren...
Ich hatte der Umstellung bereits gegenüber Kabel Deutschland widersprochen und auch hilfsweise widerrufen, man sagte mir allerdings, dass dies nicht fristgerecht war, da man offensichtlich ab der Umstellung rechnet (korrekt wäre aber der Zugangszeitpunkt des Receivers). Auf mehrere eMails und Faxe wurde immer wieder nur mit allgemeinen Äußerungen geantwortet, dass alles korrekt war. Ich habe mich bereits an das Beschwerdemanagement/die Geschäftsführung gewandt.
Was würdest du unternehmen? Ich sehe derzeit keine andere Möglichkeit, als der Lastschrift zu widersprechen un den korrekten Betrag zu überweisen. Dann wird man ja wohl reagieren...
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.06.2010, 12:58
Re: Vertragsumstellung ohne Auftrag
typisches problem aussage A gegen B
hast du noch deine "auftrags/anfrage" email. hast du noch eine beleg das du innerhalb der 14 Tage wiedersprochen hast. Wenn ja würde ich das alles schriftlich zu KDG schicken und drauf pochen das der vertrag wieder zurück gestellt wird. den HD DVR musst du natürlich zurückschicken.
das mit dem wiederspruch der lastschrift würde ich wegen den 2-3 euro nicht machen. dann wird dir sicher der anschluss "abgeklemmt" und das ganze hin und her, wären mir das nicht wert. zumal du jetzt ein bessern DVR hast (wenn er läuft) und auch privat HD empfangen kannst. bringt natürlich nur was wenn du ein HD-TV hast.
nebenbei.
ich hab mir ein ganz persönliches limit für solche sachen gesetzt. X Euro, erst am diesem betrag denke ich über Anwalt und solche sachen nach. Vorher versuch ich es schriftlich zu regeln maximal 2 versuche, sonst lass ich es bleiben. damit lebts sichs viel ruhiger. also ich würde bei mehrkosten von 30-40 euro die im jahr anfallen für ein besseres produkt nicht lang rumtun. aber das ist meine perönliche meinung. sicher ich kann auch verstehn wenn man das gar nicht zahlen will oder kann.
hast du noch deine "auftrags/anfrage" email. hast du noch eine beleg das du innerhalb der 14 Tage wiedersprochen hast. Wenn ja würde ich das alles schriftlich zu KDG schicken und drauf pochen das der vertrag wieder zurück gestellt wird. den HD DVR musst du natürlich zurückschicken.
das mit dem wiederspruch der lastschrift würde ich wegen den 2-3 euro nicht machen. dann wird dir sicher der anschluss "abgeklemmt" und das ganze hin und her, wären mir das nicht wert. zumal du jetzt ein bessern DVR hast (wenn er läuft) und auch privat HD empfangen kannst. bringt natürlich nur was wenn du ein HD-TV hast.
nebenbei.
ich hab mir ein ganz persönliches limit für solche sachen gesetzt. X Euro, erst am diesem betrag denke ich über Anwalt und solche sachen nach. Vorher versuch ich es schriftlich zu regeln maximal 2 versuche, sonst lass ich es bleiben. damit lebts sichs viel ruhiger. also ich würde bei mehrkosten von 30-40 euro die im jahr anfallen für ein besseres produkt nicht lang rumtun. aber das ist meine perönliche meinung. sicher ich kann auch verstehn wenn man das gar nicht zahlen will oder kann.
-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: Vertragsumstellung ohne Auftrag
Völlig richtig, daher meine Empfehlung:hansj hat geschrieben:Danke für deine Informationen!
Ich hatte der Umstellung bereits gegenüber Kabel Deutschland widersprochen und auch hilfsweise widerrufen, man sagte mir allerdings, dass dies nicht fristgerecht war, da man offensichtlich ab der Umstellung rechnet (korrekt wäre aber der Zugangszeitpunkt des Receivers).
Lass dir telefonisch die DHL-Nummer für den Versand des Gerätes geben. Somit kannst du über den DHL-Auslieferungsbeleg nachweisen, wann du das Gerät und damit auch die Auftragsbestätigung erhalten hast. Ab diesem Termin hast du 14 Tage Zeit, der Vertragsänderung zu widersprechen.