Gestern Abend bei der Rederunde Illner im ZDF:
Nur Telefon klingt schöner. Es fehlten jegliche Tiefen.
Das untere Frequenzband war wie abgeschnitten, es plärrte vor sich hin.
Besonders bei ÖR Sendern in HD ist das seit einigen Wochen auffällig.
Die nachfolgende Sendung war wieder völlig normal.
Ich habe festgestellt, das dies nicht jeden Tag auftritt,
gerne aber auch bei der ARD.
Besonders schlimm sind dann Serien oder Livesendungen, wie z.B In aller Freundschaft,
Diese sind, oder besser hören sich extrem gegenphasig an, d.h. Raumgeräusche und Musik
sind lauter als das gesprochene Wort.
Auch die MDR Nachrichten sind grausig, besonders wenn von den Damen gesprochen, völlig verzerrt.
Auffällig ist das, seit der MDR bei den Nachrichten Ansteckmikrofone verwendet
und nicht mehr die guten Schoeps Mikros auf den Tischen.
Ich kann mir das Ganze zwar nicht erklären, aber nur das könnte eine Ursache sein,
denn die Filmbeiträge werden mit UM87 u.ä. eingesprochen und die sind sauber.
Kommt dann allerdings ein Einspiel mit anderem Sprecher,
ist die Qualität innerhalb der gleichen Sendung i.O.
Hat zwar jetzt nichts mit der Gegenphasigkeit bei Livesendungen und Serien zu tun,
aber das nervt langsam.
Es sind also genau genommen zwei getrennte Probleme
Das Problem taucht auch bei manchen Privatsendern auf, allerdings in geringerem Umfang.
Da dies auf 3 verschiedenen Fernsehern auftritt, kann es nicht gerätebezogen sein.
Hat jemand ähnliches beobachtet?
Ich vermute das KD irgendwo bastelt, denn kein Sender kann sich leisten, solche Qualität abzuschicken.
Tonqualität der Sender
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Tonqualität der Sender
Was für Geräte hast Du denn ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Re: Tonqualität der Sender
Philips 40PFL9705, Sony, Samsung... gerne auch noch zwei mehr.
Also nichts aus der Billigschiene.
Es liegt auch garantiert nicht an meinen Ohren.

Also nichts aus der Billigschiene.
Es liegt auch garantiert nicht an meinen Ohren.

-
- Insider
- Beiträge: 3896
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Tonqualität der Sender
Da es sich bei deiner Beschreibung durchgängig um öffentlich-rechtliche Programme handelt, kann diese Vermutung ausgeschlossen werden.rstle hat geschrieben:Gestern Abend bei der Rederunde Illner im ZDF:
Nur Telefon klingt schöner. Es fehlten jegliche Tiefen.
Das untere Frequenzband war wie abgeschnitten, es plärrte vor sich hin.
Besonders bei ÖR Sendern in HD ist das seit einigen Wochen auffällig.
Die nachfolgende Sendung war wieder völlig normal.
Ich habe festgestellt, das dies nicht jeden Tag auftritt,
gerne aber auch bei der ARD.
Besonders schlimm sind dann Serien oder Livesendungen, wie z.B In aller Freundschaft,
Diese sind, oder besser hören sich extrem gegenphasig an, d.h. Raumgeräusche und Musik
sind lauter als das gesprochene Wort.
Auch die MDR Nachrichten sind grausig, besonders wenn von den Damen gesprochen, völlig verzerrt.
Auffällig ist das, seit der MDR bei den Nachrichten Ansteckmikrofone verwendet
und nicht mehr die guten Schoeps Mikros auf den Tischen.
Ich kann mir das Ganze zwar nicht erklären, aber nur das könnte eine Ursache sein,
denn die Filmbeiträge werden mit UM87 u.ä. eingesprochen und die sind sauber.
Kommt dann allerdings ein Einspiel mit anderem Sprecher,
ist die Qualität innerhalb der gleichen Sendung i.O.
Hat zwar jetzt nichts mit der Gegenphasigkeit bei Livesendungen und Serien zu tun,
aber das nervt langsam.
Es sind also genau genommen zwei getrennte Probleme
Das Problem taucht auch bei manchen Privatsendern auf, allerdings in geringerem Umfang.
Da dies auf 3 verschiedenen Fernsehern auftritt, kann es nicht gerätebezogen sein.
Hat jemand ähnliches beobachtet?
Ich vermute das KD irgendwo bastelt, denn kein Sender kann sich leisten, solche Qualität abzuschicken.
Bekanntlich darf KDG an deren Signal nichts ändern.
Ich kann übrigens für meinen Teil nichts von deinen Beobachtungen bestätigen. Und auch sonst hat wohl keiner die Probleme.
Ist schon sehr seltsam. Oder hast du die Geräte über einen Audio-Verstärker/-Receiver laufen?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Tonqualität der Sender
Also ich kann deine Probleme auch nicht bestätigen . Nutzt Du bei allen TVs die eingebauten DVB-C Tuner oder externe Receiver ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Re: Tonqualität der Sender
Im Normalfall die internen Kabeltuner und nur interne Lautsprecher
Es betrifft nicht nur die ÖR, nur bei den Privaten SD ist es seltener.
Aber auch über einen externen Empfänger per HDMI tritt dieses Problem auf.
Wenn es nur auf einer Kiste wäre, aber es ist eben auf allen.
Und auffallend bei den ÖR und besonders bei HD.
Wechsel des Audioformates bringt auch nichts.
Ich habe die Vermutung, daß dies mit der Änderung des Zuspiels im letzten Jahr begonnen hat.
Da aber keiner weiß, wann die Umstellung war
und man an die richtige Technik von KD nicht herankommt, bleibts eine Vermutung.
Bis vor ca. 3 Monaten war alles i.O. .
Ist mir nicht erklärbar, zumal es auch durchaus mal einen Tag wieder i.O. ist.
Es betrifft nicht nur die ÖR, nur bei den Privaten SD ist es seltener.
Aber auch über einen externen Empfänger per HDMI tritt dieses Problem auf.
Wenn es nur auf einer Kiste wäre, aber es ist eben auf allen.
Und auffallend bei den ÖR und besonders bei HD.
Wechsel des Audioformates bringt auch nichts.
Ich habe die Vermutung, daß dies mit der Änderung des Zuspiels im letzten Jahr begonnen hat.
Da aber keiner weiß, wann die Umstellung war
und man an die richtige Technik von KD nicht herankommt, bleibts eine Vermutung.
Bis vor ca. 3 Monaten war alles i.O. .
Ist mir nicht erklärbar, zumal es auch durchaus mal einen Tag wieder i.O. ist.
-
- Newbie
- Beiträge: 84
- Registriert: 22.08.2009, 10:28
Re: Tonqualität der Sender
rstle hat geschrieben:Im Normalfall die internen Kabeltuner und nur interne Lautsprecher
Es betrifft nicht nur die ÖR, nur bei den Privaten SD ist es seltener.
Aber auch über einen externen Empfänger per HDMI tritt dieses Problem auf.
Wenn es nur auf einer Kiste wäre, aber es ist eben auf allen.
Und auffallend bei den ÖR und besonders bei HD.
Wechsel des Audioformates bringt auch nichts.
Ich habe die Vermutung, daß dies mit der Änderung des Zuspiels im letzten Jahr begonnen hat.
Da aber keiner weiß, wann die Umstellung war
und man an die richtige Technik von KD nicht herankommt, bleibts eine Vermutung.
Bis vor ca. 3 Monaten war alles i.O. .
Ist mir nicht erklärbar, zumal es auch durchaus mal einen Tag wieder i.O. ist.
Hallo.
Bei mir in KG hab ich auch bei den ÖR Tonprobleme,allerdings nur wenn ich DD(5.1,2.0)über meinen AV Receiver
laufen lasse.Stereo über AV Reciver u Fernseher funktionieren,wie auch (DD)bei den Privaten.
Bei den ÖR scheppert der Ton ,und klingt verzerrt.Hab auch keine Ahnung woran das liegt.Egal ob bei den ÖR in
HD oder SD, sind diese Probleme da,seit ungefähr einem 1/2 Jahr.
