Anschluss weiterer Fernseher

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
markus1983
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 02.01.2012, 17:44

Anschluss weiterer Fernseher

Beitrag von markus1983 »

Hallo zusammen,

zunächst, ich bin ein absoluter Laie auf die Gebiet, deswegen wende ich mich an Euch um Hilfe zu bekommen. Ich weiß dass es schon einige Themen/ Fragen dazu gibt, aber so recht bin ich nicht schlau geworden.
Wir sind vor kurzem in eine neue Wohnung gezogen und sind mit Kabel Deutschland versorgt.

Wir haben einen Fernseher im Wohnzimmer. Wie können wir einen zweiten unabhängigen Fernseher für unser Schlafzimmer "installieren"?

Reicht hierfür ein T- Stecker in der Buchse und man schließt den zweiten an und dann Kabel in Richtung Schlafzimmer?
Ich habe auch schon gelesen, dass man einen Ko-Ex Stecker kaufen kann und dadurch den Radio-Anschluss als zweiten Fernsehanschluss nutzen kann?

Bitte helft mir.

Vielen Dank!

Grüße Markus
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Anschluss weiterer Fernseher

Beitrag von Heiner »

Ein T-Stecker dürfte reichen, solange das Signal im Wohnzimmer stark genug ist. Bzgl. der zweiten Lösung ist mir nichts bekannt, kann sein dass es sowas gibt aber gesehen hab ich das noch nie.

Falls du im Schlafzimmer auch noch digital gucken willst brauchst du natürlich auch da noch einen tauglichen Receiver bzw. einen Fernseher mit DVB-C-Tuner und CI-Steckplatz, ansonsten gibts halt dort nur das analoge Angebot sowie falls der Fernseher nen DVB-C-Tuner inklusive hat auch die digitalen Öffentlich-Rechtlichen. Die Privatsender sind ja digital leider verschlüsselt.
markus1983
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 02.01.2012, 17:44

Re: Anschluss weiterer Fernseher

Beitrag von markus1983 »

Vielen Dank!

Woher weiß ich denn ob das Signal im Wohnzimmer stark genug wäre?
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Anschluss weiterer Fernseher

Beitrag von Heiner »

markus1983 hat geschrieben:Vielen Dank!

Woher weiß ich denn ob das Signal im Wohnzimmer stark genug wäre?
Naja, wenn deine Programme dort in guter Qualität ankommen (d.h. analog mit wenig bzw. kaum Rauschen im Bild, digital ohne Klötzchenbildung und "Fiepser" beim Ton) sollte es da keine größeren Probleme geben.
Seb1609
Fortgeschrittener
Beiträge: 481
Registriert: 05.10.2011, 19:20

Re: Anschluss weiterer Fernseher

Beitrag von Seb1609 »

Das Radio kannst de auch nutzen das stimmt. Mache ich bei mir auch so.
markus1983
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 02.01.2012, 17:44

Re: Anschluss weiterer Fernseher

Beitrag von markus1983 »

Darf ich solch einen Stecker selbst einsetzen oder muss ich bei Kabl D. einen Techniker anfordern?

Wie wäre das wenn ich in Zukunft, bspw. digitales Fersehen (z.B. den Basisempfang ab 2,95/mtl.) beziehen möchte? Darf ich es da auch noch selbst durchführen?

Danke!!
Seb1609
Fortgeschrittener
Beiträge: 481
Registriert: 05.10.2011, 19:20

Re: Anschluss weiterer Fernseher

Beitrag von Seb1609 »

Also einen Stecker darfst de selber einsetzen. Da lacht dich der Techniker eher aus.
Wenn du das digital Fernsehen dazu willst brauchst du ja jeweils einen Reciver für den Fernseher und jeweils eine Smartcard pro Fernseher. Dafür braucht man auch keinen Techniker.
markus1983
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 02.01.2012, 17:44

Re: Anschluss weiterer Fernseher

Beitrag von markus1983 »

Besten Dank für die Antworten.

Zusammenfassend braucht man in keinem Fall einen Techniker, richtig?

Denk mal, ein TV sollte dann digital sein und beim 2ten würde analog reichen?
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Anschluss weiterer Fernseher

Beitrag von Nibelungen »

Techniker brauchts immer dann, wenn wirklich was nicht geht. Wenn das Bild gestört ist oder sowas. Sonst braucht man ihm im TV-Bereich eigentlich nicht.

Ob Du 1x digital und 1x analog machen willst hängt davon ab, was Du möchtest. Manche machen es wie Du. Der "Zweitfernseher" wird analog gemacht - das "langt". Andere machen es so, dass alle Fernseher digital ausgerüstet werden - weil sie darauf halt wert legen. Auf die Sender die man da halt noch bekommt (auch im Basispreis sind zusätzliche Sender mit drin/Timesharing fällt weg).
Du kannst für 2,90/Monat (wenn Du bereits TV in den Nebenkosten zahlst) bis zu 3 Smartcards haben. Zusammen mit 3 Receivern (muß man halt alles selber kaufen) kannst Du schon mal 3 Fernseher digital ausstatten. Willst Du noch mehr, müßtest Du nochmal 2,90/Monat zahlen.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Coletrickle
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 04.01.2012, 16:25
Wohnort: Leipzig

Re: Anschluss weiterer Fernseher

Beitrag von Coletrickle »

Hoffe ich darf hier mal reinposten!

Also bis gestern hatte ich analogen Kabelanschluss, via T-Stecker wurde ein Panasonic GT30 im Wohnzimmer betrieben und eine alte Röhre im Schlafzimmer. Alle ging Problemlos, Qualität qar normal für Analog.

Seit gestern habe ich nun Digital und folgende Probleme:

Pixelfehler bei z.B. Pro7 HD trotz 88 Signalqualität und 100 Signalstärke
Schlechte Qualität bei z.B. Sixx HD (10-15)

Heute habe ich mal ein neues Antennekabel gekauft, vielleicht hatte das Oehlbach einen Defekt, siehe da, Sixx HD nun bei 92-98, Pro7 HD immer noch bei 88, aber seitdem (2h geschaut) keine Pixelbildung mehr.

Aber:

Warum habe ich nun bei der Röhre extremes Grieseln, hier spielt es keine Rolle ob ich den T-Stecker nutze, mit oder ohne Panasonic im Wohnzimmer, oder ob ich alles rausziehe und nur die Röhre direkt an die Dose anschließe, das Grieseln bleibt, ist wie gesagt, seitdem ich Digitales Tv nutze...

Hat das denn irgendeinen Effekt auf die analoge Röhre?

Das mit dem Radio habe ich auch hier schon als Tipp bekommen, wollte aber mal aus Neugier eine Begründung haben, warum eben der analoge Tv seit Digital Vertrag so kacke aussieht.
Panasonic VTW60 65 Zoll Wohnzimmer / Panasonic GTW30 42 Zoll Schlafzimmer / Kabel Premium HD