Ich wünsche euch allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012.
Als ich noch bei meinen Eltern wohnte, hieß unser Kabelnetzbetreiber TeleColumbus. Mein Vater kaufte damals einen Digital-Receiver. Weil wir aber nur ÖR sehen konnten (Privat war verschlüsselt) kaufte mein Vater bei TC eine Smart-Card für einmalig 20€, um auch Privat gucken zu können (ungefähr 2005). Damals war es so, dass die Smart-Card nur auf unserem Digital-Receiver lief, d. h., es wurde wohl die Seriennummer des Gerätes auf der Card gespeichert, um einen Doppelbetrieb auszuschließen.
Ich zog 2010 in eine eigene Wohnung, bei der die TV-Gebühren schon in der Miete mit drin sind. Der Betreiber war wieder TC (Zufall!) und ich nutze seitdem eine analoge TV-Karte. Einen Fernseher besitze ich nicht, bei mir läuft alles, was in irgendeiner Form mit Multimedia zutun hat (Musik, Filme etc.) über den PC. TV gucke ich zur Zeit mit einer analogen TV-Karte. Meinen TV-Konsum würde ich folgend beschreiben: Ich bin kein Hardcoregucker, mag aber gern mal durch das Programm zappen und Nachrichten gucken wollen. Daher auch kein eigenständiges TV-Gerät und das soll auch so bleiben. Das ist es mir einfach nicht wert dafür Platz in meiner kleinen Wohnung zu vergeuden.
Soweit, so gut. Da das analoge Bild nicht der Bringer ist und mir nach und nach bestimmte Kanäle abgeschalten werden (SW, Hessen), habe ich mich kundig gemacht, welche Optionen ich am PC hätte.
Option 1: SAT-TV
Scheidet bei mir wahrscheinlich aus, da ich in einem Neubaublock wohne, mein Balkon in den Innenhof führt und ich von 6-Geschossern umgeben bin. Die Lage ist Ost-Südost.
Für HD bräuchte ich wieder eine SmartCard, die mich pro Jahr 50€ kostet. Dabei werde ich aber offiziell gegängelt, kann nicht spulen oder aufnehmen. Zumal mir das wenige HD nicht 50€ wert ist, da bei einigen Sendungen einfach nur hochskaliert wird und die echten HD-Filme meist geschnitten sind.
Eine entsprechende TV-Karte kostet ungefähr 40€, die Flachantenne im Schnitt 80-90€. Für HD würden dann nochmal Euros für das Crypt-Modul fließen und 50€ pro Jahr für die Abo-Karte.
Option 2: TV-Karte mit vorhandener Smart-Card
Meine Eltern vermachten mir seinerzeit ihren Digital-Receiver, keine Ahnung wieso. Die Smart-Card ist eine K02. Mein Problem hier entsteht zum einen durch die hohen Hardware kosten (Karte 50-60€, Crypt-Modul 60€) und zum anderen, da ich nicht weiß, ob die Karte noch aktiviert ist. Testen kann ich es nicht, da ich in meiner Familie der Einzige bei TC bin. Es heißt, TC hätte mal alle sämtlichen Cards ausgetauscht. Nicht zuletzt wird es Probleme geben, da die Smart-Card nur auf ein bestimmtes Gerät getrimmt wird.
Selbst wenn TC TV-Karten unterstützen würde, müsste ich mir wahrscheinlich eine neue kaufen, was nur im Abo möglich ist. Das Basisprogramm kostet dann pro Monat 20€ für 24 Monate. Für HD werden dann wohl nochmals 80€ fällig. Zuzüglich Gerätemiete.
Nochmals meine Situation kurzgefasst:
- Digitales TV soll her mit ÖR und Privat
- besitze kein TV-Gerät und dabei soll es bleiben
- HD bei Privat kein Muss
- möglichst kostengünstig
- soll am PC laufen (ggfs. unter Linux)
Wie seht ihr das? Habt ihr irgendwelche Vorschläge? Ich gebe zu, dass man vieles (nicht alles!) aus den Mediatheken bekommt, aber sich da erst durchzuklicken oder sogar einen Film herunterzuladen... darauf habe ich dann doch keine Lust.
Möchte DVB-C, aber OHNE TV-Gerät
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 01.01.2012, 16:32
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Möchte DVB-C, aber OHNE TV-Gerät
Für Privat ist ein gültiges Abo notwendig, die ÖR gehen auch ohne. Da wirst du im TC-Forum mehr erfolg haben: http://www.telecolumbus-forum.debuschlop hat geschrieben: - Digitales TV soll her mit ÖR und Privat
Unter 150€ Anschaffungskosten geht das nicht.- möglichst kostengünstig