Sperrbox auf Antennenbuchse entfernen
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 22.12.2011, 14:00
Sperrbox auf Antennenbuchse entfernen
Hallo allerseits,
unser Vormieter war selbst Kabelkunde und kündigte seinen Vertrag zum Auszug. Daraufhin fand er eine Karte im Briefkasten von einem Technischen Dienstleister der KD, der dann die Antennenbuchse in der Wohnung mit einer Sperrbox verplombt hat. Ich habe nun am 24.11.2011 einen neuen Kabelvertrag abgeschlossen und um Entfernung der Plombe gebeten. Bei meinen wiederholten Nachfragen erhielt ich unterschiedliche Anweisungen:
1. Wir können die Plombe selbst entfernen, denn KD ist nur bis zum Hausanschlußkasten (3-Fam.-Haus)zuständig.
2.Der Technische Dienst muss einen Entsperrauftrag erteilen, der kostenpflichtig ist
Aber wir haben seit 4 Wochen einen gültigen Vertrag, zahlen Gebühren, darunter auch Bereitstellungsentgelt, und können nicht fernsehen, weil KD uns in unserer eigenen Wohnung den Zugang blockiert hat. Wie gehen wir am besten vor, um die Sperrdose loszuwerden?
unser Vormieter war selbst Kabelkunde und kündigte seinen Vertrag zum Auszug. Daraufhin fand er eine Karte im Briefkasten von einem Technischen Dienstleister der KD, der dann die Antennenbuchse in der Wohnung mit einer Sperrbox verplombt hat. Ich habe nun am 24.11.2011 einen neuen Kabelvertrag abgeschlossen und um Entfernung der Plombe gebeten. Bei meinen wiederholten Nachfragen erhielt ich unterschiedliche Anweisungen:
1. Wir können die Plombe selbst entfernen, denn KD ist nur bis zum Hausanschlußkasten (3-Fam.-Haus)zuständig.
2.Der Technische Dienst muss einen Entsperrauftrag erteilen, der kostenpflichtig ist
Aber wir haben seit 4 Wochen einen gültigen Vertrag, zahlen Gebühren, darunter auch Bereitstellungsentgelt, und können nicht fernsehen, weil KD uns in unserer eigenen Wohnung den Zugang blockiert hat. Wie gehen wir am besten vor, um die Sperrdose loszuwerden?
-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: Sperrbox auf Antennenbuchse entfernen
Wenn ihr die Plombe/Sperrfilter an der Antennendose selbst entfernen könnt (also technisch gesehen) dann dürft ihr das machen.
Es ist tatsächlich so, dass Kabel Deutschland in einem NE3 Objekt mit der Signallieferung nur bis zum Übergabepunkt zuständig ist. Daher wird hier im eigentlich auch nicht abgeklemmt, wobei Internet/Telefonkunden ohne Fernsehvertrag eine Ausnahme darstellen, da hier ein Sperrfilter gesetzt wird.
Es ist tatsächlich so, dass Kabel Deutschland in einem NE3 Objekt mit der Signallieferung nur bis zum Übergabepunkt zuständig ist. Daher wird hier im eigentlich auch nicht abgeklemmt, wobei Internet/Telefonkunden ohne Fernsehvertrag eine Ausnahme darstellen, da hier ein Sperrfilter gesetzt wird.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 22.12.2011, 14:00
Re: Sperrbox auf Antennenbuchse entfernen
Danke für die Auskunft.
Beim Durchlesen der Einträge habe ich schon gemerkt, dass es ein heißes Pflaster ist, was die Vertragsleistungen von KD / Medienberatern betrifft.
Wenn wir die Sperrbox (von einem KD- Servicemitarbeiter ohne Wissen der Eigentümer montiert) gewaltsam entfernen, ist wahrscheinlich die Kabeldose kaputt. Diese zu erneuern ist aber immer noch günstiger als die berühmten 99€.
Danke und schöne Feiertage
gelix58
Beim Durchlesen der Einträge habe ich schon gemerkt, dass es ein heißes Pflaster ist, was die Vertragsleistungen von KD / Medienberatern betrifft.
Wenn wir die Sperrbox (von einem KD- Servicemitarbeiter ohne Wissen der Eigentümer montiert) gewaltsam entfernen, ist wahrscheinlich die Kabeldose kaputt. Diese zu erneuern ist aber immer noch günstiger als die berühmten 99€.
Danke und schöne Feiertage
gelix58
-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: Sperrbox auf Antennenbuchse entfernen
Leider habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung, wie so ein Ding auf der Antennendose aussieht. Dachte eigentlich, dass das irgendwie eine Art Aufsatz ist, den man abmontieren kann. Ansonsten würde ich noch einmal zu einem Anruf bei Kabel Deutschland raten.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Sperrbox auf Antennenbuchse entfernen
Klar kann man das, wenn man den entsprechenden Schlüssel dafür besitzt.Scraby hat geschrieben:. Dachte eigentlich, dass das irgendwie eine Art Aufsatz ist, den man abmontieren kann.
Den gibt es aber nicht frei zugänglich.
Das wäre der günstigste Fall.gelix58 hat geschrieben:Wenn wir die Sperrbox ist wahrscheinlich die Kabeldose kaputt.
Im schlechtesten Fall reißt auch das Kabel ab und ist danach zu kurz, um eine neue Kabel-TV-Dose zu montieren.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sperrbox auf Antennenbuchse entfernen
Dürfte dann der Technikereinsatz etwas kosten? Ist dann doch die selbe Sachlage wie KDG als NE4-Betreiber. Wenn der Anbieter seine Leistung eigenmächtig verhindert, wären das versteckte Kosten...MB-Berlin hat geschrieben:Klar kann man das, wenn man den entsprechenden Schlüssel dafür besitzt.Scraby hat geschrieben:. Dachte eigentlich, dass das irgendwie eine Art Aufsatz ist, den man abmontieren kann.
Den gibt es aber nicht frei zugänglich.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Sperrbox auf Antennenbuchse entfernen
Ich sehe es schon so, dass der Kunde bei solch einer Bestellung klar auf die Leistungsgrenze der KDG und deren Konsequenzen hingewiesen wird. Zumal es ja auch die kostenfreie Alternative der Bestellung über die Medienberater gibt.Newty hat geschrieben:Wenn der Anbieter seine Leistung eigenmächtig verhindert, wären das versteckte Kosten...
Wenn diese Hinweise aber explizit erfolgen würden, wer würde dann noch freiwillig online oder über Hotlines bestellen?
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 22.12.2011, 14:00
Re: Sperrbox auf Antennenbuchse entfernen
Also ich habe garnichts von Medienberatern gewußt und dachte der normale Bestellweg ist übers Internet. Ausserdem dachte ich, der Techniker, der die Sperrdose montiert hat, käme direkt von KD. Als ich ihn kontaktiert habe, war er schon etwas pampig, dass ich nicht über Ihn bestellt habe. Jetzt weiß ich wieso... Danke für die Aufklärung
gelix58
gelix58
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sperrbox auf Antennenbuchse entfernen
Das wird aber anscheinend nicht getan. Wenn die Vorrichtung zur Verhinderung der Nutzung nicht durch einen beliebigen Fachmann oder sogar durch Laien(einfacher verplombter Sperrfilter) entfernt werden kann, muss auf diese Kosten explizit hingewiesen werden. Es ist ja im System vermerkt worden, dass für das Objekt Sperren gesetzt wurden.MB-Berlin hat geschrieben:Ich sehe es schon so, dass der Kunde bei solch einer Bestellung klar auf die Leistungsgrenze der KDG und deren Konsequenzen hingewiesen wird.Newty hat geschrieben:Wenn der Anbieter seine Leistung eigenmächtig verhindert, wären das versteckte Kosten...
Es muss klar darauf hingewiesen werden, dass diese Sperren in vielen Fällen nur durch KDG entfernt werden können und KDG sich das fürstlich bezahlen lässt.
Der hier vielzitierte Punkt der AGB "Installation bis zur ersten Anschlussdose" trifft nicht zu. Installation ist ja bereits erfolgt. Die Entstörungspauschale trifft auch nicht zu, da die Störung ja von KDG verursacht wurde, auch wenn sie räumlich in der NE4 liegt.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 22.12.2011, 14:00
Re: Sperrbox auf Antennenbuchse entfernen
Danke newty, eigentlich sehe ich es genauso. KD hat eine Vorrichtung zur Nutzungsverhinderung anbringen lassen. Aber der Apparat Kabeldeutschland ist wohl für Laien unangreifbar und ich bin die Warteschleifen satt. Daher bleibt mir nur rohe Gewalt gegen die Kabelplombe oder die möglichkeit, die Mitbewohner von einer Satellitenschüssel zu überzeugen.
Gruß
gelix58
Gruß
gelix58