War auch nicht gegen dich geschossen, sondern gegen die DF.

Man sollte den Test nur nicht für "bare Münze" nehmen.
Andere Fachzeitschriften und Magazine versuchen möglichst fachgenau, detailliert und objektiv zu sein.
So werden auch mehrere Geräte zum testen verwendet. Es spiegelt sich deshalb nur wieder, dass die DF nicht professionell arbeitet.
@DarkNike
Im Grunde nicht.
Ich hatte aber kleinere Tonprobleme und mir gefiel die Senderverwaltung nicht.
@Schlauefragensteller
zu 1) Stimmt nicht ganz. Der RCI hat einen STi7105 verbaut (siehe Bedienungsanleitung), genauso wie der DCI.
Dieser Chipsatz ist jedoch dafür ausgerichtet mehrere Streams abzuarbeiten (siehe Herstellerseite). Das heißt ohne Prozessorlastanstieg können parallel mehrere Streams decodiert und bearbeitet werden. Das bedeutet, der Chipsatz ist sogar dafür ausgerichtet, dass das Endgerät mehrere Tuner besitzt.
http://www.st.com/internet/imag_video/p ... 216978.jsp
zu 2)Ich weiß nicht was die KDG macht, jedoch habe ich schon das 2. Software Update für den DCI85 erhalten. (Das 1. bei der Installation, das 2. letzte Woche)
Wie du schon gesagt hast, hat der RCI seit April kein Update mehr bekommen, obwohl noch sehr viele Fehler (argh mich treiben die Aufnahmen zum Teil in den Wahnsinn) vorhanden sind. Doch wieso dauert das so lange? An der sequenziellen Abarbeitung kann es nicht liegen. So einen Receiver entwickelt man auch nicht in einem halben Jahr.