Wäre mir neu, dass es eine Deutschlandquote gibt.Oliver Lau hat geschrieben:Habe mir das Ersatzprogramm MTV brand new angeschaut. Es laufen dort deutschsprachige Clips. Der Sender unterliegt der Deutschlandquote. D. h, dass eine bestimmter Prozentsatz von Musik in deutsch gesendet werden muss. Außerdem läuft nicht das, was im angelsächsischen Raum an Musik angesagt ist, was man ja erwartet, wenn ein Pay-TV Paket für Muttersprachler in Englisch ordert. Ist das jetzt eine neue Art von ...... von Kabel Deutschland? Hab auf den deutschen Mist im englischen Pay-TV kein Bock, wenn ich dafür bezahlen soll.
Hast du nur das Englisch-Paket? Weil MTV Brand New ist nicht im Englisch-Paket enthalten, wenn ich das richtig sehe.
Noch ein Kommentar zu deinem Post auf Seite 3:
Das Englisch-Paket von Kabel Deutschland enthält einen einzigen richtigen englischen Sender, nämlich BBC Entertainment (und bis gestern MTV Hits/Dance, bei VH1 Classic handelte es sich nicht um die britische Version).Oliver Lau hat geschrieben:Habe gerade ebenfalls auch noch festgestellt, dass MTV Hits ebenfalls verschwunden ist. Dafür läuft jetzt MTV brand new unter mtv.de. Damit dürfte der Sender mtv.de in Deutschland gemeint sein. Da ich das englische Fernsehpaket für Muttersprachler gewählt habe, frage ich mich natürlich was ein deutscher Sender im englischen Sprachpaket zu suchen hat. D. h., dass für den Sender die Deutschlandquote auch noch gilt. Und ich wollte endlich mal hören und sehen was die Engländer für Musik hören.
Das ist Etikettenschwindel der hier läuft. Damit sind 3 gute Musiksender aus dem englischen Paket verschwunden. Nämlich MTV Hits, MTV Dance und VH-1. Die Herren von Kabel Deutschland sollten mal einen Blick auf § 5 UWG und § 263 StGB riskieren. Der Staat hat diese Paragraphen nämlich noch nicht gestrichen so wie hier die Sender gestrichen werden. Ich finde dass das eine Frechheit ist. Was wollen die bloß. Ständig wird die Leistung eingeschränkt oder verweigert. Wir bezahlen doch schon mehr Geld.
Daneben gibt es noch Disney Junior und Disney XD. Das sind aber keine richtigen englischen Sender. Hier handelt es sich um die skandinavischen Versionen. Im Gegensatz zu den deutschen Pendants bieten die skandinavischen Disney-Channels nämlich den Originalton an, den KDG hier im Englisch-Paket einspeist. Insgesamt senden die skandinavischen Disney-Channels in fünf Sprachen.
Bei allen anderen Sendern im Englisch-Paket handelt es sich um deutsche Sender. Diese Programme senden in Deutsch und bieten den englischen Originalton an. Außer bei Kabel Deutschland kann man überall (Sky, andere KNB) bequem über die Tonoption die Sprache wählen. Kabel Deutschland vermarktet den englischen Ton dieser Sender in einem extra Paket, nämlich dem Englisch-Paket.