von analog auf digital.

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
hakan1001
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 28.11.2011, 11:35

von analog auf digital.

Beitrag von hakan1001 »

hallo leute,

bin neu hier im forum und brauche mal dringend eueren rat.
ich bin mit meinem internet anschluß seit kurzem kabel deutschland kunde. der technicker der derzeit da war hat mir in dem zuge auch
meinen seit langem abgemeldeten kabelanschluß für tv wieder dran gestöpselt. das heisst, ich hätte jetez kabelfernsehn ohne das ich dafür zahle... ich glaube analog ... oder ???
nutzen tue ich das nicht, da ich bisher immer dvb-t genutzt habe.
was müsste ich denn tun, dass ich mein kabelfernsehn digital nutzen kann? muss ich mit ein digitalreciver besorgen? ich habe gehört ich benötige auch noch eine smartkarte oder so?
lange rede kurzer sinn....... kann ich denn kostenlos kabeldigital aus dem analoganschluß den ich zuhause habe machen? Oder muss ich weiterhin dvb-t gucke`n?

liegen gruß
hakan1001
neuer
Fortgeschrittener
Beiträge: 258
Registriert: 19.06.2011, 13:06

Re: von analog auf digital.

Beitrag von neuer »

Die Frage ist, was kann Dein Fernseher? Hat er bereits einen DVB-C Tuner, so kannst Du alle ÖR-Sender ohne Zusatzkosten digital empfangen, einschließlich HD (ARD,ZDF,arte). Es gibt keinen reinen analogen Anschluß mehr. Für die Privaten in digital benötigst Du jedoch eine Smartcard.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3911
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: von analog auf digital.

Beitrag von exkarlibua »

neuer hat geschrieben:... Für die Privaten in digital benötigst Du jedoch eine Smartcard.
Und das wiederum bedeutet einen Vertrag mit KDG.
Der hängt dann davon ab, welche Vertragssituation momentan gegeben ist. Der "Analogempfang" könnte auch darauf hindeuten, dass er Nebenkostenabrechner ist und damit sehr wohl bereits (wenn auch indirekt) an KDG für den Kabelanschluss bezahlt.
In dem Fall käme der Digitalaufpreis auf 2,90€. Wenn die Privaten HD gewünscht werden noch mal 3€.

Equipment hängt, wie gesagt davon ab, ob ein Receiver überhaupt benötigt wird. Ansonsten kann man den ggf. ebenfalls bei KDG mieten.
Wenn der TV schon einen Kabelreceiver hat braucht es ein Modul, das auch kostet.
hakan1001
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 28.11.2011, 11:35

Re: von analog auf digital.

Beitrag von hakan1001 »

ich glaube mein tv hat nur dvb-t.
wenn ich das alles höre tendiere ich eher dazu entweder dvb-t weiterhin zu nutzen oder die sat-anlage auf dem dach anzuzapfen.
ich denke das ist deutlich besser als kabeldigital.
oder liege ich da falsch?
mein problem ist ja auch, dass ich gar kein kabel-vertrag für tv habe. der technicker der mit internet angeschlossen
war lediglich nett und hat das einfach mit drangestöpselt.
ich dachte hat das ich digital empfangen kann wenn ich mir lediglich einen digitalreciver anschaffe. aber dem ist wohl nicht so....
benötige dan noch die smartcard.
das ist doch scheisse !!!!!!
bei der sat-anlage hätte ich nur einmalig kosten für die kabelverlegung und die reciver.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3911
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: von analog auf digital.

Beitrag von exkarlibua »

hakan1001 hat geschrieben:ich glaube mein tv hat nur dvb-t.
wenn ich das alles höre tendiere ich eher dazu entweder dvb-t weiterhin zu nutzen oder die sat-anlage auf dem dach anzuzapfen.
ich denke das ist deutlich besser als kabeldigital.
oder liege ich da falsch?
mein problem ist ja auch, dass ich gar kein kabel-vertrag für tv habe. der technicker der mit internet angeschlossen
war lediglich nett und hat das einfach mit drangestöpselt.
ich dachte hat das ich digital empfangen kann wenn ich mir lediglich einen digitalreciver anschaffe. aber dem ist wohl nicht so....
benötige dan noch die smartcard.
das ist doch scheisse !!!!!!
bei der sat-anlage hätte ich nur einmalig kosten für die kabelverlegung und die reciver.
Sat-Anlage anzapfen? :shock:
Die gehört ja wohl irgendjemandem. Könnte mir vorstellen, dass der nur mäßig begeistert ist, wenn du da was "abzapfst".

Eine Smartcard brauchst du nebenbei gesagt bei Sat auch, wenn du die Privatsender in HD sehen willst und für Sky sowieso.
HD gibt es via DVB-T erst gar nicht, und auch ansonsten ist das Kabelsignal besser als das über DVB-T, außerdem ein vielfaches an Senderauswahl.

Die Auswahl über Sat ist natürlich noch größer und wenn du die Möglichkeit hast eine Sat-Anlage einzurichten, solltest du das machen. Aber so billig, wie du denkst wird es am Ende dann doch nicht sein.