NEUKUNDE bittet um Hilfe

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: NEUKUNDE bittet um Hilfe

Beitrag von VBE-Berlin »

Kaymak hat geschrieben:An wen (GSW/KD) muß er sich wenden, um seine Multimediadose für Fernsehen sperren zu lassen?
An gar keinen. Die GSW hat entschieden, dass ab jetzt allen Ihren Mietern das komplette Paket der KDG zur Verfügung steht.
Da hilft nur umziehen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: NEUKUNDE bittet um Hilfe

Beitrag von Bubblegum »

Wenn ich den Thread so richtig verfolgt habe, hat sich die GSW entschlossen, die Mieter über einen Mehrnutzervertrag nun einheitlich ab 01.01.12 zu versorgen. Dieser ist als Digitaler Mehrnutzervertrag ausgelegt.
Danach soll er ab 1.1.2012 monatlich ca. 9,50 € zahlen.
Bisher waren in den Nebenkosten ca. 3 € monatlich als Kabelgebühr enthalten.
Die GSW hat Ihre Nebenkosten zur Vermietung angepasst.

9,50 Euro über den Mehrnutzervertrag statt 18,90 Euro als Einzelnutzer bei KD ...
Die Grundversorgung mit bis zu 8 Fernseh-Programmen hat er bisher nicht genutzt, sondern DVB-T.
Schlicht gesagt: Sein Problem - auch wenn es hart klingt.
An wen (GSW/KD) muß er sich wenden, um seine Multimediadose für Fernsehen sperren zu lassen?
Die GSW als Vertragspartner ist der Ansprechpartner des Mieters. Ob die aber für einzelne Mieter Sperren einbauen lassen und auf die Umlagen für den Mehrnutzervertrag verzichten bezweifele ich.
Zuletzt geändert von Bubblegum am 27.11.2011, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Kaymak
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 07.02.2011, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: NEUKUNDE bittet um Hilfe

Beitrag von Kaymak »

Hier im Forum ist doch immer von Filter setzen lassen etc. die Rede!

Unter welchen Umständen wird so ein Filter gesetzt?

Doch nur, wenn die Kabelgebühren über die Nebenkosten abgerechnet werden! ODER???
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: NEUKUNDE bittet um Hilfe

Beitrag von VBE-Berlin »

Kaymak hat geschrieben:Doch nur, wenn die Kabelgebühren über die Nebenkosten abgerechnet werden! ODER???
Da fehlt EIN Wort

Doch nur, wenn die Kabelgebühren NICHT über die Nebenkosten abgerechnet werden!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Kaymak
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 07.02.2011, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: NEUKUNDE bittet um Hilfe

Beitrag von Kaymak »

Und die Eigentümerin darf über den Kopf der Mieter entscheiden, daß die Filter, die bisher eingebaut waren, um die Grundversorgung zu begrenzen, ausgebaut werden?
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: NEUKUNDE bittet um Hilfe

Beitrag von VBE-Berlin »

Kaymak hat geschrieben:Und die Eigentümerin darf über den Kopf der Mieter entscheiden, daß die Filter, die bisher eingebaut waren, um die Grundversorgung zu begrenzen, ausgebaut werden?
Dabei handlet es sich um Mietrecht! Da mische ich mich nicht ein.
Ohne diesen Vertrag hätten früher oder später die GSW-Mieter kein Internet mehr bekommen können, da durch den Internetvertrag automatisch die Vollversorgung freigeschaltet werden musste.

Übrigens haben die GSW-Digitalmieter bisher ca. 17 Euro für digitale Vollversorgung gezahlt.
Das gibt es jetzt für unter 10 Euro.
Für die breite Masse also ein Fortschritt.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
ciesla
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 10.10.2007, 08:25
Wohnort: B-Hermsdorf

Re: NEUKUNDE bittet um Hilfe

Beitrag von ciesla »

Lt. GSW geht das nicht. Ist "einfach bei allen drin".
Daß das rechtlich nicht ganz sauber ist, ist eine andere Angelegenheit.
Von Fortschritt o.ä. kann man hier also nicht reden (ist etwa der eine oder andere Forumsteilnehmer von KD bezahlter Stimmungsmacher?), eher treten mal wieder die verkrusteten mafiösen Kabelanbieter-Wohngsgesellschaften-Connections zutage.
Nicht umsonst hat ja das Kartellamt bei der Überlegung zur Zulassung des Kaufes von KBW durch UM auf diesen den Deal "komplett verhindernden" Umstand hingewiesen (der ist bei allen Kabel-Anbietern hierzulande völlig gleich), worauf hin UM keine 10% der gesamten KBW-Kunden aus ihren Längstzeitverträgen "kulanterweise" entlassen wollte, was sogar solche technisch unversierten Leute wie im Kartellamt sofort durchschaut haben.

Wenn man Stunk machen will (und vielleicht auch Ärger haben will) kündigt man selbst "seinen Teil" direkt bei KD und behält dann gegenüber der GSW den entsprechenden Teil der Miete (korrekt: der kalten Nebenkosten) ein.
Allerdings bleibt dann ja der GSW-Laden auf einem (verschwindend geringen) Teil seiner in einem großen Betrag an KD abgeführten Zahlung sitzen und wird es sich höchstwahrscheinlich zum Freizeitsport machen (da man ja sonst nichts zu tun hat und der popelige Karl-[zensiert]-Kunde ja sowieso gefälligst die Schnauze zu halten hat), gegen diesen Renitenten vorzugehen.
Daß man ganz am Ende (möglicherweise sogar erst beim BGH, da unklar ist, wie sehr das Landgericht Berlin durch die GSW geschmiert ist, denn auch beim LG arbeiten GSW-Mieter in Robe) Recht bekommt - denn dieses recht wurde schon öfter so zuerkannt - wiegt den Streß nicht unbedingt auf.

Bei Lichte betrachtet ist der neue Deal schon ein gewisser Fortschritt, nur lehne ich es ab, das als Argument und werbewirksam zuzulassen, da auch etwas verbesserte Sch.... noch immer Sch.... ist und bleibt.
Das Non-Plus-Ultra des TV-Empfanges ist und bleibt (noch einige Zeit) der Sat-Empfang. Irgendwann wird der sicherlich durch IP-Verbreitung abgelöst, aber das funktioniert erst dann richtig, wenn wir alle Glasfaser im Keller liegen haben.
Die Kabel-TV-Anbieter haben es einfach alle wie sie da sitzen seit vielen Jahren versäumt, ein für alle und jeden Kunden interessantes, frei wählbares und zusammenstellbares Angebot zu fairen (!!) Kosten in überragender Qualität bereitzustellen. Eben genau das, was Sat-Empfang schon lange bietet (konkret: seit Christian Schwarz-Schilling nichts mehr zu melden hat, denn der wollte seinerzeit als Bundesminister und Postchef ebenfalls die ganze Nation knebeln). Um ihr Angebot überhaupt noch an den Mann bringen zu können, werden zuerst eben die großen "Zugänge zum Kunden" geködert (man kann es auch anders bezeichnen) und dann Knebelbedingungen auf's Auge gedrückt.

Auch ich habe meine Sat-Antenne installiert und nutze den Kabel-Anschluß mal so zum Rumspielen.
Denn nur dann kann man ja richtig mitreden.
Wobei mir z.B. aufgefallen ist, daß in dem Gutschein-Angebot der GSW, wenn man alles umsonst haben will (also Receiver zzgl. Karte mit Freischaltung zzgl. Versand) nur ein NICHT-HD-Digital-receiver enthalten ist, die es ja offiziell gar nicht mehr gibt bei KD ...??!!
Welche Geräte kommen für diese nicht-HD-Geräte in Frage? Kennt sich da jemand aus?
Insofern ist das ganze "Angebot" aus meiner Sicht gleich wieder eine halbe Mogelpackung, mit dem KD seinen ganzen die Lager verstopfenden SD-Receiver-Schrott entsorgt. O.K., zum Hersteller Sagem für die HD-Kisten mag auch jeder seine Meinung haben ...
"Wenn ich mir das aktuelle Personal anschaue, weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll." Roman Herzog
mrchainsaw
Fortgeschrittener
Beiträge: 312
Registriert: 07.12.2011, 11:56
Wohnort: 13359 Berlin

Re: NEUKUNDE bittet um Hilfe

Beitrag von mrchainsaw »

Bin auch bei der GSW und ab Januar weg von TC. Bisher war es so, dass TC für den analogen (!!) Anschluss rund 15 € im Monat berechnet hat, zzgl. dem Anteil, der für die Grundversorgung in den Nebenkosten enthalten ist/war. Künftig also 9,50 statt 18 für digital statt analog, soweit so gut.
Mit dem KD/Gutschein kann man sich eine Smartcard und/oder Reciever bestellen, und genau da lag mein Problem. Am alten 4:3 Fernseher hatten wir einen Festplattenrecorder, am 42"-fullhd macht das aber mit dem Analogbild keinen Spaß. Also wollte ich einen neuen HD-Festplattenrecorder. Hier ist quasi nur der Sagemcom KD-tauglich. Da aber mit dem GSW/KD-Gutschein nur ein Digitalreciever, Digital-HD, ode CI+ bestellt werden konnte, hab ich darauf verzichtet und mir einen gebrauchten Sagecom via Ebay, da ich nunmal nur einen Reciever brauche. Jetzt bin ich gespannt, ob und mit wie KD mir das Gerät freischaltet, da es das wohl offiziell nur als Leihgerät gibt...
Toshiba 42ZV635D
Samsung HT-C5500
Sagemcom RC188-320 mit 2 TB

Premium Total, Privat HD, Select Video
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: NEUKUNDE bittet um Hilfe

Beitrag von Newty »

mrchainsaw hat geschrieben:Jetzt bin ich gespannt, ob und mit wie KD mir das Gerät freischaltet, da es das wohl offiziell nur als Leihgerät gibt...
Ohne EPG... Wenn die Pauschalfreischaltung der Karte nach einem Monat abgelaufen ist.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
mrchainsaw
Fortgeschrittener
Beiträge: 312
Registriert: 07.12.2011, 11:56
Wohnort: 13359 Berlin

Re: NEUKUNDE bittet um Hilfe

Beitrag von mrchainsaw »

jo, das hab ich schon mitbekommen. Muss mal sehen wie gut oder schlecht das dann geht :)
Toshiba 42ZV635D
Samsung HT-C5500
Sagemcom RC188-320 mit 2 TB

Premium Total, Privat HD, Select Video