Hallo an alle im Forum!
Ich bin eine Betroffene. Weil die Primacom (NE 4) und KDG (NE 3) sich uneins sind, darf ich nur noch analog und öffentlich-rechtlich digital empfangen. Da ich mir dies nicht gefallen lassen möchte und auch keinen Umzug in Betracht ziehe, erwäge ich momentan rechtliche Schritte. Damit ich nicht als Einzelfall abgetan werde, wünsche und biete ich einen Erfahrungsaustausch an.
In den letzten Wochen habe ich folgende Stellungnahmen eingeholt, bzw. Maßnahmen getroffen.
- die KDG bedauert
- die Primacom erwägt irgendwann einmal über die zukünftige Versorgung nachzudenken
- die Bundesnetzagentur sieht sich nicht zuständig, aber erwägt den Sachverhalt für eine mögliche Regulierung zu prüfen
- die Medienanstalt wird auf die beiden Parteiein zugehen und den Sachstand einfordern
- einen Antrag beim Bundeskartellamt wegen Verletzung des § 19 GWB bereite ich gerade vor
- eine Beschwerde bei der Europäischen Kommission ist eingereicht
Wer Interesse hat sich zu beteiligen oder einfach nur zu bekunden, dass sie/er auch betroffen ist, darf sich gerne hier bei mir melden.
Gruß
Michèle
Kündigung digitaler Programme
Forumsregeln
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: Kündigung digitaler Programme
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 02.09.2011, 21:31
Re: Kündigung digitaler Programme
Herzlichen Dank für den Hinweis,
ist ja nicht wirklich so, dass ich nicht gelesen hätte. Ich suche Menschen, die sich auch mit Real-Namen verbünden möchten, falls dies von Interesse ist. Foreneinträge und Pseudonyme zählen bei offiziellen Stellen höchstenfalls als Indiz.
Eine Medienanstallt beeindruckt z.B. eine Unterschriftenliste, oder mehrere Briefe von Nutzern.
ist ja nicht wirklich so, dass ich nicht gelesen hätte. Ich suche Menschen, die sich auch mit Real-Namen verbünden möchten, falls dies von Interesse ist. Foreneinträge und Pseudonyme zählen bei offiziellen Stellen höchstenfalls als Indiz.
Eine Medienanstallt beeindruckt z.B. eine Unterschriftenliste, oder mehrere Briefe von Nutzern.
-
- Insider
- Beiträge: 2654
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: Kündigung digitaler Programme
Ich bin zwar keine Medienanstalt, aber auch ohne Unterschriftenliste beeindruckt.Michèle hat geschrieben:Eine Medienanstallt beeindruckt z.B. eine Unterschriftenliste, oder mehrere Briefe von Nutzern.
Und was nutzt Dir das?
Gar nischt.
Dein Netzbetreiber stellt von Fremd- auf Eigenversorgung um. Das kannst DU nur ändern, indem Du diesen Netzbetreiber kaufst. Denn nur dann hast Du Einfluß auf seine unternehmerischen Entscheidungen.
Ich weiß, daß das für Dich ein wenig wie "Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung" klingt. Ja, das weiß ich. Trotzdem ist die Sachlage so, wie oben in einfachen und harten Worten beschrieben. Manchmal sind harte Worte besser als viel Schmus; und ehrlich: Wenn sich der Brotpreis verteuert, verklagst Du ja auch nicht den Bäcker in Brüssel ...
kabelmensch.de
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 02.09.2011, 21:31
Re: Kündigung digitaler Programme
Das ist ja ein spannender Vergleich!
Der Netzbetreiber meines Vermieters stellt nix um, zumindest ist niemand was bekannt. Vielleicht mal ein Zitat:
"Eine Einigung mit der Kabel Deutschland konnte nicht erzielt werden. Nun denken wir über eine alternative Versorgung nach. Weiterhin verhandeln wir mit allen Beteiligten, auch mit den Kommunen."
Soweit die Aussage der Primacom.
Ich mag eben nur einfach nicht Spielball sein und versuche irgendwas zu erreichen.
Wer gleich aufgibt hat schon verloren.
LG
Michèle
Der Netzbetreiber meines Vermieters stellt nix um, zumindest ist niemand was bekannt. Vielleicht mal ein Zitat:
"Eine Einigung mit der Kabel Deutschland konnte nicht erzielt werden. Nun denken wir über eine alternative Versorgung nach. Weiterhin verhandeln wir mit allen Beteiligten, auch mit den Kommunen."
Soweit die Aussage der Primacom.
Ich mag eben nur einfach nicht Spielball sein und versuche irgendwas zu erreichen.
Wer gleich aufgibt hat schon verloren.
LG
Michèle