
Das ist ja mal wieder ne tolle Logik.
Sollten froh sein das dieses Objekt durch schnelles Internet aufgewertet wird.
Es gibt div. Vermieter, die so reagieren.DarkStar hat geschrieben:Naja und der Verstärker der jetzt dran hängst zieht keinen Strom ?
Das ist ja mal wieder ne tolle Logik.
Sollten froh sein das dieses Objekt durch schnelles Internet aufgewertet wird.
Na ja, sa bald man die Wahl hat.mh0001 hat geschrieben:Ich finde man sollte als Mieter schon vor dem Unterschreiben des Mietvertrags mehr Wert auch auf sowas legen. So richtig als K.O.-Kriterium hat sich die Geschwindigkeit des Internetanschlusses ja noch nicht durchgesetzt. Teilweise höre ich von Bekannten, die sich beklagen weil in ihrer neuen Wohnung kein schnelles Internet geht.
Wenn ich jetz umziehen würde, würde ich vorher klären, ob ich in der Wohnung auch die von mir gewünschte Sollbandbreite kriegen kann. Ist das technisch seitens des Netzbetreibers nicht möglich, oder handelt es sich um einen sturen Vermieter, der die evtl. nötige Aufrüstung nicht erlauben will (nichtmal wenn der Mieter die Geräte bezahlt), dann würde ich in diese Wohnung eben nicht einziehen auch wenn alles andere noch so toll ist, und das dem Vermieter auch entsprechend mitteilen.
Kein 100Mbit/s Internet -> kein Mietvertrag. Man muss den Vermietern auch mal zeigen, dass einem sowas heutzutage wichtig ist. Ich zieh doch freiwillig in keine Wohnung ein, wo ich popelige DSL6000 oder sowas ertragen muss.
Dann komm mal raus aufs Land.mh0001 hat geschrieben: Man muss den Vermietern auch mal zeigen, dass einem sowas heutzutage wichtig ist. Ich zieh doch freiwillig in keine Wohnung ein, wo ich popelige DSL6000 oder sowas ertragen muss.
Mich findet man überallStarfleet hat geschrieben:Das wäre eine Aufgabe für die Herren Medienberater. (Wenn man denn einen findet).