In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
wieviel dB benötigt man am Tuner um ein gutes BIld zu bekommen.Derzeit liegt es bei den vier Tunern von 45-52 dB.
Kurzeitig lag es auch mal bei 60db,mir kam das Bild dann auch besser vor.
wieviel dB benötigt man am Tuner um ein gutes BIld zu bekommen.Derzeit liegt es bei den vier Tunern von 45-52 dB.
Kurzeitig lag es auch mal bei 60db,mir kam das Bild dann auch besser vor.
Sollte ich am HAusverstärker was verstellen?
Grüße an alle genervten Kabelkunden
Das Beste Ergebnis bekommst Du wohl, wenn die Signalstärke zwischen 60 und 70dB liegt. Sowohl bei höheren als auch bei niedrigeren Signalstärken bekomme ich zumindest Bildstörungen!
Kabel Komfort Premium HD + Kabel Digital Home HD, Sky E + C +S + B inkl. HD, Sky+ Pro, Sharp LC40-LE830E, Sony BDP-S760
Das gilt für Quam 256, bei Quam 64 liegen die Werte ca. 5 dB niedriger.
Die 45-52 dB, die du genannt hast, können eigentlich nur bei Quam 64 sein - bei Quam 256 kannst du mit so niedrigen Werten eigentlich keinen störungsfreien Empfang haben bei dem Sagemcom.
Solange man keine Bild- und/oder Tonaussetzer hat, liegt die Bildqualität nicht am Signalpegel!
Wenn keine Aussetzer da sind ->weiter beobachten, ob sich die Pegel ändern.
Wenn Aussetzer das sind -> Störungsstelle kontaktieren.
Ich habe auch ständig geschaut das ich über 60db bin. Ich hatte Bild und Ton Aussetzer bei Kabel eins HD und im Info Kanal von Kabel Deutschland. Zweimal mal waren sie hier und haben geprüft und gemacht. Keine Besserung. Nachdem nun alles ausgetauscht wurde fast was ging und das Problem immer noch Bestand habe ich einfach den Verstärker mal runter gedreht und bewege mich jetzt so bei 56 bis 47 db auf alle vier Tuner. Das Problem besteht nun nicht mehr. Ich denke der Sagemcom hat einfach ein echtes Problem mit den Signalen. Was ja auch schon öfter hier geschrieben wurde wie viele andere Sachen auch .Für mich ist das Ding wirklich nur ein chaos gerät wo man besser die Finger davon lässt. Die sky´s Receiver haben da überhaupt kein Problem damit. Ich hatte da schon einige und konnte auch jetzt es ausprobieren mit einem. Lief ohne Probleme ohne irgendwelche Aussetzer. Wenn das nicht besser wird bald Wechsel ich auch wieder zu diesen. Diverse Mails und anrufe haben mich da nicht weitergebracht. Ob die wissen was sie da vertreiben glaube ich nicht wirklich dran. Unausgereift genau wie die Fritz Box die sie jetzt vertreiben. Schade eigentlich man sollte mehr erwarten können ist ja schließlich keine Hinterhof Firma obwohl es mir manchmal so vorkommt.
Ich habe auch ständig geschaut das ich über 60db bin. Ich hatte Bild und Ton Aussetzer bei Kabel eins HD und im Info Kanal von Kabel Deutschland. Zweimal mal waren sie hier und haben geprüft und gemacht. Keine Besserung. Nachdem nun alles ausgetauscht wurde fast was ging und das Problem immer noch Bestand habe ich einfach den Verstärker mal runter gedreht und bewege mich jetzt so bei 56 bis 47 db auf alle vier Tuner. Das Problem besteht nun nicht mehr. Ich denke der Sagemcom hat einfach ein echtes Problem mit den Signalen. Was ja auch schon öfter hier geschrieben wurde wie viele andere Sachen auch .Für mich ist das Ding wirklich nur ein chaos gerät wo man besser die Finger davon lässt. Die sky´s Receiver haben da überhaupt kein Problem damit. Ich hatte da schon einige und konnte auch jetzt es ausprobieren mit einem. Lief ohne Probleme ohne irgendwelche Aussetzer. Wenn das nicht besser wird bald Wechsel ich auch wieder zu diesen. Diverse Mails und anrufe haben mich da nicht weitergebracht. Ob die wissen was sie da vertreiben glaube ich nicht wirklich dran. Unausgereift genau wie die Fritz Box die sie jetzt vertreiben. Schade eigentlich man sollte mehr erwarten können ist ja schließlich keine Hinterhof Firma obwohl es mir manchmal so vorkommt.
Gruß Mainzer
HAllo Mainzer,
meine Werte liegen auch in diesem Bereich,zur Zeit habe ich zwar keine Bildaussetzer oder ähnlich,dennoch kommt mir jetzt das Bild etwas schwammiger,pixeliger vor. Bei dir auch so?
Da ich über Sat. empfange kann ich nicht wirklich was dazu schreiben, aber eine Frage hätte ich.
Bei meinen Sat-Boxen gibt es neben dem Wert "Signalstärke" in Prozent auch noch den Wert "Signalqualität" in Prozent.
Die Signalstärken liegen bei meinen verschiedenen Boxen zw. 50 und 70 %, die Signalqualität jedoch immer bei 100 %.
gibt es bei Kabel-TV auch einen angezeigten Wert für die Signalqualität und falls ja, könnte da das Problem liegen?
Auch die Kabelboxen zeigen die Signalqualität an . Manche in % andere sogar die BER !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
dennismoritz hat geschrieben:
meine Werte liegen auch in diesem Bereich,zur Zeit habe ich zwar keine Bildaussetzer oder ähnlich,dennoch kommt mir jetzt das Bild etwas schwammiger,pixeliger vor. Bei dir auch so?
Moin!
Ein "schlechtes" Bild gibt es beim digitalen Fernsehen nicht. Du hast entweder ein Bild oder hast keines. Lediglich Klötzchenbildung oder Bildruckler ( Standbild ) können auftreten.