großen Ärger mit KD!! Sorry lang! :-/
Forumsregeln
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.11.2011, 10:07
großen Ärger mit KD!! Sorry lang! :-/
Hallo Leute,
ich bin neu hier und wende mich gleich mit einem großen Problem an Euch:
ich bin seit 2009 Kundin bei KD und nutze Telefon&Internet und Kabel Digital mit dem Home Paket. Ich hatte bislang auch keine großen Probleme... Nun stand ein Umzug an. Ich habe Ende April 2011 online den Umzugsservice beauftragt und bekam eine Mail, dass der Auftrag bearbeitet wird. Ich sollte ursprünglich zum 01.06.2011 in die Wohnung einziehen. Da aber die neue Wohnung aufgrund von Feuchtigkeit nicht bezugsfähig war, wurde der Umzug auf den 01.07.2011 verschoben. Ich habe KD telefonisch darüber infdormiert, dass der Umzug einen Monat nach hinten geschoben wird. Dies wurde auch vermerkt, bekam aber den Hinweis, dass es mit der Umstellung Probleme geben würde. Ich bräuchte eine Genehmigung meines Vermieters (ob für Telefon oder Fersehen weiß ich leider nicht genau). Mein Vermieter (Gagfah Group) sagte mir, dass ich keine EInzelgenehmigung für Digitales Fernsehen bekomme, da ein Großkundenauftrag bei KD vorliegt und 4000 Wohnungen (also auch meine) bis 04/12 auf Digital umgestellt wird. D.h. das digitale Fernesehen läuft dann über die Nebenkosten. Das habe ich KD auch mitgeteilt. Daraufhin bekam ich die Antwort, dass das Digital und Home-Paket zum 05.05. gekündigt wurde (scheinbar Sonderkündigungsrecht). Ich fragte nach, wohin ich die Geräte schicken soll und man sagte mir, dass KD sich bei mir melden würde.
Ich zog also um. Nun bekam ich Anfang Oktober eine Kündigung(!!!) für das Fersehprodukt mit dem Hinweis, dass ich noch 216 Euro zahlen muss (???) und die Geräte unverzüglich zurücksenden soll. Daraufhin habe ich dort ziemlöich verwundert angerufen und gesagt, dass das Produkt seit Mai gekündigt wurde (ich habe aber leider nichts schriftliches :-/). Ich teilte denen mit, das ich ich seitdem auch nicht eine Rechnung bekommen habe, zumal ich auch keine erwartet habe, da ich ja davon ausging, dass ich es gar nicht mehr habe. Die Smartcard war auch gesperrt. Ich bin ebenfalls beim Onlineportal angemeldet und sehe definitiv nur das Home Produkt mit den Rechnungen bis Mai! Für Telefon und Internet kann ich alles sehen und bei dem Reiter "Fersehen" sehe ich nur: "Steigen Sie ein und stellen Sie jetzt auf Digitales Fersehen um" (oder so ähnlich) - heißt für mich, dass ich es NICHT nutze!
Nun ist der ganze Vorfall zum Inkasso gegangen! Es stellte sich heraus, dass die Umstellung seitens KD kein Problem war und die behaupten, dass ich keine Genehmigung des Vermieters benötige! Hinzu kommt, dass mir eine neue Kundennummer zugeteilt wurde und der Vertrag ab dem 06.05.2011 weiterlief. Mir wurde darüber angeblich ein Brief zugesandt... Den ich aber NIE bekommen habe. Desweiteren behaupten die, dass auch Rechnungen rausgegangen sind, die ich ebenfalls NIE bekommen habe und die auch Online nicht zu sehen sind!!! Was ich bekommen habe war eine Mahnung, habe aber nicht auf die Kundennummer geachtet (die im Übrigen so klein gedruckt ist) und dachte es war für mein Telefon!
Gestern stellte sich nun heraus, dass mir der Brief (dass die Umstellung erfolgreich geklappt hat etc.) am 05.05.2011 in meine neue Wohnung geschickt wurde! Da ich aber erst am 28.06.2011 dort gemeldet bin (habe dem Inkassobüro nun auch eine Kopie meiner Ummeldung mitgeschickt) und dort auch erst das Namensschild am Briefkasten war, konnte ich den Brief gar nicht bekommen!!! Nun behaupten die, dass der Birief aber nicht zurückgekommen sei...
Ich bin ziemlich verzweifelt, weil ich die Schuld nicht auf meiner Seite sehe. Ich habe leider keine Bestätigung der Kündigung.
Habt ihr Erfahrungen mit sowas??? Wie sieht denn jetzt die Lage für mich aus? Ich habe in der Zeit mit bestimmt 20 verschiedenen KD-Hotline-Tanten gesprochen und jeder erzählt was anderes. Aber eine sagte mir (und das ist auch logisch für mich), dass das Sonderkündigungsrecht in Kraft tritt, da ich 1. keine Genehmigung vom Vermieter bekomme und 2. dass ich sonst doppelt zahlen würde (einmal über die Hausnebenkosten und zum anderen als EInzelnutzer)... zumal ich doch auch das HomePaket ohne Digitalen Anschluss gar nicht nutzen kann?!? Und wenn der Vermieter mir nicht erlaubt auf digital umzustellen? Aber KD meint, plötzlich, dass ich keine Genehmigung brauche! Was stimmt denn nun???...
Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar!!!
LG Pebbles0001
ich bin neu hier und wende mich gleich mit einem großen Problem an Euch:
ich bin seit 2009 Kundin bei KD und nutze Telefon&Internet und Kabel Digital mit dem Home Paket. Ich hatte bislang auch keine großen Probleme... Nun stand ein Umzug an. Ich habe Ende April 2011 online den Umzugsservice beauftragt und bekam eine Mail, dass der Auftrag bearbeitet wird. Ich sollte ursprünglich zum 01.06.2011 in die Wohnung einziehen. Da aber die neue Wohnung aufgrund von Feuchtigkeit nicht bezugsfähig war, wurde der Umzug auf den 01.07.2011 verschoben. Ich habe KD telefonisch darüber infdormiert, dass der Umzug einen Monat nach hinten geschoben wird. Dies wurde auch vermerkt, bekam aber den Hinweis, dass es mit der Umstellung Probleme geben würde. Ich bräuchte eine Genehmigung meines Vermieters (ob für Telefon oder Fersehen weiß ich leider nicht genau). Mein Vermieter (Gagfah Group) sagte mir, dass ich keine EInzelgenehmigung für Digitales Fernsehen bekomme, da ein Großkundenauftrag bei KD vorliegt und 4000 Wohnungen (also auch meine) bis 04/12 auf Digital umgestellt wird. D.h. das digitale Fernesehen läuft dann über die Nebenkosten. Das habe ich KD auch mitgeteilt. Daraufhin bekam ich die Antwort, dass das Digital und Home-Paket zum 05.05. gekündigt wurde (scheinbar Sonderkündigungsrecht). Ich fragte nach, wohin ich die Geräte schicken soll und man sagte mir, dass KD sich bei mir melden würde.
Ich zog also um. Nun bekam ich Anfang Oktober eine Kündigung(!!!) für das Fersehprodukt mit dem Hinweis, dass ich noch 216 Euro zahlen muss (???) und die Geräte unverzüglich zurücksenden soll. Daraufhin habe ich dort ziemlöich verwundert angerufen und gesagt, dass das Produkt seit Mai gekündigt wurde (ich habe aber leider nichts schriftliches :-/). Ich teilte denen mit, das ich ich seitdem auch nicht eine Rechnung bekommen habe, zumal ich auch keine erwartet habe, da ich ja davon ausging, dass ich es gar nicht mehr habe. Die Smartcard war auch gesperrt. Ich bin ebenfalls beim Onlineportal angemeldet und sehe definitiv nur das Home Produkt mit den Rechnungen bis Mai! Für Telefon und Internet kann ich alles sehen und bei dem Reiter "Fersehen" sehe ich nur: "Steigen Sie ein und stellen Sie jetzt auf Digitales Fersehen um" (oder so ähnlich) - heißt für mich, dass ich es NICHT nutze!
Nun ist der ganze Vorfall zum Inkasso gegangen! Es stellte sich heraus, dass die Umstellung seitens KD kein Problem war und die behaupten, dass ich keine Genehmigung des Vermieters benötige! Hinzu kommt, dass mir eine neue Kundennummer zugeteilt wurde und der Vertrag ab dem 06.05.2011 weiterlief. Mir wurde darüber angeblich ein Brief zugesandt... Den ich aber NIE bekommen habe. Desweiteren behaupten die, dass auch Rechnungen rausgegangen sind, die ich ebenfalls NIE bekommen habe und die auch Online nicht zu sehen sind!!! Was ich bekommen habe war eine Mahnung, habe aber nicht auf die Kundennummer geachtet (die im Übrigen so klein gedruckt ist) und dachte es war für mein Telefon!
Gestern stellte sich nun heraus, dass mir der Brief (dass die Umstellung erfolgreich geklappt hat etc.) am 05.05.2011 in meine neue Wohnung geschickt wurde! Da ich aber erst am 28.06.2011 dort gemeldet bin (habe dem Inkassobüro nun auch eine Kopie meiner Ummeldung mitgeschickt) und dort auch erst das Namensschild am Briefkasten war, konnte ich den Brief gar nicht bekommen!!! Nun behaupten die, dass der Birief aber nicht zurückgekommen sei...
Ich bin ziemlich verzweifelt, weil ich die Schuld nicht auf meiner Seite sehe. Ich habe leider keine Bestätigung der Kündigung.
Habt ihr Erfahrungen mit sowas??? Wie sieht denn jetzt die Lage für mich aus? Ich habe in der Zeit mit bestimmt 20 verschiedenen KD-Hotline-Tanten gesprochen und jeder erzählt was anderes. Aber eine sagte mir (und das ist auch logisch für mich), dass das Sonderkündigungsrecht in Kraft tritt, da ich 1. keine Genehmigung vom Vermieter bekomme und 2. dass ich sonst doppelt zahlen würde (einmal über die Hausnebenkosten und zum anderen als EInzelnutzer)... zumal ich doch auch das HomePaket ohne Digitalen Anschluss gar nicht nutzen kann?!? Und wenn der Vermieter mir nicht erlaubt auf digital umzustellen? Aber KD meint, plötzlich, dass ich keine Genehmigung brauche! Was stimmt denn nun???...
Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar!!!
LG Pebbles0001
-
- Insider
- Beiträge: 2214
- Registriert: 16.11.2009, 21:46
Re: großen Ärger mit KD!! Sorry lang! :-/
ohne Kündigungsbestätigung sehe ich da keine große Chancen.
MB-Berlin, du bist gefragt
MB-Berlin, du bist gefragt

-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: großen Ärger mit KD!! Sorry lang! :-/
Das ist die Multimediagestattung. die ist aber nur für Internet notwendig.Pebbles0001 hat geschrieben:Ich bräuchte eine Genehmigung meines Vermieters (ob für Telefon oder Fersehen weiß ich leider nicht genau).
das waren Zusatzprodukte zum TV-VertragPebbles0001 hat geschrieben:dass das Digital und Home-Paket zum 05.05. gekündigt
Brauchst Du für TV auch nicht.Pebbles0001 hat geschrieben:Es stellte sich heraus, dass die Umstellung seitens KD kein Problem war und die behaupten, dass ich keine Genehmigung des Vermieters benötige!
Hast du beim Umzug das Bundesland gewechselt? Dann wäre die Kundennummer fast Normal (Regionswechsel)Pebbles0001 hat geschrieben:Hinzu kommt, dass mir eine neue Kundennummer zugeteilt wurde und der Vertrag ab dem 06.05.2011 weiterlief.
Zu dem abschnitt kann man ohne Kenntnis des Hauses/der Anschrift nichts sagen.Pebbles0001 hat geschrieben:Aber eine sagte mir (und das ist auch logisch für mich), dass das Sonderkündigungsrecht in Kraft tritt, da ich 1. keine Genehmigung vom Vermieter bekomme und 2. dass ich sonst doppelt zahlen würde (einmal über die Hausnebenkosten und zum anderen als EInzelnutzer)... zumal ich doch auch das HomePaket ohne Digitalen Anschluss gar nicht nutzen kann?!? Und wenn der Vermieter mir nicht erlaubt auf digital umzustellen? Aber KD meint, plötzlich, dass ich keine Genehmigung brauche! Was stimmt denn nun???...
Digital liegt immer mit an. Ob ein Mehrnutzervertrag besteht, kann ich so nicht sehen, wenn ja, wäre man aus dem Grundanschluss rausgekommen, die digitalen Zusatzprodukte hätte man behalten müssen.
Durch den "Umzugsservice" ist natürlich alles schwer nachweisbar.
eine Kündigung bedarf immer Deiner Schriftform. So wie ich es lese, wurde diese aber nie schriftlich Deinerseits gemacht. TV war lieferbar und liegt an.
Du bist unfair, eigentlich ist jetzt Deine Zeitweihnachtsmann hat geschrieben:MB-Berlin, du bist gefragt

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.11.2011, 10:07
Re: großen Ärger mit KD!! Sorry lang! :-/
Vielen dank erstmal für die Antwort... Nein, ich habe das Bundesland nicht gewechselt. Genau genommen bin ich nur ein paar Strassen weiter gezogen (Isernhagen). Der Vermieter meinte bei der Wohnungsübergabe, dass das Haus erst noch auf Digital umgestellt wird. Also ist hier analoges Fernsehen.
Was meinst du mit multimediagestattung?
Und was ist mit der Zustellung des Briefes?? Habe ja nie einen bekommen...
Danke für Antwort
kennst dich ja ziemlich gut aus... 
Was meinst du mit multimediagestattung?
Und was ist mit der Zustellung des Briefes?? Habe ja nie einen bekommen...
Danke für Antwort


-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: großen Ärger mit KD!! Sorry lang! :-/
Du hast je nie gekündigt, daher meiner Ansicht nach nicht relevant.Pebbles0001 hat geschrieben:Und was ist mit der Zustellung des Briefes??
Von Mehrnutzervertrag (oder Einzelnutzervertrag) auf Digitalen Mehrnutzervertrag.Pebbles0001 hat geschrieben:Der Vermieter meinte bei der Wohnungsübergabe, dass das Haus erst noch auf Digital umgestellt wird.
Für die Versorgung der Wohnung mit analogem oder digitalem Fernsehen völlig irrelevant.
Das ist eine Genehmigung, die die KDG benötigt, um Internet und Telefon in dem Haus anbieten zu dürfen.Pebbles0001 hat geschrieben:Was meinst du mit multimediagestattung?
So wie es mir aus Deinem Posting erscheint, hattest Du vorher einen Kabelanschlussvertrag. Der wurde entsprechend so umgewandelt, dass nur noch die digitalen Zustzprodukte übrig blieben, die auch in der neuen Wohnung möglcih sind.
Warum dass allerdings unter einer neuen Kundennummer stattand, ist mir unklar, allerdings auch nicht verboten.
Internet und Telefon wurden bei Dir installiert??
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.11.2011, 10:07
Re: großen Ärger mit KD!! Sorry lang! :-/
Ja, aber auch mit Problemen. Musste kebenfalls kündigen, dann sollte ein Techniker trotzdem kommen um ein Storno zu schreiben. Als der da war und der sein Laptop angeschlossen hat, ging alles. Bin dann wegen der Rufnummer dann doch bei KD geblieben.
Edit: Aber wenn ich den Brief nie bekommen habe: woher sollte ich dann von der neuen Kundennummer wissen? Und dass die Rechnungen nicht ankamen. Auch nicht online eingestellt wurden. Es war ja so, dass ich das alles eigentlich ja behalten wollte. Warum sollte ich dann nicht bezahlen? Ich wäre ja bereit das monatlich weiter zu nutzen, wenn es denn gegangen wäre. Nur glaube ich nicht dass KD da einlenkt. Die wollen ja 216€ haben! Für Schadensersatz etc. Nur das bin ich nicht bereit zu zahlen! Dann müssen die den Kunden auch richtig informieren und nicht verschiedene Aussagen treffen. Und vor allem solche Briefe an die richtige Adresse senden...
Edit 2: Ach... Und was mir noch einfällt ist: als ich das Produkt in der alten Wohnung bekam mussten die an den Verteiler im Haus um die Frequenz für digitales Fernsehen umzustellen. Da brauchte ich auch die Genehmigung des Vermieters. Warum denn dann nicht von der neuen Wohnung? Das ist Mur irgendwie noch nicht so klar...
Edit: Aber wenn ich den Brief nie bekommen habe: woher sollte ich dann von der neuen Kundennummer wissen? Und dass die Rechnungen nicht ankamen. Auch nicht online eingestellt wurden. Es war ja so, dass ich das alles eigentlich ja behalten wollte. Warum sollte ich dann nicht bezahlen? Ich wäre ja bereit das monatlich weiter zu nutzen, wenn es denn gegangen wäre. Nur glaube ich nicht dass KD da einlenkt. Die wollen ja 216€ haben! Für Schadensersatz etc. Nur das bin ich nicht bereit zu zahlen! Dann müssen die den Kunden auch richtig informieren und nicht verschiedene Aussagen treffen. Und vor allem solche Briefe an die richtige Adresse senden...
Edit 2: Ach... Und was mir noch einfällt ist: als ich das Produkt in der alten Wohnung bekam mussten die an den Verteiler im Haus um die Frequenz für digitales Fernsehen umzustellen. Da brauchte ich auch die Genehmigung des Vermieters. Warum denn dann nicht von der neuen Wohnung? Das ist Mur irgendwie noch nicht so klar...

-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: großen Ärger mit KD!! Sorry lang! :-/
An deiner Stelle würde ich mal Folgendes probieren:
Wende dich schriftlich an das Beschwerdemanagement von Kabel Deutschland. Fasse den Sachverhalt noch einmal zusammen und teile mit, dass du die Anschreiben (Umzugsbestätigung für die Verträge etc.) nicht erhalten haben kannst, da du zum Zeitpunkt des Versandes noch nicht an der neuen Adresse wohnhaft warst. Als Nachweis schickst du die Ummeldung mit.
(Auch wenn man dir mitteilt, dass man die Schreiben nicht zurückerhalten hat, muss man dir die Zustellung nachweisen. Das ist aber nicht möglich, da ja auch die Möglichkeit besteht, dass die Post einfach vergessen hat, die Schreiben zurück an Kabel Deutschland zu schicken)
Da du eine neue Kundennummer erhalten hast, wurde entsprechend auch der Vertrag neu erfasst, was automatisch eine neue Vertragslaufzeit ergibt. Somit muss man dich auch mit einer neuen Auftragsbestätigung informieren. Diese beinhaltet aber die Möglichkeit dem Vertrag zu widersprechen. Da die Widerrufsfrist für den Neuvertrag erst mit Erhalt der Widerrufsbelehrung in Textform - somit mit Erhalt der Auftragsbestätigung - beginnt und du diese nicht erhalten hast, besteht meiner Meinung nach sogar noch die Möglichkeit, dem Vertrag zu widersprechen.
Da ich kein Anwalt bin, ist das aber alles mit Vorsicht zu genießen.
Mein Tipp an dieser Stelle wäre ein Vergleich mit Kabel Deutschland: Du schließt einen Neuvertrag über die gekündigten Produkte mit neuer Laufzeit ab und im Gegenzug werden dir die an das Inkassounternehmen abgegebenen Forderungen erlassen.
Dies sollte ja in deinem Interesse sein:
Wende dich schriftlich an das Beschwerdemanagement von Kabel Deutschland. Fasse den Sachverhalt noch einmal zusammen und teile mit, dass du die Anschreiben (Umzugsbestätigung für die Verträge etc.) nicht erhalten haben kannst, da du zum Zeitpunkt des Versandes noch nicht an der neuen Adresse wohnhaft warst. Als Nachweis schickst du die Ummeldung mit.
(Auch wenn man dir mitteilt, dass man die Schreiben nicht zurückerhalten hat, muss man dir die Zustellung nachweisen. Das ist aber nicht möglich, da ja auch die Möglichkeit besteht, dass die Post einfach vergessen hat, die Schreiben zurück an Kabel Deutschland zu schicken)
Da du eine neue Kundennummer erhalten hast, wurde entsprechend auch der Vertrag neu erfasst, was automatisch eine neue Vertragslaufzeit ergibt. Somit muss man dich auch mit einer neuen Auftragsbestätigung informieren. Diese beinhaltet aber die Möglichkeit dem Vertrag zu widersprechen. Da die Widerrufsfrist für den Neuvertrag erst mit Erhalt der Widerrufsbelehrung in Textform - somit mit Erhalt der Auftragsbestätigung - beginnt und du diese nicht erhalten hast, besteht meiner Meinung nach sogar noch die Möglichkeit, dem Vertrag zu widersprechen.
Da ich kein Anwalt bin, ist das aber alles mit Vorsicht zu genießen.
Mein Tipp an dieser Stelle wäre ein Vergleich mit Kabel Deutschland: Du schließt einen Neuvertrag über die gekündigten Produkte mit neuer Laufzeit ab und im Gegenzug werden dir die an das Inkassounternehmen abgegebenen Forderungen erlassen.
Dies sollte ja in deinem Interesse sein:
Falls du meinem Ratschlag folgst, teile uns bitte das Ergebnis mit, damit wir dir ggf. weiterhelfen können.Pebbles0001 hat geschrieben:Es war ja so, dass ich das alles eigentlich ja behalten wollte. Warum sollte ich dann nicht bezahlen? Ich wäre ja bereit das monatlich weiter zu nutzen, wenn es denn gegangen wäre. Nur glaube ich nicht dass KD da einlenkt.
-
- Newbie
- Beiträge: 78
- Registriert: 25.11.2010, 11:30
Re: großen Ärger mit KD!! Sorry lang! :-/
es muss doch endlich jeder in Deutschland begriffen haben
eine Schriftliche Kündigung muss man immer per Einschreiben mit Rückschein versenden
ansonsten werden diese Briefe immer weggeschmissen - egal was Versicherung, Banken oder TV-Anbieter
keiner will einen Kunden verlieren und wenn du dann die Frist überschritten hast musst du wieder ein Jahr zahlen
und die verdienen damit ihr Geld
iss mir auch schon passiert - habe dann ein Jahr ADAC bezahlt als Fußgänger ohne Fahrzeug
eine Schriftliche Kündigung muss man immer per Einschreiben mit Rückschein versenden
ansonsten werden diese Briefe immer weggeschmissen - egal was Versicherung, Banken oder TV-Anbieter
keiner will einen Kunden verlieren und wenn du dann die Frist überschritten hast musst du wieder ein Jahr zahlen
und die verdienen damit ihr Geld
iss mir auch schon passiert - habe dann ein Jahr ADAC bezahlt als Fußgänger ohne Fahrzeug
-
- Insider
- Beiträge: 3909
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: großen Ärger mit KD!! Sorry lang! :-/
Nichts für ungut, aber das ist ein Schmarrn, da wird nichts "weggeschmissen", jedenfalls nicht mutwillig.auto555 hat geschrieben:es muss doch endlich jeder in Deutschland begriffen haben
eine Schriftliche Kündigung muss man immer per Einschreiben mit Rückschein versenden
ansonsten werden diese Briefe immer weggeschmissen - egal was Versicherung, Banken oder TV-Anbieter
keiner will einen Kunden verlieren und wenn du dann die Frist überschritten hast musst du wieder ein Jahr zahlen
und die verdienen damit ihr Geld
iss mir auch schon passiert - habe dann ein Jahr ADAC bezahlt als Fußgänger ohne Fahrzeug
In der Regel reicht heutzutage eine Kündigung per E-Mail. Das muss man natürlich beizeiten machen, damit man ggf. noch rechtzeitig eine eingeschriebene Kündigung nachschieben kann, wenn innerhalb einer gewissen Zeit keine Kündigungsbestätigung eintrifft.
In über 90% der Fälle wird das heute so gehandhabt und von den Firmen akzeptiert. Ich habe damit bisher noch nie ein Problem gehabt.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1188
- Registriert: 04.08.2006, 12:55
- Wohnort: Bremen
Re: großen Ärger mit KD!! Sorry lang! :-/
Habe letzten Dienstag mein 4/8 Abo von Sky zum 31.01.2012 per Fax gekündigt. Heute kam die Kündigungsbestätigung.exkarlibua hat geschrieben:Nichts für ungut, aber das ist ein Schmarrn, da wird nichts "weggeschmissen", jedenfalls nicht mutwillig.auto555 hat geschrieben:es muss doch endlich jeder in Deutschland begriffen haben
eine Schriftliche Kündigung muss man immer per Einschreiben mit Rückschein versenden
ansonsten werden diese Briefe immer weggeschmissen - egal was Versicherung, Banken oder TV-Anbieter
keiner will einen Kunden verlieren und wenn du dann die Frist überschritten hast musst du wieder ein Jahr zahlen
und die verdienen damit ihr Geld
iss mir auch schon passiert - habe dann ein Jahr ADAC bezahlt als Fußgänger ohne Fahrzeug
In der Regel reicht heutzutage eine Kündigung per E-Mail. Das muss man natürlich beizeiten machen, damit man ggf. noch rechtzeitig eine eingeschriebene Kündigung nachschieben kann, wenn innerhalb einer gewissen Zeit keine Kündigungsbestätigung eintrifft.
In über 90% der Fälle wird das heute so gehandhabt und von den Firmen akzeptiert. Ich habe damit bisher noch nie ein Problem gehabt.
Häufig habe ich bei Sky und KDG auch per Mail gekündigt. Immer ohne Probleme. Natürlich wenn es knapp wird, sollte mit mit Einschreiben und eventuell Rückschein kündigen.
Keanu

Abo Sky komplett incl. HD, Sky Go, TV Digital und Zweitkarte (Zwei V 14 Karten), MTV unlimited (Zwei MTV Karten) und HD+ ( Zwei HDD2 schwarze Karten), Receiver: Vu+ Duo2, Dreambox 7020 HD, Sky Pro (Sky Q). Seit 01.08.2012 frei von Kabel Deutschland. Bleibe aber trotzdem hier.


