Pegelmessgerät als Türöffner zum Kunden

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Steffen G
Newbie
Beiträge: 55
Registriert: 07.04.2009, 08:55

Pegelmessgerät als Türöffner zum Kunden

Beitrag von Steffen G »

In unserer Region treiben sich verstärkt Typen herum, die sich Zutritt zu Kundenwohnungen verschaffen, in dem sie behaupten, sie müssten den Kabelanschluss mit einem Messgerät messen.

Ist diese (Pseudo-)messung beendet, wird gleich das Verkaufsgespräch eingeleitet und dem Kunde dies und das von Kabel Deutschland untergejubelt.

Einer Kundin mit einem 16 Jahre alten Fernsehgerät, die auch nicht vorhatte, ein neues zu erwerben, z.B. den schicken DVR, mit dem sie absolut nichts anfangen kann, da das technisch nicht funktioniert. Damit das Widerrufsrecht schon erlischt, noch geschickt den Vertragsbeginn um 8 Wochen nach vorne verlegt.

Der nette Medienberater hatte ihr zuvor erzählt, dass sie ab April 2012 nicht mehr fernsehen könnte, da der analoge Empfang abgestellt würde.
Das dies lediglich den analogen Satellitenempfang betrifft, und Kabelkunden davon nicht betroffen sind, dürfte dem Herrn bekannt sein.

Da diese Vorgehensweise, sich mit einem Messgerät Zutritt zu Kundenwohnungen zu verschaffen, bereits im vergangenen Jahr u.a. bei WISO und Ct-TV ein grosses Thema war, nun mal die Frage:

Sind diese Medienberater von Kabel Deutschland berechtigt, auf diese wettbewerbsrechtlich fragwürdige Art und Weise zu den Vertragsabschlüssen zu gelangen? Ist es gar eine Arbeitsanweisung von KD, die ja die Medienberater mit dem Equipment ausstatten?
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Pegelmessgerät als Türöffner zum Kunden

Beitrag von Newty »

Nein. Solche Praktiken werden nicht geduldet und die so geschlossenen Verträge sind grundsätzlich anfechtbar und werden in der Regel auch unkompliziert storniert
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11273
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Pegelmessgerät als Türöffner zum Kunden

Beitrag von Knidel »

Siehe hier:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=1&t=9400
http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/ ... en-415270/
Das geht aus einem internen Schulungsleitfaden hervor, mit dem Kabel Deutschland die Handelsvertreter auf die Überraschungsbesuche an der Haustür vorbereitet.
Das ist also durchaus alles so von KDG gewollt.
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Pegelmessgerät als Türöffner zum Kunden

Beitrag von Scraby »

Steffen G hat geschrieben:Sind diese Medienberater von Kabel Deutschland berechtigt, auf diese wettbewerbsrechtlich fragwürdige Art und Weise zu den Vertragsabschlüssen zu gelangen? Ist es gar eine Arbeitsanweisung von KD, die ja die Medienberater mit dem Equipment ausstatten?
Dies sind selbstständige Medienberater die im Auftrag von Kabel Deutschland arbeiten. Eine Berechtigung ist hier nicht nötig, da man jederzeit die Möglichkeit hat, den Zutritt zur Wohnung abzulehnen. Des Weiteren wird man auch nicht zu einem Vertragsabschluss gezwungen. Auch wenn deine Schilderung - Abschaltung analog Sat zum Verkauf Digi Sat - nicht im Sinne von Kabel Deutschland sein wird.
Steffen G hat geschrieben: Einer Kundin mit einem 16 Jahre alten Fernsehgerät, die auch nicht vorhatte, ein neues zu erwerben, z.B. den schicken DVR, mit dem sie absolut nichts anfangen kann, da das technisch nicht funktioniert. Damit das Widerrufsrecht schon erlischt, noch geschickt den Vertragsbeginn um 8 Wochen nach vorne verlegt.
Die Vordatierung eines Digitalvertrages halte ich an dieser Stelle eher für unwahrscheinlich. Denn die Leistungserbringung erfolgt erst mit der Zustellung der Geräte. Bei deiner Schilderung müsste die Kundin eine Rechnung erhalten haben, bei der sie den Vertrag schon zwei Monate bezahlt, obwohl keine Geräte vorhanden sind. Des Weiteren beginnt die Widerrufsfrist mit Erhalt der Belehrung in Textform. Somit mit Erhalt der Auftragsbestätigung und nicht mir einem angegebenen Vertragsbeginn.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Pegelmessgerät als Türöffner zum Kunden

Beitrag von VBE-Berlin »

Scraby hat geschrieben:Auch wenn deine Schilderung - Abschaltung analog Sat zum Verkauf Digi Sat - nicht im Sinne von Kabel Deutschland sein wird.
Ist sie auch nicht! Wir mussten eine entsprechende Erklärung unterschreiben, solche Aussagen zu unterlassen (was auch gut so ist)
Steffen G hat geschrieben:den schicken DVR, mit dem sie absolut nichts anfangen kann, da das technisch nicht funktioniert.
Das musst Du mir genauer erklären. Was funktioniert da nicht?

Das Gerät hat sowohl HDMI, als auch Scart Ausgang.
also mehr Programme, meist auch mit besserem Bild und die Aufnahmefundktion funktionieren an jedem TV-Gerät!
Steffen G hat geschrieben:die sich Zutritt zu Kundenwohnungen verschaffen,
Bist Du Händler?
Oder warum schreibst Du Kunden?
Steffen G hat geschrieben:Damit das Widerrufsrecht schon erlischt, noch geschickt den Vertragsbeginn um 8 Wochen nach vorne verlegt.
als Händler solltest Du wissen, dass das nicht funktioniert!
Es sei denn, ein Händler hat illegaler Weise Außendienstmitarbeiter beschäftigt.
Steffen G hat geschrieben:Ist es gar eine Arbeitsanweisung von KD,
Wenn Du Händler für die KDG bist, solltest du wissen, dass die KDG keine Arbeitsanweisungen geben kann.
Medienberater sind (zum Glück) keine Angestellten.
Steffen G hat geschrieben:Medienberater mit dem Equipment ausstatten?
Natürlich gibt es den Pegeltester von der KDG. Der ist ja auch sinnvoll. Nicht jeder Kunde hat bei der Freischaltung ein TV-Gerät vor Ort. So kann man wenigstens prüfen, ob das Signal anliegt.
Steffen G hat geschrieben:die sich Zutritt zu Kundenwohnungen verschaffen, in dem sie behaupten, sie müssten den Kabelanschluss mit einem Messgerät messen.
Kein Mensch wird gezwungen, jemanden in die Wohnung zu lassen.

MB-Berlin

PS: Ich habe gerade gesehen, dass Du wirklich Händler bist. Erschreckend, wie wenig du dann vom DVR und der Arbeit der Medienberater weisst.
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Pegelmessgerät als Türöffner zum Kunden

Beitrag von guenter24 »

Knidel hat geschrieben:Siehe hier:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=1&t=9400
http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/ ... en-415270/
Das geht aus einem internen Schulungsleitfaden hervor, mit dem Kabel Deutschland die Handelsvertreter auf die Überraschungsbesuche an der Haustür vorbereitet.
Das ist also durchaus alles so von KDG gewollt.
sorry, die verlinkte Info ist aber schon fast zwei Jahre alt...
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2654
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Pegelmessgerät als Türöffner zum Kunden

Beitrag von Kabelmensch »

guenter24 hat geschrieben:
Knidel hat geschrieben:Siehe hier:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=1&t=9400
http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/ ... en-415270/
Das geht aus einem internen Schulungsleitfaden hervor, mit dem Kabel Deutschland die Handelsvertreter auf die Überraschungsbesuche an der Haustür vorbereitet.
Das ist also durchaus alles so von KDG gewollt.
sorry, die verlinkte Info ist aber schon fast zwei Jahre alt...
Nicht alles, was "die Presse" schlußfolgert, ist zwingend richtig.
Ich hab die WiWo immer für seriös gehalten ...

MB-Berlin hat ja schon genug zum Thema gesagt ;-)
kabelmensch.de
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Pegelmessgerät als Türöffner zum Kunden

Beitrag von VBE-Berlin »

Irgendwo gab es auch eine Stellungnahme der KDG zu diesem Thema, aber leider finde ich sie nicht mehr :-(

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Steffen G
Newbie
Beiträge: 55
Registriert: 07.04.2009, 08:55

Re: Pegelmessgerät als Türöffner zum Kunden

Beitrag von Steffen G »

MB-Berlin hat geschrieben:
Scraby hat geschrieben:Auch wenn deine Schilderung - Abschaltung analog Sat zum Verkauf Digi Sat - nicht im Sinne von Kabel Deutschland sein wird.
Ist sie auch nicht! Wir mussten eine entsprechende Erklärung unterschreiben, solche Aussagen zu unterlassen (was auch gut so ist)
Was aber die netten Herrschaften nicht davon abhält, gerade ältere Menschen mit solchen Falschaussagen über den Tisch zu ziehen.

MB-Berlin hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben:den schicken DVR, mit dem sie absolut nichts anfangen kann, da das technisch nicht funktioniert.
Das musst Du mir genauer erklären. Was funktioniert da nicht?
Kundin Jahrgang 1932 mit dem ollen Fernseher ein HD Paket mit einem DVR zu verkaufen, die weder zeitversetzt Fernsehen, noch irgendwas aufnehmen will, hat schon eine besondere Qualität.
MB-Berlin hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben:Damit das Widerrufsrecht schon erlischt, noch geschickt den Vertragsbeginn um 8 Wochen nach vorne verlegt.
als Händler solltest Du wissen, dass das nicht funktioniert!
Es sei denn, ein Händler hat illegaler Weise Außendienstmitarbeiter beschäftigt.
Das Widerrufsrecht beginnt mit Erhalt der Widerrufsbelehrung. Diese geht aber nicht erst in 8 Wochen an den Kunden raus. Das solltest du auch wissen.

MB-Berlin hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben:Ist es gar eine Arbeitsanweisung von KD,
Wenn Du Händler für die KDG bist, solltest du wissen, dass die KDG keine Arbeitsanweisungen geben kann.
Medienberater sind (zum Glück) keine Angestellten.
Sorry, falsch ausgedrückt: vertriebliche Empfehlung um einfacher in die Wohnung zu kommen. Und das scheint es seitens KD zu geben.
Man kann es mal einfach so ausdrücken: Man verschafft sich unter einem Vorwand Zugang in die Räume des Kunden, um ihm einfacher einen Vertrag unterzujubeln. Dabei scheint jedes Mittel recht zu sein. Angst vor Ausfall des Fernsehempfangs drängt eben gerade viele ältere, und oft alleinstehende Kunden schneller zur Unterschrift.

Die Tatsache, dass man im Fachhandel von diesen Geschäftspraktiken überhaupt Kenntnis erlangt, weil die Kunden nach der Unterschrift sich auf den Weg in den nächsten Laden machen und sich über die Rechtmässigkeit erkundigen oder sie von sich aus erkennen, dass sie da einen Fehler gemacht haben, zeigt schon, dass der Vertragsabschluss nicht wirklich gewollt war. Wir erhalten in allen Filialen (und bei Kollegen auch) täglich derartige Besuche und es werden stets die gleichen schmutzigen Vorgehensweisen beschrieben.
Steffen G hat geschrieben:Medienberater mit dem Equipment ausstatten?
Natürlich gibt es den Pegeltester von der KDG. Der ist ja auch sinnvoll. Nicht jeder Kunde hat bei der Freischaltung ein TV-Gerät vor Ort. So kann man wenigstens prüfen, ob das Signal anliegt.
MB-Berlin hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben:die sich Zutritt zu Kundenwohnungen verschaffen, in dem sie behaupten, sie müssten den Kabelanschluss mit einem Messgerät messen.
Kein Mensch wird gezwungen, jemanden in die Wohnung zu lassen.
(a) "Guten Tag, ich bin von Kabel Deutschland beauftragt, Ihren Kabelanschluss zu prüfen!"
(b) "Guten Tag, ich bin Medienberater von Kabel Deutschland und möchte Ihnen unsere Produktpalette vorstellen!"

Wieviele kommen mit (a) in die Wohnung und wieviele scheitern wohl bei (b)?

Einige wenige rufen dann auch mal im Fachhandel an und erkundigen sich, ob Kabel Deutschland Mitarbeiter durch die Häuser schickt oder sie besser die Polizei rufen sollen. Da uns das natürlich nicht bekannt ist, teilen wir den Kunden dies auch mit. Man hilft schliesslich, wo man kann.
MB-Berlin hat geschrieben:PS: Ich habe gerade gesehen, dass Du wirklich Händler bist. Erschreckend, wie wenig du dann vom DVR und der Arbeit der Medienberater weisst.
Mache dir da mal keinen Kopf, das weiss ich schon sehr gut. Vermutlich ist es die Art und Weise, wie jemand arbeitet, die mich stört. Die Reaktionen der überrumpelten Kunden gibt einem da auch die Bestätigung. Die Methoden sind z.T. schlimmer als die von Ranger Marketing oder irgendwelchen ehemaligen Strafgefangenen, die Zeitschriftenabos an den Haustüren verklingelten.
Vielleicht sind das ja die gleichen Leute, die aufgrund ihrer ehemaligen Tätigkeit bei KD ein neues Zuhause gefunden haben und man muss einfach mehr Verständnis oder Toleranz für diese Menschen aufbringen.
Inwieweit diese Methoden dem Ansehen von Kabel Deutschland förderlich sind, darf zumindest bezweifelt werden.

Das du das anders siehst, versteht sich von selbst. ;-)
Starfleet
Fortgeschrittener
Beiträge: 298
Registriert: 28.06.2011, 22:29

Re: Pegelmessgerät als Türöffner zum Kunden

Beitrag von Starfleet »

Moin.

Dieselbe "Masche" hat ein Mitarbeiter (Inklusive Ausweis+Pegelmessgerät) auch bei uns im Haus versucht(25 Wg.).
Nach dem Motto "Ich bin von KabelDeutschland, und soll ihren anschluss überprüfen"
Das tat er auch und dann, fing er an" Ja, und dann wird ja das Analoge TV abgeschaltet...."
Als er merkte , das ich mich mit der Thematik etwas auskennne, schwenkte er um
und ruderte zurück "JA, stimmt schon, aber digital ist besser..." Da ich dann selber keine zeit mehr hatte, habe ich ihn dann "rausgeschmissen"
Diese "Masche" scheint bei einigen der KDG- vertretern leider usus zu sein.
Mir konnte er so nix verkaufen, ich kann mir aber schon vorstellen das Technisch
nicht so bewanderte, ihm das glauben würden.
Muss den sowas sein?
Das werden mit sicherheit auch nicht alle so machen, aber ich halte es für
unseriös.
Mahatma Gandhi:
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier."
Kein Avatar wegen uneinschätzbarer Risiken durch überfleißige Urheberrechtsanwaltsgehilfen ;)