Hallo.
Kann ich hin gehen, mir KD Digital HD auf die Heimatadresse bei meiner Mutter bestellen, und dann hingehen, und dann das andernorts verwenden?
Mit andernorts meine ich nicht ein paar Straßen nebenan.
Sondern ca 250 km entfernt in einem anderen Bundesland (auch KDG Gebiet).
Dazu kommt, dass das in einem privaten Kabelnetz betrieben werden soll, die allerdings weitgehend Signalübernahme von KDG machen.
Einige Kanäle werden mit Sperrfiltern ausgefiltert und selbst belegt. (Z.B. KDG Infokanal wird ausgefiltert)
Warum der Aufwand? Warum nicht gleich vor Ort bestellen?
Offiziell haben die dort eine eigene "Vertragsabwicklung" und verkaufen Kabelfernsehen unter eigenem Namen (Läuft über die Wohnungsgesellschaft).
Aber die sind etwas altertümlich, so dass man dort keine Smartcards für DVB-C erhalten kann. (Bieten die nicht an)
Offiziell ist es nur AnalogTV + die öffentlich-rechtlichen in DVB-C was man da bekommt.
Die privaten sind wegen der KDG Signalübernahme auch in DVB-C drauf, aber auf regulärem Weg ist das nicht zu empfangen mangels Smartcard.
KDG fühlt sich auch nicht verantwortlich, da es ein "Privatnetz" ist. Bei KDG ist einfach ein "Nicht verfügbar" zu hören.
Daher kam mir die Idee, einfach auf die Adresse meiner Mutter direkt bei KDG zu bestellen und das Zeug dann an die andere Adresse zu bringen und da zu benutzen.
Grüße
KD Digital in Fremdnetz (KDG Signalübernahme) möglich?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 18.01.2011, 14:42
Re: KD Digital in Fremdnetz (KDG Signalübernahme) möglich?
Ganz im Ernst:
Wenn das klappen sollte, stelle ich mir die Frage, an wen du dich wendest, wenn du mal ein tech. Problem mit deinem Kabel Digital Vertrag hast.
KDG ist ja nicht zuständig, und dein Privatanbieter bietet Digitalfernsehn es nicht an.
Ich persönlich würde es nicht machen.
Wenn das klappen sollte, stelle ich mir die Frage, an wen du dich wendest, wenn du mal ein tech. Problem mit deinem Kabel Digital Vertrag hast.
KDG ist ja nicht zuständig, und dein Privatanbieter bietet Digitalfernsehn es nicht an.
Ich persönlich würde es nicht machen.
-
- Insider
- Beiträge: 2214
- Registriert: 16.11.2009, 21:46
Re: KD Digital in Fremdnetz (KDG Signalübernahme) möglich?
und zusätzlich hast du dann noch nen 12/24 monate vertrag an der backe. wofür die zahlst, es aber vielleicht nicht nutzen kannst.C-p hat geschrieben:Ganz im Ernst:
Wenn das klappen sollte, stelle ich mir die Frage, an wen du dich wendest, wenn du mal ein tech. Problem mit deinem Kabel Digital Vertrag hast.
KDG ist ja nicht zuständig, und dein Privatanbieter bietet Digitalfernsehn es nicht an.
Ich persönlich würde es nicht machen.