Für die Versorgung ist in diesen Netzen aber Kabel Deutschland zuständig. Die KEVAG hat offensichtlich langfristige Verträge mit KDG abgeschlossen und dementsprechend ist es die Schuld von KDG, wenn sie entgegen ursprünglicher Planungen diese Netze plötzlich doch nicht an ihr Backbone anschließt und daher u. a. die ganzen KD-Pay-TV-Programme wegfallen. Insofern ist der Unmut des Kunden völlig berechtigt.MB-Berlin hat geschrieben:Wieso von Kabel Deutschland?Thommy hat geschrieben:Ich bin von Kabel Deutschland sehr enttäuscht. Die Kundenzufriedenheit ist denen wohl egal.
Du beziehst Deine Leistungen über die KEVAG.
Wenn die Ihre Verträge mit der KDG nicht im Griff haben, ist das wohl deren Problem, Dich wieder sinnvoll zu versorgen.
MB-berlin
Abschaltung "Digitaler Empfang"
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 6005
- Registriert: 23.07.2009, 22:22
- Wohnort: Würzburg
Re: Abschaltung "Digitaler Empfang"
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
-
- Insider
- Beiträge: 2653
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: Abschaltung "Digitaler Empfang"
Du scheinst echter Fachmann zu sein.GLS hat geschrieben:Für die Versorgung ist in diesen Netzen aber Kabel Deutschland zuständig. Die KEVAG hat offensichtlich langfristige Verträge mit KDG abgeschlossen und dementsprechend ist es die Schuld von KDG, wenn sie entgegen ursprünglicher Planungen diese Netze plötzlich doch nicht an ihr Backbone anschließt und daher u. a. die ganzen KD-Pay-TV-Programme wegfallen. Insofern ist der Unmut des Kunden völlig berechtigt.MB-Berlin hat geschrieben:Wieso von Kabel Deutschland?Thommy hat geschrieben:Ich bin von Kabel Deutschland sehr enttäuscht. Die Kundenzufriedenheit ist denen wohl egal.
Du beziehst Deine Leistungen über die KEVAG.
Wenn die Ihre Verträge mit der KDG nicht im Griff haben, ist das wohl deren Problem, Dich wieder sinnvoll zu versorgen.
MB-berlin
Beantworte mir doch bitte eine einzigste Testfrage:
Wenn ALDI sich entschließt, HARIBO auszulisten - richtet sich Dein Unmut sicherlich gegen HARIBO. Oder?
(Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Doch hier hinkt nicht allzuviel

kabelmensch.de
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 6005
- Registriert: 23.07.2009, 22:22
- Wohnort: Würzburg
Re: Abschaltung "Digitaler Empfang"
Oh Gott, schon wieder dieser Mensch, der ständig am Thema vorbeiredet!
Nochmal auch für dich, vielleicht verstehst du es dann (wenn nicht, kann ich auch nicht helfen):
KEVAG hat der KDG nicht gekündigt (!), sondern KDG ist weiter für die Zuführung zuständig. Sie haben aber es nicht geschafft das Netz ans Backbone zu bringen, daher jetzt die Umstellung auf direkte Sat-Einspeisung.
Geschieht zur Zeit auch in vielen kleinen KDG-eigenen Netzen (u. a. Thum, Wernesgrün, Göhren). Also erzähl mir nix...


Nochmal auch für dich, vielleicht verstehst du es dann (wenn nicht, kann ich auch nicht helfen):
KEVAG hat der KDG nicht gekündigt (!), sondern KDG ist weiter für die Zuführung zuständig. Sie haben aber es nicht geschafft das Netz ans Backbone zu bringen, daher jetzt die Umstellung auf direkte Sat-Einspeisung.
Geschieht zur Zeit auch in vielen kleinen KDG-eigenen Netzen (u. a. Thum, Wernesgrün, Göhren). Also erzähl mir nix...

Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
-
- Insider
- Beiträge: 2653
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: Abschaltung "Digitaler Empfang"
Husch, ins Körbchen mit Dir ...GLS hat geschrieben: KEVAG hat der KDG nicht gekündigt (!), sondern KDG ist weiter für die Zuführung zuständig.
Vielleicht lernst Du dann, was im Thread hier steht - ein Signal wird von A geliefert und von B weitervermarktet, wobei die Verantwortung bei B liegt. B ist in diesem Falle KEVAG.
Kann das mal bitte einer ins OT verschieben? THX
kabelmensch.de
-
- Newbie
- Beiträge: 64
- Registriert: 13.09.2011, 14:40
Re: Abschaltung "Digitaler Empfang"
Hallo,
Laut den Mitteilungen die ich von der KEVAG-Telekom bekommen habe, hat diese von der Umstellung nichts gewusst. Nach meinen Erfahrungen die ich mit Kabel Deutschland gemacht habe, glaube ich das auch. Ansonsten hätte ich sich die KEVAG sicherlich um Alternativen gekümmert, ich kann mich im Bezug auf den Kundenservice über dieses Unternehmen absolut nicht beschweren.
Da ich weiterhin PAY-TV sehen möchte, habe ich gestern ein SKY-Abo abgeschlossen.
Viele Grüße
Tom
Laut den Mitteilungen die ich von der KEVAG-Telekom bekommen habe, hat diese von der Umstellung nichts gewusst. Nach meinen Erfahrungen die ich mit Kabel Deutschland gemacht habe, glaube ich das auch. Ansonsten hätte ich sich die KEVAG sicherlich um Alternativen gekümmert, ich kann mich im Bezug auf den Kundenservice über dieses Unternehmen absolut nicht beschweren.
Da ich weiterhin PAY-TV sehen möchte, habe ich gestern ein SKY-Abo abgeschlossen.
Viele Grüße
Tom
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 23.10.2011, 21:56
Re: Abschaltung "Digitaler Empfang"
Hallo zusammen,
bin hier neu, obwohl ich schon viele Jahre im Forum lese.
Also die Kopfstation hier in Wernesgrün ist in der Tat auch von dieser Abschaltung betroffen.
Vor einigen Wochen kam ein Schreiben von KD.
Dort gab es zunächst eine Erklärung dafür, daß es notwendig ist, in unserem Versorgungsgebiet umzubauen, damit nach dem 30.April 2012 auch noch analoge Sender empfangen werden können. "Zusätzlich können Sie ab diesem Zeitpunkt eine Vielzahl an digitalen Programmen kostenlos empfangen".
Danach dann noch der Hinweis, falls ich digitale Zusatzprodukte von Kabel Deutschland empfange, bekomme ich in Kürze ein weiteres persönliches Anschreiben, da diese Versorgung leider eingestellt werden müsse. Darauf warte ich noch heute!!! Das erste Anschreiben trägt das Datum vom 30.August 2011.
Es werden all jene bestraft, die sich neue Fernsehgeräte angeschafft haben und sich auf eine neue digitale Zukunft gefreut haben.
Diesbezüglich habe ich Herrn Rosenkranz, der für Mitteldeutschland zuständig ist, angeschrieben, aber der reagiert gar nicht.
Vielleicht können sie gleich noch einen Internetshop anbieten, wo es alte Röhrenfernseher zu kaufen gibt?
Das bewahrt vielleicht die Leute vor unnötigen Investitionen in die Zukunft!
Also ich weiß von unserem KD-Techniker..die machen ihren Job wirklich gut, können halt auch nichts dafür.. ,er hat am 20.10.2011 Thum umgestellt und wir in Wernesgrün sind übermorgen am 25.10.2011. dran.
Ich bin mal gespannt, was da noch dran kommt.
Der Kabelbeobachter
bin hier neu, obwohl ich schon viele Jahre im Forum lese.
Also die Kopfstation hier in Wernesgrün ist in der Tat auch von dieser Abschaltung betroffen.
Vor einigen Wochen kam ein Schreiben von KD.
Dort gab es zunächst eine Erklärung dafür, daß es notwendig ist, in unserem Versorgungsgebiet umzubauen, damit nach dem 30.April 2012 auch noch analoge Sender empfangen werden können. "Zusätzlich können Sie ab diesem Zeitpunkt eine Vielzahl an digitalen Programmen kostenlos empfangen".
Danach dann noch der Hinweis, falls ich digitale Zusatzprodukte von Kabel Deutschland empfange, bekomme ich in Kürze ein weiteres persönliches Anschreiben, da diese Versorgung leider eingestellt werden müsse. Darauf warte ich noch heute!!! Das erste Anschreiben trägt das Datum vom 30.August 2011.
Es werden all jene bestraft, die sich neue Fernsehgeräte angeschafft haben und sich auf eine neue digitale Zukunft gefreut haben.
Diesbezüglich habe ich Herrn Rosenkranz, der für Mitteldeutschland zuständig ist, angeschrieben, aber der reagiert gar nicht.
Vielleicht können sie gleich noch einen Internetshop anbieten, wo es alte Röhrenfernseher zu kaufen gibt?
Das bewahrt vielleicht die Leute vor unnötigen Investitionen in die Zukunft!
Also ich weiß von unserem KD-Techniker..die machen ihren Job wirklich gut, können halt auch nichts dafür.. ,er hat am 20.10.2011 Thum umgestellt und wir in Wernesgrün sind übermorgen am 25.10.2011. dran.
Ich bin mal gespannt, was da noch dran kommt.
Der Kabelbeobachter
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Abschaltung "Digitaler Empfang"
Das hat auch keiner bestritten.GLS hat geschrieben:KEVAG hat der KDG nicht gekündigt (!), sondern KDG ist weiter für die Zuführung zuständig.
Die KEVAG bekommt auch noch genau das, was sie mit der KDG vereinbart hat.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 6005
- Registriert: 23.07.2009, 22:22
- Wohnort: Würzburg
Re: Abschaltung "Digitaler Empfang"
Die KEVAG kann überhaupt keine Kabel-Digital-Pakete vermarkten, weil die KDG unfähig ist, sie einzuspeisen!!Kabelmensch hat geschrieben:ein Signal wird von A geliefert und von B weitervermarktet, wobei die Verantwortung bei B liegt. B ist in diesem Falle KEVAG.

Beschäftige dich mal mit den technischen Hintergründen der bisherigen und der zukünftigen Programmzuführung, dann wird's vielleicht klar. Ein Tipp: Die Infos gibt's hier irgendwo auf dieser Webseite.
Außer dummen Sprüchen scheinst du nichts drauf zu haben, zur Diskussion hast du jedenfalls nichts Sinnvolles beigetragen. Damit bist nur du OT, sonst keiner.Husch, ins Körbchen mit Dir ...
[...]
Kann das mal bitte einer ins OT verschieben? THX

Genau so ist es. Wie gesagt, es gab lange Zeit Planungen, alle 4 versorgten KEVAG-Netze an KDG-Netze mitanzuschließen, aber das wurde offenbar kurzfristig verworfen. Hinzu kommt die chaotische Informationspolitik seitens KDG...Thommy hat geschrieben:Laut den Mitteilungen die ich von der KEVAG-Telekom bekommen habe, hat diese von der Umstellung nichts gewusst. Nach meinen Erfahrungen die ich mit Kabel Deutschland gemacht habe, glaube ich das auch.
Ah ja, du hattest uns die Info vor Kurzem über das Formular gegeben, nicht wahr? Von dir hatte ich das mit Thum und Wernesgrün. Einen Röhrenfernseher musst du dir aber nicht holen, denn es werden wohl einige Transponder von Astra 19,2° Ost nach DVB-C gewandelt. Zumindest ein Vorteil für Free-TV-Zuseher, denn ein CI+Modul ist nicht notwendig.Kabelbeobachter hat geschrieben:Also ich weiß von unserem KD-Techniker..die machen ihren Job wirklich gut, können halt auch nichts dafür.. ,er hat am 20.10.2011 Thum umgestellt und wir in Wernesgrün sind übermorgen am 25.10.2011. dran.
Ich bin mal gespannt, was da noch dran kommt.

Sieh an, was auf einmal möglich ist!
Das hat wiederum auch keiner bestritten. Sondern wir haben das Vorgehen der KDG kritisiert, das man nur als dreist bezeichnen kann.MB-Berlin hat geschrieben:Die KEVAG bekommt auch noch genau das, was sie mit der KDG vereinbart hat.
Nicht alles, was legal ist, ist auch legitim.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Abschaltung "Digitaler Empfang"
Die Kunden der KEVAG bekommen etwas geleifert, was die KEVAG nie bestellt hat.GLS hat geschrieben: MB-Berlin hat geschrieben:
Die KEVAG bekommt auch noch genau das, was sie mit der KDG vereinbart hat.
Das hat wiederum auch keiner bestritten. Sondern wir haben das Vorgehen der KDG kritisiert, das man nur als dreist bezeichnen kann.
Nicht alles, was legal ist, ist auch legitim.
Dadurch wurde auch das Angebot der KEVAG attraktiver.
Jetzt beschränkt man sich doch glatt auf die bestellten Programme, dann wird das doch glatt als dreist empfunden.

Wenn die KEVAG ihre Verträge nicht im Griff hat, liegt das doch wohl an der KEVAG, oder?
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 64
- Registriert: 13.09.2011, 14:40
Re: Abschaltung "Digitaler Empfang"
Hallo,
Die KEVAG-Telekom bietet auf der Homepage seit heute folgende Digitalpakete an (empfangbar mit einem Kabel Deutschland geeigneten HD-Receiver oder CI+Modul):
Digitale Senderwelt für 2,90 € monatlich, Kabel Privat HD für 5,90 € monatlich, Kabel Premium HD für 12,90 € monatlich und Kabel Premium Total für 17,90 € monatlich.
Das CI+Modul kann auch für 79,95 € gekauft werden.
Ich frage mich jetzt nur ob sich die KEVAG-Telekom mit Kabel Deutschland geeinigt hat. Wenn dies so ist werde ich wohl bald Post bekommen.
Viele Grüße
Tom
Die KEVAG-Telekom bietet auf der Homepage seit heute folgende Digitalpakete an (empfangbar mit einem Kabel Deutschland geeigneten HD-Receiver oder CI+Modul):
Digitale Senderwelt für 2,90 € monatlich, Kabel Privat HD für 5,90 € monatlich, Kabel Premium HD für 12,90 € monatlich und Kabel Premium Total für 17,90 € monatlich.
Das CI+Modul kann auch für 79,95 € gekauft werden.
Ich frage mich jetzt nur ob sich die KEVAG-Telekom mit Kabel Deutschland geeinigt hat. Wenn dies so ist werde ich wohl bald Post bekommen.
Viele Grüße
Tom