DVB-C im Studentenwohnheim

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Schmiddl
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 11.10.2011, 14:54

DVB-C im Studentenwohnheim

Beitrag von Schmiddl »

Hallo alle zusammen,
ich wohne im Studentenwohnheim in Dresden und habe folgendes Problem:
Das Wohnheim hat als Kabelanbieter Kabel Deutschland. Über einen TV habe ich alle möglichen Kanäle aber wenn ich den Kabelanschluss nun über DVB-C laufen lassen will, also über PC, dann sind alle privaten Sender gesperrt. Es ist doch aber ein und der selbe Anschluss ... Brauche ich da eine Smartcard ?

Wielen dank im vorraus

MfG Schmiddl
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: DVB-C im Studentenwohnheim

Beitrag von kabelhunter »

Genau die brauchst Du ! Du mußt bei KDG ein abo für digital "Free" abschließen , für 2,90 € im Monat !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
xerv
Fortgeschrittener
Beiträge: 365
Registriert: 14.06.2010, 12:58

Re: DVB-C im Studentenwohnheim

Beitrag von xerv »

Je nachdem was das Wohnheim für einen Vetrag mit KDG hat. Wenn die schon ein digital Vertrag haben kannst du es die SC und Receiver gegen einmalige zahlung abrufen.

Also frag mal bei der Verwaltung nach. Aber ich denke die haben ein Analog Vertrag um die kosten niedrig zu halten. dann brauchst du den 2,90 vertrag.
Schmiddl
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 11.10.2011, 14:54

Re: DVB-C im Studentenwohnheim

Beitrag von Schmiddl »

Dann erst einmal danke für die schnellen Antworten. Da werde ich mich jetzt mal erkundigen