Neuer HD Receiver von KDG - nur ein gerücht ?
Forumsregeln
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 276
- Registriert: 29.07.2008, 22:22
- Wohnort: Erfurt
Re: Neuer HD Receiver von KDG - nur ein gerücht ?
Die Technik in dem Gerät ist die gleiche wie von dem beschriebenen Gerät, es sieht nur etwas anders aus. Halt für Kabel Deutschland speziell gemacht.
Siehe auch http://www.inside-digital.de/news/17273.html
Siehe auch http://www.inside-digital.de/news/17273.html
-
- Newbie
- Beiträge: 82
- Registriert: 30.01.2011, 10:31
Re: Neuer HD Receiver von KDG - nur ein gerücht ?
Und dort kann man auch lesen, dass die Technik nicht die gleiche ist.Hogward78 hat geschrieben:Die Technik in dem Gerät ist die gleiche wie von dem beschriebenen Gerät, es sieht nur etwas anders aus. Halt für Kabel Deutschland speziell gemacht.
Siehe auch http://www.inside-digital.de/news/17273.html

Der Receiver unterstützt sowohl D03 und D08 von Nagra sowie G02 und G09 von NDS.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 276
- Registriert: 29.07.2008, 22:22
- Wohnort: Erfurt
Re: Neuer HD Receiver von KDG - nur ein gerücht ?
Das Verschlüsselungssytem wird auf speziellen Wünsche des Anbieters angepasst. Angepasst wurde auch dir Fimware auf Kabel Deutschland und das Gehäuse. Die restliche Technik ist die gleiche. Man(n) kann sich auch kleinlich haben.Paperman hat geschrieben:Und dort kann man auch lesen, dass die Technik nicht die gleiche ist.Hogward78 hat geschrieben:Die Technik in dem Gerät ist die gleiche wie von dem beschriebenen Gerät, es sieht nur etwas anders aus. Halt für Kabel Deutschland speziell gemacht.
Siehe auch http://www.inside-digital.de/news/17273.html
Der Receiver unterstützt sowohl D03 und D08 von Nagra sowie G02 und G09 von NDS.
-
- Newbie
- Beiträge: 82
- Registriert: 30.01.2011, 10:31
Re: Neuer HD Receiver von KDG - nur ein gerücht ?
Technik ungleich Hardware. =)
Und wir wissen rein gar nichts über die Hardware im Augenblick.
Wie du schon bereits geschrieben hast, hat das Gerät ein anderes Gehäuse, eine andere Firmware und ein anderes Verschlüsselungssystem.
Wieso sollte die Hardware die gleiche sein? Das ist nur Spekulation.
Und wir wissen rein gar nichts über die Hardware im Augenblick.
Wie du schon bereits geschrieben hast, hat das Gerät ein anderes Gehäuse, eine andere Firmware und ein anderes Verschlüsselungssystem.
Wieso sollte die Hardware die gleiche sein? Das ist nur Spekulation.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.10.2011, 11:37
Re: Neuer HD Receiver von KDG - nur ein gerücht ?
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und hoffe das ich hier im richtigen Bereich bin! Wenn nicht, dann bitte nicht gleich steinigen...
Ich bin seit kurzem bei Kabel Deutschland! Den besagten Receiver habe ich auch sofort dazu bekommen. Dieser ist jetzt seit dem 13.09.11 in Betrieb. Soweit so gut! Eigentlich bin ich ganz zufreiden damit, allerdings frage ich mich, ob bei den ältern Geräten eine Möglichkeit bestand den Bildschrirm Modus einzustellen? Bei diesem geht es nämlich nicht und in der Option für die Diagnose zeigt es immer an, daß es auf 4:3 steht. Ich wollte mir gestern "Gefährliche Brandung" ansehen, allerdings war das Bild echt ein Witz, denn es war um das gesamte Bild ein schwarzer Rahmen ( wie ein Bilderrahmen ) Dieser war auch nicht mit den diveresen Einstellungen am Fernseher ( Samsung Plasma ) wegzubekommen. Ich habe dann auf den Scart Anschluss gewechselt und dort habe ich es dann immerhin hinbekommen, daß es in 4:3 zu sehen war. Aber auch das gefällt mir nicht! Dieses Phänomen habe ich auf diversen HD Sendern und das kanns ja nicht sein. Liegt das jetzt am Sender, oder doch am Receiver, wer weiß da bescheid? Deswegen auch die Frage, ob bei den ältern Geräten von KD die Möglichkeit bestand, den Bildschrirmmodus umzustellen...
Gruß Markus
Ich bin neu hier und hoffe das ich hier im richtigen Bereich bin! Wenn nicht, dann bitte nicht gleich steinigen...

Ich bin seit kurzem bei Kabel Deutschland! Den besagten Receiver habe ich auch sofort dazu bekommen. Dieser ist jetzt seit dem 13.09.11 in Betrieb. Soweit so gut! Eigentlich bin ich ganz zufreiden damit, allerdings frage ich mich, ob bei den ältern Geräten eine Möglichkeit bestand den Bildschrirm Modus einzustellen? Bei diesem geht es nämlich nicht und in der Option für die Diagnose zeigt es immer an, daß es auf 4:3 steht. Ich wollte mir gestern "Gefährliche Brandung" ansehen, allerdings war das Bild echt ein Witz, denn es war um das gesamte Bild ein schwarzer Rahmen ( wie ein Bilderrahmen ) Dieser war auch nicht mit den diveresen Einstellungen am Fernseher ( Samsung Plasma ) wegzubekommen. Ich habe dann auf den Scart Anschluss gewechselt und dort habe ich es dann immerhin hinbekommen, daß es in 4:3 zu sehen war. Aber auch das gefällt mir nicht! Dieses Phänomen habe ich auf diversen HD Sendern und das kanns ja nicht sein. Liegt das jetzt am Sender, oder doch am Receiver, wer weiß da bescheid? Deswegen auch die Frage, ob bei den ältern Geräten von KD die Möglichkeit bestand, den Bildschrirmmodus umzustellen...
Gruß Markus
-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: Neuer HD Receiver von KDG - nur ein gerücht ?
Nein kann man nicht, an der Stelle wurde gespart.
Geht mir leider auch so.

-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.10.2011, 11:37
Re: Neuer HD Receiver von KDG - nur ein gerücht ?
Hallo Scrapy!
Na prima! Das ist ja mal wieder toll...
Das heißt jetzt, das wir/ich mit dem Receiver von KD bei vielen Sendungen ein 4:3 Bild oder noch schlimmer sehen dürfen. Ich könnte
Gibt es denn Alternativen, denn so macht das gucken ja keinen Spass! Warum wird an sowas gespart, daß ist doch hirnrissig! Ich habe ja keinen großen Fernseher, damit ich danach eine Minibild, oder einen Bilderrahmen drumm rumm habe. Zumal das bei einem Plasma auf Dauer auch nicht gut ist, da sich die Ränder einbrennen.
Gruß Markus
Na prima! Das ist ja mal wieder toll...
Das heißt jetzt, das wir/ich mit dem Receiver von KD bei vielen Sendungen ein 4:3 Bild oder noch schlimmer sehen dürfen. Ich könnte

Gibt es denn Alternativen, denn so macht das gucken ja keinen Spass! Warum wird an sowas gespart, daß ist doch hirnrissig! Ich habe ja keinen großen Fernseher, damit ich danach eine Minibild, oder einen Bilderrahmen drumm rumm habe. Zumal das bei einem Plasma auf Dauer auch nicht gut ist, da sich die Ränder einbrennen.
Gruß Markus
-
- Newbie
- Beiträge: 82
- Registriert: 30.01.2011, 10:31
Re: Neuer HD Receiver von KDG - nur ein gerücht ?
Welche TV Sender sind bei dir betroffen?v8power hat geschrieben:Hallo Scrapy!
Na prima! Das ist ja mal wieder toll...
Das heißt jetzt, das wir/ich mit dem Receiver von KD bei vielen Sendungen ein 4:3 Bild oder noch schlimmer sehen dürfen. Ich könnte![]()
Gibt es denn Alternativen, denn so macht das gucken ja keinen Spass! Warum wird an sowas gespart, daß ist doch hirnrissig! Ich habe ja keinen großen Fernseher, damit ich danach eine Minibild, oder einen Bilderrahmen drumm rumm habe. Zumal das bei einem Plasma auf Dauer auch nicht gut ist, da sich die Ränder einbrennen.
Gruß Markus
Kabel1, TNT, Tele5 z.B. strahlt ein 16:9 Film in 4:3 Letterbox Format aus. Der Grund ist unbekannt.
Das heißt der Receiver zeigt ein 4:3 Bild (schwarze Balken links und rechts) und in diesem 4:3 Bild ist ein 16:9 Bild (schwarze Balken oben und unten).
Somit entsteht ein schwarzer Rahmen.
Das macht so gut wie jeder Receiver falsch. Eigentlich wird es sogar korrekt dargestellt. Der Receiver zeigt ein nicht-gestrecktes 4:3 Bild.
Der Fehler liegt hier beim Sender.
Mit Zoom Optionen beim Fernseher kann man das Problem umgehen. Aber im Endeffekt müssten die Sender wie Kabel1 ein 16:9 Film auch als 16:9 ausstrahlen und nicht als 4:3.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.10.2011, 11:37
Re: Neuer HD Receiver von KDG - nur ein gerücht ?
Servus Paperman!
Ich habe das bei einigen Sendern, aber nicht immer!
Gestern z. B. bei TNT Film HD
Heute bei SYFY HD und bei Kabel eins Classics
Hatte es aber auch schon bei AXN Action und auch mal bei Dmax. Manchmal geht es, wenn ich von HDMI auf Scart wechsle, wobei dann oben und unten Streifen bleiben. Das sieht dann so aus, wie bei einigen DVD'S. Manchmal bringt auch das nix mehr und es ist genauso wie auf HDMI. Dann ist es meistens eben dieser Bilderrahmen Effekt. Wenn ich auf Scart wechsle und ich habe ebenfalls diesen Bilderrahmen dann bringt es auch manchmal was, wenn ich im Reveiver die AV Steuerung an- oder abschalte. Je nachdem... Macht aber irgendwie für mich keinen Sinn warum das so ist.
Finde es nur einfach sch... so ein Bild zu haben. Wenn man aber in der Diagnose des Receivers auf "Bildschirm" geht und sich dort die Infos ansieht, dann steht bei "Bildschirmformat" immer 4:3. Das kann man eben nirgends auf z. B. 16:9 umstellen. Der Receiver ist der neue von KD "Sagemcom DC185HD KD".
Gruß Markus
Ich habe das bei einigen Sendern, aber nicht immer!
Gestern z. B. bei TNT Film HD
Heute bei SYFY HD und bei Kabel eins Classics
Hatte es aber auch schon bei AXN Action und auch mal bei Dmax. Manchmal geht es, wenn ich von HDMI auf Scart wechsle, wobei dann oben und unten Streifen bleiben. Das sieht dann so aus, wie bei einigen DVD'S. Manchmal bringt auch das nix mehr und es ist genauso wie auf HDMI. Dann ist es meistens eben dieser Bilderrahmen Effekt. Wenn ich auf Scart wechsle und ich habe ebenfalls diesen Bilderrahmen dann bringt es auch manchmal was, wenn ich im Reveiver die AV Steuerung an- oder abschalte. Je nachdem... Macht aber irgendwie für mich keinen Sinn warum das so ist.

Gruß Markus
-
- Newbie
- Beiträge: 82
- Registriert: 30.01.2011, 10:31
Re: Neuer HD Receiver von KDG - nur ein gerücht ?
Ja, das ist ein Senderproblem.v8power hat geschrieben:Servus Paperman!
Ich habe das bei einigen Sendern, aber nicht immer!
Gestern z. B. bei TNT Film HD
Heute bei SYFY HD und bei Kabel eins Classics
Hatte es aber auch schon bei AXN Action und auch mal bei Dmax. Manchmal geht es, wenn ich von HDMI auf Scart wechsle, wobei dann oben und unten Streifen bleiben. Das sieht dann so aus, wie bei einigen DVD'S. Manchmal bringt auch das nix mehr und es ist genauso wie auf HDMI. Dann ist es meistens eben dieser Bilderrahmen Effekt. Wenn ich auf Scart wechsle und ich habe ebenfalls diesen Bilderrahmen dann bringt es auch manchmal was, wenn ich im Reveiver die AV Steuerung an- oder abschalte. Je nachdem... Macht aber irgendwie für mich keinen Sinn warum das so ist.Finde es nur einfach sch... so ein Bild zu haben. Wenn man aber in der Diagnose des Receivers auf "Bildschirm" geht und sich dort die Infos ansieht, dann steht bei "Bildschirmformat" immer 4:3. Das kann man eben nirgends auf z. B. 16:9 umstellen. Der Receiver ist der neue von KD "Sagemcom DC185HD KD".
Gruß Markus
Das hat nichts mit dem Receiver zu tun. Im Grunde macht der Receiver alles richtig.
Die AV-Steuerung scheint eine Art Korrektur für das Seitenverhältnis über Scart zu sein (von deiner Beschreibung her).
Da Scart an 4:3 und 16:9 Fernsehern betrieben werden kann, haben neue Receiver eine Einstellung um das Fernsehbild entweder auf 4:3 oder auf 16:9 Bildschirmen korrekt auszugeben.
Wenn du über Scart gehst (mit 4:3 Einstellungen), wird das Bild von 4:3 auf 16:9 gestreckt (und das verzerrt das Bild -> keine richtige Ausgabe).
Da das Bild aber nicht vertikal gestreckt wird, bleibt der Letterbox Balken nach wie vor. Das heißt du hast zwar ein "volles" Bild mit Balken oben und unten, aber das Bild wird in die Länge gezogen.
Sofern du die Scart-Einstellung auf 16:9 änderst, hast du wieder den schwarzen Rahmen. Das heißt, das Bild wird unverzerrt und im richtigen Seitenverhältnis dargestellt jedoch strahlt der Sender 16:9 Inhalte in 4:3 aus, wesshalb das 16:9 Bild in 4:3 Letterbox angezeigt wird.
Für HDMI gibt es solche Einstellungen nicht, da HDMI nur an 16:9 Bildschirmen betrieben werden kann.
Meine Vermutung ist daher, dass das Bildschirmformat in der Diagnose die Scart-Einstellung anzeigt.
Aber zumindest stellt der neue DCI85 die Inhalte richtig dar.
Beim RCI88 habe ich immer ein verzerrtes Bild (der streckt das Bild immer und vieles wirkt oval). Da weiß ich nicht, ob es überhaupt möglich ist, die Einstellung zu ändern.
Die KDG sollte daher beim RCI88 endlich nachbessern.

Außerdem sollten die Sender auch 16:9 Inhalte als 16:9 ausstrahlen (und nicht als 4:3).
Edit:
Hier noch ein Thread, der ein ähnliches Thema behandelt hat:
http://www.slashcam.de/info/Fernseher-T ... 20903.html
Soll zeigen, dass es ein Senderproblem ist. =)