ich habe nach Erfahrungsberichten von Usern aus Berlin (Süd) gesucht, bin aber nicht so recht fündig geworden.
Kann man den Internetanschluss 32 Mbit empfehlen ? So wie ich das verstanden habe, wird die Bandbreite nicht garantiert (da "max"), aber gibt es zumindest
eine Mindestbandbreite ? Weniger als 6 Mbit fände ich z.B. nicht akzeptabel und würde meinem Empfinden auch der Leistungsbeschreibung ziemlich widersprechen.
Wie sieht es mit Ausfällen aus? Analog Kabel ist bei uns mal ausgefallen (2x nach KD Übernahme

Da ich bei meinem DSL Provider regelmäßig Totalstörungen hatte, reicht vom defekten Modem bis Leitung tot (mind. 2x) - und das wochenlang - erhoffe ich mir mehr
Stabilität. So nen dickes Koaxialkabel sagt mir mehr zu, als die filligranen Kupfer-Ader-Paare einer Telefonleitung.*
Sind Umzüge ein Problem, d.h. sind diese auch kurz nach Neuschaltung möglich ohne größere Kosten ? (Mir ist bekannt, dass KD verfügbar sein muss)
Wie sieht es mit Sonderkündigungen aus, wenn permanente Probleme wider Erwarten auftreten sollten. Akzeptiert KD Kündigungen nach angemessenen Fristsetzungen (auch wenns keine Totalausfälle sind)?
Noch zu Info: Neubau 90er, ca. 20 Mietparteien
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.
[* Vor Jahren erlebt. Anschluss, gemietet bei Nicht-Telekom, plötzlich komplett tot. Irgendwann erscheint der Techniker, macht die Verteilerbox auf und sieht, dass mein Ader-Paar nicht mehr angeklemmt ist. Sehr verwundert steckt er es zurück. Kombiniere: Telekomiker ziehen gerne mal die falschen Kabel. ]