da ich zwischen Dezember und Januar dieses Jahr zumziehen werde, hätte ich da noch ein paar Fragen. Und zwar ist in dem Haus ein Kabelanschluss verlegt, welcher aber nicht mehr vom Vermieter genutzt wird, da an dem Haus jetzt über Sat-Schüssel geschaut wird. Natürlich möchte ich dann auch über Sat schauen und am liebsten auch direkt die Fernsehverträge auflösen. Da aber wie gesagt in dem Haus ein Kabelanschluss liegt ist Kabel Deutschland natürlich dort verfügbar. An der Hotline wurde mir aber gesagt das die KDG meine Fernseh Verträge auflöst, wenn der Vermieter mir schriftlich gibt, das er den Kabelanschluss nicht frei gibt. Dazu hätte ich jetzt aber ein paar Fragen:
Wenn ich also jetzt der KDG das Schreiben vom Vermieter sende, werden meine Fernseh Verträge zum Umzugsdatum aufgelöst?
Hat das auch Auswirkungen auf das Internet?
Da an der Adresse nämlich nur DSL 6000 verfügbar ist, und ich eigentlich absolut zufrieden bin mit dem Internet von Kabel Deutschland, möchte ich natürlich auch in der neuen Wohung Kabel Internet nutzen. Wäre das dann ohne einen aktiven Kabelanschluss möglich? Und welche Gerätschaften werden dann in dem Keller verlegt? Da meine Wohnung im 1. Stock liegt bin ich mir da nicht ganz so sicher. Bei uns wurde ein Verstärker im Keller installiert, und von da aus ein Kabel ins Schlafzimmer gezogen (das Schlafzimmer liegt hier ganz genau über dem Raum im Keller, wo der Verstärker installiert ist), und dieses wurde am Modem angeschlossen.Ist das dann im 1. Stock der selbe Ablauf, nur das das Kabel dann bis zum 1. Stock durchs Treppenhaus gezogen wird? Oder wird das Internet dann da angeschlossen, wo der frühere Kabelanschluss lag?
Ich hoffe ihr könnt mir bei den Fragen weiterhelfen

Einen schönen Feiertag noch.
