THX für das Foto.
Segmentierung, Aufrüstung an Kabelverzweigern (mit Fotos)
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
helllo
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 252
- Registriert: 26.08.2010, 13:58
Re: Segmentierung, Aufrüstung an Kabelverzweigern (mit Fotos
Was ist jetzt davon die "Glasfaser"? Das dünne Gelbe mit dem grünen Stecker geht irgendwie doch nur von links nach rechts. Wohin führt das dünne gelbe Kabel am oberen Bildrand?
THX für das Foto.
THX für das Foto.
-
Xorax
- Newbie
- Beiträge: 52
- Registriert: 01.04.2011, 14:33
Re: Segmentierung, Aufrüstung an Kabelverzweigern (mit Fotos
jap!
Gelb ist Glasfaser
Gelb ist Glasfaser
-
RcRaCk2k
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Segmentierung, Aufrüstung an Kabelverzweigern (mit Fotos
E2000 Stecker... Man gönnt sich sonst ja nichts 
Die linke Komponente ist ein Kathrein OTR 926E-C13/C14 Optical Transceiver:
Was mich jedoch frägt: Ist dieser Opt. Transceiver in der Lage mehrere Multiplexe (mehrere 8 MHz Kanäle) einzuspeisen oder kann der aufgrund seiner 2x TX nur 2x 8 MHz HF-Signale ausgeben?
Genauso im Rückweg, ist nur ein 6,4 MHz Kanal möglich, oder kann das gesamte Spektrum von 5-160 MHz ausgewertet werden?
Weiteres sind fast ganz rechts zwei Kathrein TFN XX Ortsnetzteile 230V / 24V im Einsatz.
Ganz rechts ein von Cube Optics AG OEM Customized Module ... Keine Ahnung was das Ding macht. Sieht aber so aus, als würde es 8 Fasern aufnehmen und sie dann als E2000-Schnittstelle zur Verfügung stellen.. Also eine Stinknormale Splice-Box. Die Frage ist aber dann, was machen die mit der Box ganz oben? Überlänge / oder wurde dort an das Singlemode 9/125µm angespliced?
@SBKMaik: Hast du auch Bilder von dieser Anlage, wo man die Schriften besser lesen kann?
Die linke Komponente ist ein Kathrein OTR 926E-C13/C14 Optical Transceiver:
- Die optischen Transceiver werden im Glasfaser-Verstärkerpunkt eingesetzt
- Wandeln die Vorwärtssignale optisch-elektrisch und die RückwegSignale elektrisch-optisch um
- CWDM im Bereich von 1280-1610nm
- HF Frequenz-Bereich liegt bei 47-870 MHz
Was mich jedoch frägt: Ist dieser Opt. Transceiver in der Lage mehrere Multiplexe (mehrere 8 MHz Kanäle) einzuspeisen oder kann der aufgrund seiner 2x TX nur 2x 8 MHz HF-Signale ausgeben?
Genauso im Rückweg, ist nur ein 6,4 MHz Kanal möglich, oder kann das gesamte Spektrum von 5-160 MHz ausgewertet werden?
Weiteres sind fast ganz rechts zwei Kathrein TFN XX Ortsnetzteile 230V / 24V im Einsatz.
Ganz rechts ein von Cube Optics AG OEM Customized Module ... Keine Ahnung was das Ding macht. Sieht aber so aus, als würde es 8 Fasern aufnehmen und sie dann als E2000-Schnittstelle zur Verfügung stellen.. Also eine Stinknormale Splice-Box. Die Frage ist aber dann, was machen die mit der Box ganz oben? Überlänge / oder wurde dort an das Singlemode 9/125µm angespliced?
@SBKMaik: Hast du auch Bilder von dieser Anlage, wo man die Schriften besser lesen kann?
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
SBKmaik
- Kabelexperte
- Beiträge: 720
- Registriert: 21.02.2009, 18:04
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
Re: Segmentierung, Aufrüstung an Kabelverzweigern (mit Fotos
Wenn es klappt mache ich es diese woche noch...
-
vbidaten
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 267
- Registriert: 04.08.2011, 15:49
Re: Segmentierung, Aufrüstung an Kabelverzweigern (mit Fotos
Cube Optics stellt CWDM-Module her. Das wird daher ein optische Multiplexer/Demultiplexer sein. 8x Einzelwellenlänge rein - 1x optischer Multiplex raus (bzw. umgekehrt). Vermutlich ein rein passives optisches Element (Prisma).
-
SBKmaik
- Kabelexperte
- Beiträge: 720
- Registriert: 21.02.2009, 18:04
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
Re: Segmentierung, Aufrüstung an Kabelverzweigern (mit Fotos
Anbei ein paar Bilder von einer VRP-Muffe in einem T-Com Schacht in MD.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]