CI+ und Aufnahme/Wiedergabe von HD Programmen.

In diesem Forum geht es um die Pakete Vodafone Premium, Vodafone Premium Plus und DAZN UNLIMITED von Vodafone, die internationalen TV-Pakete, die entsprechenden Vorgängerpakete (HD Premium, Allstars, Kabel Digital Home etc.) sowie um Video on Demand von Vodafone.
Forumsregeln
Forenregeln

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Keksklauer
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 27.03.2010, 11:51

Re: CI+ und Aufnahme/Wiedergabe von HD Programmen.

Beitrag von Keksklauer »

Das ist voll der Rotz !
Mit einem CI+ Modul an einem Sony KDL40-EX725B mit einer D09 Karte fühle ich mich nun als Kunde zweiter Klasse.

Was soll diese Aufnahmeblockade ?
Mit einem Humax oder Sagem Gerät kann man aufzeichnen, mit einer WD HDD am Sony nicht, das Signal wird "über den Kabelanbieter blockiert".

Toller Fortschritt in der Technik, wenn ich nun also z.B. nachts den Superbowl aufnehmen will dann geht das nicht.
Danke. :kotz:
Ich lebe zwar über meine Verhältnisse, aber noch weit unter meinem Niveau !

Sony KDL-40EX725 3D-LED Backlight, Wi-Fi UWA BR100, CI+ Modul, SC G09,
PS3, Teufel Concept 300 5.1, 2 TB Western Digital HDD
Peter65
Insider
Beiträge: 9680
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: CI+ und Aufnahme/Wiedergabe von HD Programmen.

Beitrag von Peter65 »

Keksklauer hat geschrieben:Das ist voll der Rotz !
Mit einem CI+ Modul an einem Sony KDL40-EX725B mit einer D09 Karte fühle ich mich nun als Kunde zweiter Klasse.

Was soll diese Aufnahmeblockade ?
Mit einem Humax oder Sagem Gerät kann man aufzeichnen, mit einer WD HDD am Sony nicht, das Signal wird "über den Kabelanbieter blockiert".

Toller Fortschritt in der Technik, wenn ich nun also z.B. nachts den Superbowl aufnehmen will dann geht das nicht.
Danke. :kotz:
Wie Du hast ne D09 im CI+Modul? Oder haste Dich nur vertippt?
Weil, D09 und CI+ funzt nicht!!!

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
Keksklauer
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 27.03.2010, 11:51

Re: CI+ und Aufnahme/Wiedergabe von HD Programmen.

Beitrag von Keksklauer »

Moin Peter, mußte direkt die SC ziehen. :kater:
Du hast Recht : G09 ! :anbet:
Ich lebe zwar über meine Verhältnisse, aber noch weit unter meinem Niveau !

Sony KDL-40EX725 3D-LED Backlight, Wi-Fi UWA BR100, CI+ Modul, SC G09,
PS3, Teufel Concept 300 5.1, 2 TB Western Digital HDD
Peter65
Insider
Beiträge: 9680
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: CI+ und Aufnahme/Wiedergabe von HD Programmen.

Beitrag von Peter65 »

@Keksklauer: Damit wirste wohl leben müssen, die CI+Restriktionen sehen diese Möglichkeit vor und wie es aussieht werden diese von den Sendern auch genutzt.
Da wirst Du dir wohl den Sagemcom besorgen müssen um den Superbowl aufnehmen zu können.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
Keksklauer
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 27.03.2010, 11:51

Re: CI+ und Aufnahme/Wiedergabe von HD Programmen.

Beitrag von Keksklauer »

Wie bereits geschrieben ist die Restriktion nicht nachvollziehbar, ja direkt ärgerlich.
Da nutzt man "Zukunftstechnik" mit weniger Fernbedienungen oder Stromanschlüssen und wird dann als zahlender Kunde beschnitten.

Benutze seit 1991 Pay TV, von "Teleclub" über "Premiere" zu KD Digital, so langsam aber sicher geht der technische Fortschritt nach hinten los.
Ich lebe zwar über meine Verhältnisse, aber noch weit unter meinem Niveau !

Sony KDL-40EX725 3D-LED Backlight, Wi-Fi UWA BR100, CI+ Modul, SC G09,
PS3, Teufel Concept 300 5.1, 2 TB Western Digital HDD
Rikibu
Fortgeschrittener
Beiträge: 128
Registriert: 28.12.2010, 10:43
Wohnort: Leipzig

Re: CI+ und Aufnahme/Wiedergabe von HD Programmen.

Beitrag von Rikibu »

der eignetliche Witz ist, dass der Kabelanbieter Kabel Deutschland nicht direkt über diese Restriktionen spricht. Sie teilen CI+ Module aus, schieben aber die Verantwortung ob oder ob nicht kopier und aufnahmegeschützt auf die Sender.
Allerdings ist es ein Unding, dass ich jetzt bei jedem Sender nachfragen soll ob die die CI+ Funktionen ausfahren oder nicht - dabei habe ich doch einen Vertrag (wenn ich einen abschließe) mit der KDG - wer wenn nicht der andere Vertragspartner wäre informationspflichtig zum Thema seines Produkts?

find ich alles sehr windig und merkwürdig.
Da ist es dann beruhigend, dass das KDG Home HD Paket wirklich nur olle Kamelle anbietet - für die man eigentlich noch Schmerzensgeld bekommen müsste...

Habe aber schon ne Theorie warum KDG sich so zugeknöpft äußert.
Wenn KDG offen über eine Liste kommunizieren würde wer welche Restriktionen benutzt, würde das die Abozahlen drücken.
Allerdings müsste aus Verbrauchersicht klipp und klar erkennbar sein was kann cih aufnehmen, was nicht... da ist ein lumpiger FAQ Eintrag auf der Seite einfach zu wenig und zu versteckt.
TV: Technisat MultyVision ISIO 46 mit Alphacrypt light Modul v1.01
AVR: Pioneer VSX 919
BD: Oppo BDP83
Boxen: Infinity Beta HCS
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: CI+ und Aufnahme/Wiedergabe von HD Programmen.

Beitrag von Newty »

Rikibu hat geschrieben:der eignetliche Witz ist, dass der Kabelanbieter Kabel Deutschland nicht direkt über diese Restriktionen spricht. Sie teilen CI+ Module aus, schieben aber die Verantwortung ob oder ob nicht kopier und aufnahmegeschützt auf die Sender.
Was ja auch richtig ist. Es liegt im Ermessen der Sender, wann welche Restriktionen ausgefahren werden. Das wird auch so kommuniziert.
Allerdings ist es ein Unding, dass ich jetzt bei jedem Sender nachfragen soll ob die die CI+ Funktionen ausfahren oder nicht - dabei habe ich doch einen Vertrag (wenn ich einen abschließe) mit der KDG - wer wenn nicht der andere Vertragspartner wäre informationspflichtig zum Thema seines Produkts?
Dieser wiederum schickt dich weiter, anstatt seine Kompetenz zu überschreiten. Immerhin ist es dem Sender überlassen, wann welche Restriktionen greifen. Natürlich könnte man das vorab kommunizieren als Sender, wann welche Restriktionen greifen. Tut man aber nicht, weil man nicht dazu verpflichtet ist...
Apropos: Sind eigentlich Aufnahmefähige Geräte auf der kompatibilitätsliste des CI+ Moduls? Gilt dort nicht auch die Fußnote "Kopiergeschützte Sendungen können nicht aufgenommen werden"?
Wenn KDG offen über eine Liste kommunizieren würde wer welche Restriktionen benutzt, würde das die Abozahlen drücken.
Die offizielle Aufnahmemöglichkeit ist der Digital+ Recorder - und dieser scheint mit den CI+ Flags anders umzugehen
Allerdings müsste aus Verbrauchersicht klipp und klar erkennbar sein was kann cih aufnehmen, was nicht...
Ein Recht auf Aufnahme ergibt sich meines Wissens aus keiner vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtung.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Rikibu
Fortgeschrittener
Beiträge: 128
Registriert: 28.12.2010, 10:43
Wohnort: Leipzig

Re: CI+ und Aufnahme/Wiedergabe von HD Programmen.

Beitrag von Rikibu »

Jetzt nimm die Contentmafia noch in Schutz...

Das Problem ist, dass man vorab nicht wirklich prüfen kann, wie sich CI* in Verbindung mit seinem TV verhält.
Ich hab zb. nen TV der ne interne Festplatte hat - aber ich käme nie auf die Idee KD HOme zu buchen um dann zu merken "hey ich kann gar nix aufnehmen"

und die Zeiten in denen ich hier Receiver, Recorder usw. stapele die sind vorbei...
TV: Technisat MultyVision ISIO 46 mit Alphacrypt light Modul v1.01
AVR: Pioneer VSX 919
BD: Oppo BDP83
Boxen: Infinity Beta HCS
kdgnutzer
gesperrter User
Beiträge: 242
Registriert: 01.07.2011, 10:15

Re: CI+ und Aufnahme/Wiedergabe von HD Programmen.

Beitrag von kdgnutzer »

Keksklauer hat geschrieben:Wie bereits geschrieben ist die Restriktion nicht nachvollziehbar, ja direkt ärgerlich.
Da nutzt man "Zukunftstechnik" ... so langsam aber sicher geht der technische Fortschritt nach hinten los.
Das ist so gewollt. Jede Technik wird meist nur von den Eliten, Machthabern, Kapitalisten und Besonders auch von (Gebiets-)Monopolisten wie KDG genutzt. Es geht nicht darum, Technik kundenfreundlich zu gestalten, sondern die Technik dazu zu benutzen, möglichst viel Geld vom Kunden einzukassieren. Dazu ist es geradezu ideal, wenn man einfach Funktionen blockiert, sperrt, löscht usw.
KDG Abo: Kabel Premium HD & Premium Extra (12,90€)
TV: LG LW5590
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: CI+ und Aufnahme/Wiedergabe von HD Programmen.

Beitrag von Newty »

Rikibu hat geschrieben:Jetzt nimm die Contentmafia noch in Schutz...
Tu ich das? Wieder was gelernt. Ich sage nur, dass der Sender dies niemandem mitteilt - ohne Wertung.
Das Problem ist, dass man vorab nicht wirklich prüfen kann, wie sich CI* in Verbindung mit seinem TV verhält.
Ich hab zb. nen TV der ne interne Festplatte hat - aber ich käme nie auf die Idee KD HOme zu buchen um dann zu merken "hey ich kann gar nix aufnehmen"
Das beantwortet nicht meine Frage, ob man überhaupt die vollständige Kompatibilität mit aufnahmefähigen Geräten zusichert.
und die Zeiten in denen ich hier Receiver, Recorder usw. stapele die sind vorbei...
Das ist deine Entscheidung. Ich hatte auch lange den Wunsch, alles in einer Kiste zu haben. Inzwischen bin ich wieder modular, unter anderem aus diesem Grund. Zum anderen will ich nicht einen neuen TV kaufen, nur weil die Technik wieder nen Schritt gemacht hat(z.B hbbTV oder CI+ oder alle eingebauten VoD-Anbieter Pleite sind)
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]