ich bin am verzweifeln.
Folgender Sachverhalt. Ich wollte von Telekom zur Kabel Deutschland wechseln.
Am 11.Mai habe ich den Vertrag mit Kabel Deutschland abgeschlossen, da Kabel Deutschland die Rufnummernmitnahme von der Telekom nicht so schnell veranlassen kann, hat der Mitarbeiter von Kabel - Deutschland gemeint ich soll meinen Telekomanschluss selbst kündigen um die Kündigungsfrist von 4 Wochen einhalten zu können.
Dies geschah auch sofort und ich bekam eine Kündigungsbestätigung zum 03.07.2011.
Bis dahin lief ja alles gut.
Nun wurde Kabel-Deutschland installiert und lief ein paar Tage parallel zum Telekomanschluss. Am 03.07.2011 sollte eigentlich meine Rufnummer auf Kabeldeutschland umgestellt werden. Dies Geschah allerdings nicht!
Nach Rückfrage bei der Telekom am 04.07 hieß es, dass es wohl ein techn. Problem gibt und die Rufnummer in den nächsten 3 Tagen zu Kabeldeutschland übertragen wird.
Natürlich ist nichts geschehen. Nach diversen Telefonaten mit Kabeldeutschland und der Telekom hieß es dass der Portierungsauftrag von Kabeldeutschland am 23.06.2011 bei der Deutschen Telekom erst eingegangen ist. (Das sollte doch kein Problem sein, da der Anschluss ja bereits von mir fristgerecht gekündigt wurde.) Laut Telekommitarbeitern ist damit meine Kündigung vom 11.Mai und die Bestätigung die ich über die Kündigung am 17.Mai 2011 erhalten habe unwirksam und der Anschluss läuft nun bis 03.07.2012

Das kann doch wohl nicht sein!
Ich sehe jedenfalls nicht ein das ich jetzt ein Jahr lang doppelt den Telefonanschluss zu zahlen habe. Die Kündigungsbestätigung habe ich ja vor mir liegen!
Bei Kabeldeutschland heißt es auf der Internetseite auch das nach Vertragsabschluss eine Portierung der Rufnummer noch möglich ist.
Wie soll ich nun vorgehen, ich weiß nicht mehr weiter.
Bitte um eure Hilfe, vielen Dank