Das Problem ist ja wenn ich einen Techniker anforder....kommt immer der selbe.
8 Techniker für 1 Bundesland. Super oder?

MfG Manni
Du meinst ja hoffentlich soetwas: http://www.neumerkel-shop.de/media/imag ... 4614_1.jpgManni0019 hat geschrieben:Der Hausverstärker ist gegenüber von meinem Haus.....auf der anderen Straßenseite ^^
Bei einem Upstreamwert von 34 dBmV (94 dBµV) sendet das Modem zu schwach,DarkKnight93 hat geschrieben: Im Upstream-Bereich sendet dein Modem ein bisschen zu... stark der Wert sollte höher liegen, zu niedrige Sendeleistung kann eine Störung für deine Nachbarn bedeuten.
Doofe Frage meinerseits, senden alle Modem kontinuierlich? Ich meine soviel Upstream Channels gibts doch nun auch wieder nicht. Wenn ich das mal in die Luft übertrage, sende ich mit 2 Funkgeräten auf dem selben Kanal kommt beim Empfänger entweder nur der stärkere durch oder wenn beide gleich stark am Empfänger sind, dann kommt von beiden nix verständliches an. Also muss es doch ne Steuerung geben wann welches Modem seine Daten senden kann.Besserwisser hat geschrieben: Mit den Sendepegeln der Modems ist es aber wie im Chor.
Singt eins zu leise, geht es im Gesang der anderen unter.
Singt eins zu laut, dann stört es die anderen.
Deswegen gibt es die Pegeltoleranzgrenzen.
Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring
Auch Modems auf benachbarten Frequenzen können sich stören,Doofe Frage meinerseits, senden alle Modem kontinuierlich?
Ich meine soviel Upstream Channels gibts doch nun auch wieder nicht.
Wenn ich das mal in die Luft übertrage, sende ich mit 2 Funkgeräten auf dem selben Kanal
kommt beim Empfänger entweder nur der stärkere durch oder wenn beide gleich stark am Empfänger sind,
dann kommt von beiden nix verständliches an.
Im Ethernet wird das so geregelt:Also muss es doch ne Steuerung geben wann welches Modem seine Daten senden kann.