guenter24 hat geschrieben:
Somit könnte doch jeder Teilnehmer dieses Netzwerkes mit ensprechender (ilegaler?) Spionagesoftware überprüfen, was an anderen
Netzwerkanschlüssen in diesem Netz gerade gemacht wird.
Der Netzwerkgedanke sitmmt. Meines Wissens nach wird der Verkehr zwischen CMTS und Modem über 3DES verschlüsselt - es ist also für meinen Nachbarn nicht möglich, einfach meinen Verkehr mitzulesen.
Abmahner arbeiten nach folgendem Schema(rechtliches Geplänkel herausgelassen, nur das technische dazu:
Abmahner suchen eine Datei im Torrent(wie, ist erstmal egal).
Diese Datei wird von verschiedenen Nutzern angeboten. Deren IPs sind dann bekannt.
Der nächste Schritt wäre, die Kundendaten zu den IP-Adressen bei den entsprechenden Providern anzufordern. Hat sich die IP geändert und der Provider hat die Daten nicht gespeichert, kann dieser keine Auskunft geben. Keine Aktion möglich.
Hat sich die IP geändert, der Provider aber Buch geführt, wer wann welche IP hatte, kann und muss dieser Auskunft geben - dasselbe gilt, wenn der Kunde weiterhin die IP nutzt.
Der letzte Fall, also eine längere Nutzung der selben Adresse durch den selben Kunden ist bei Kabel Deutschland normal(wir reden hier über den Zeitraum "Monate", im Vergleich zu 24 Stunden bei anderen Providern, die über DSL versorgen), daher ist die Wahrscheinlichkeit enorm hoch, dass der Abmahnanwalt futter findet.