Homebox 2 und Wake-on-WAN

In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten Produkte von FRITZ! (ehem. AVM), insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box (im Rahmen der HomeBox-Option oder als kundeneigenes Gerät) vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf FRITZ!-Produkte zurückzuführen ist!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Benutzeravatar
keyboarder2k
Newbie
Beiträge: 56
Registriert: 10.05.2011, 09:39
Wohnort: Leipzig

Homebox 2 und Wake-on-WAN

Beitrag von keyboarder2k »

Hallo,

könnt ihr mir sagen, ob ich mit der Homebox 2 eine Wake-on-WAN Funktionalität bekomme?
Hierfür gäbe es zwei Möglichkeiten.

a) Die HB2 leitet ein "Magic-Packet" aus dem Internet an die Broadcast-Adresse (192.xxx.xxx.255) des heimischen Netzwerkes weiter.
b) Die Admin-Oberfläche der HB2 ist aus dem Internet erreichbar (evtl. sogar per dynDNS) und hat einen "Diesen Rechner aufwecken" Knopf.

Ich würde Variante b) bevorzugen.

Danke für eure Antworten,
Key2k
sunday

Re: Homebox 2 und Wake-on-WAN

Beitrag von sunday »

zu a:
Diese Paketweiterleitung machen nur wenige Router; ich hab´s mal mit dem DIR-655 gemacht.
Viele Router bieten nicht die Option, ankommende Pakete per Firewallregel als Broadcast ins LAN zu schicken.
zu b:
Müsste gehen, hatte die Tage irgendwo was darüber gelesen; weiss nur nicht mehr, wo.
Benutzeravatar
keyboarder2k
Newbie
Beiträge: 56
Registriert: 10.05.2011, 09:39
Wohnort: Leipzig

Re: Homebox 2 und Wake-on-WAN

Beitrag von keyboarder2k »

Variante b) würde mir reichen. Wenn sich jetzt noch jemand findet, der dass verlässlich bestätigen kann (vlt. sogar mit Screenshot) oder sogar selbst nutzt, bin ich zufrieden.
sunday

Re: Homebox 2 und Wake-on-WAN

Beitrag von sunday »

Kurz Google bemüht:
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_S ... 15211.php3

Da ich auf der Arbeit bin, kann ich diesen Punkt leider nicht prüfen:
...
Computer über "Wake on LAN" starten

Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box aus dem Internet auf.
Wählen Sie im Startmenü der FRITZ!Box das Menü "Netzwerk".
oder (wenn "Startmenü" nicht verfügbar)
"Übersicht" > ("Heimnetz" >) "Netzwerk"
Klicken Sie in der Liste "Geräte und Benutzer" neben dem Computer, den Sie starten wollen, auf die Schaltfläche "Bearbeiten" (Symbol mit Stift und Papier).
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Computer starten".

Jetzt wird der Computer aus dem Standby gestartet. Nach ca. 10 Sekunden können Sie auf die Serverdienste oder Dateifreigaben des Computers zugreifen.
Benutzeravatar
keyboarder2k
Newbie
Beiträge: 56
Registriert: 10.05.2011, 09:39
Wohnort: Leipzig

Re: Homebox 2 und Wake-on-WAN

Beitrag von keyboarder2k »

Das klingt schon mal gut. Wenn jetzt KD diese Funktion nicht aus irgendwelchen Gründen deaktiviert hat, sollte es keine Probleme geben.
sleepwalker
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 22.07.2011, 11:03

Re: Homebox 2 und Wake-on-WAN

Beitrag von sleepwalker »

Nein, die Funktion ist von KDG nicht beeinflusst oder gesperrt worden.
Nutze diese fast täglich und klappt wunderbar.... =)


Gruß Andreas
sunday

Re: Homebox 2 und Wake-on-WAN

Beitrag von sunday »

Hmm, bei mir fehlt die Schaltfläche "Computer starten" an der beschriebenen Stelle.
1040bln
Fortgeschrittener
Beiträge: 302
Registriert: 24.03.2008, 22:08
Wohnort: Berlin

Re: Homebox 2 und Wake-on-WAN

Beitrag von 1040bln »

keyboarder2k hat geschrieben:könnt ihr mir sagen, ob ich mit der Homebox 2 eine Wake-on-WAN Funktionalität bekomme?

b) Die Admin-Oberfläche der HB2 ist aus dem Internet erreichbar (evtl. sogar per dynDNS) und hat einen "Diesen Rechner aufwecken" Knopf.

Ich würde Variante b) bevorzugen.
Ja, ist in der Bedienoberfläche vorhanden, wie in einer anderen Antwort beschrieben, und Du mußt es manuell anstoßen (-klicken) (Klicken Sie hier, um diesen Computer aus dem Standby-Modus zu starten (Wake On LAN). Computer starten).

dynDNS hat die üblichen Vorkonfigurierten (sogar ein paar mehr), läßt sich aber auch frei konfigurieren.