Zur Liste für die Region 7 geht es hier.
Erläuterungen zur Liste:
- In Spalte 1 steht eventuell eine Anmerkung.
- In Spalte 2 steht die Bezeichnung der Kopfstation des Netzes. Es können auch mehrere Kopfstationen sein.
- In Spalte 3 stehen ein Zahlenkürzel für das Bundesland und ein Buchstabenkürzel für den Landesteil oder Regierungsbezirk (soweit aktuell oder früher vorhanden).
- In Spalte 4 steht eine Angabe, ob ein Netz über das Backbone (Senderzuführung über Glasfaserring statt Satellit) versorgt wird.
- In Spalte 5 steht, ob die jeweiligen angeschlossenen Orte ausgebaut sind (Internet/Telefon und nutzbarer Bereich über 470 MHz).
- In Spalte 6 steht, welche Regional-TV-Sender in das jeweilige Netz eingespeist werden.
- In Spalte 7 steht, welche ausländischen TV-Sender in das jeweilige Netz eingespeist werden, sofern sie nicht schon bundesweit großflächig verfügbar sind.
- Eine Klammer in Spalte 6 oder 7 bedeutet, dass der jeweilige Sender nur analog verfügbar ist.
- Verzeichnet sind nicht nur alle Backbone-Netze, sondern auch die uns bekannten von Sat gespeisten Netze, sofern sie mindestens 50 anschließbare Adressen haben.
Die Ortsliste orientiert sich an den Städten und Gemeinden, auf deren Gebiet mindestens 3 gültige Adressen und zugleich mindestens 50% der Haushalte einer einzelnen Rasterzelle (Quadrat) im Breitbandatlas durch Vodafone über Kabel versorgt werden können. Bei der Zuweisung zu den Netzen kann es allerdings sein, dass eine Stadt oder Gemeinde von mehreren Netzen versorgt wird. Dann werden in Klammern, so gut es geht, weitere Angaben gemacht.
Sämtliche Ortsbezeichnungen sind auf dem Stand von Januar 2016; die Kopfstationsbezeichnungen sind auf dem Stand von August 2018.
Für die korrekte Darstellung in einem externen Texteditor muss die Tabulatorbreite auf 8 Zeichen eingestellt sein.
Zur besseren Übersicht habe ich parallel dazu eine Karte erstellt:
![Bild](https://www.vodafonekabelforum.de/images/data/GLS/Karten/kabel-r7_th.png)
Alle Angaben ohne Gewähr.
Quelle der Kartengrundlage / Geoinformation: © GeoBasis-DE / BKG 2015 (Daten auf Stand von Januar 2016 verändert)
Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.
Hauptquelle für ausgebaute Gebiete: Breitbandatlas © Bundesnetzagentur / © Bundesministerium für Digitales und Verkehr / © MIG
Eine detaillierte Darstellung der ausgebauten Gebiete liefert zudem die Vodafone-Netzkarte.
Erläuterungen zur Karte:
- Grau sind Gemeinden, wo es kein Vodafone-versorgtes Kabelnetz gibt.
- Braun sind Gemeinden, wo es ausschließlich Vodafone-versorgte Kabelnetze anderer Betreiber gibt (hier keine Ausbauinfos) oder aus anderen Gründen kein Vodafone-Kabel-Internet vermarktet wird (bei im TV-Bereich ausgebauten Kabelnetzen).
- Türkis sind Gemeinden, wo es Vodafone-versorgte Kabelnetze aus einer anderen Kabelregion gibt.
- Hellrot sind Gemeinden, wo es dezentrale und nicht ausgebaute Vodafone-Kabelnetze gibt.
- Hellgrün sind Gemeinden, wo es dezentrale, aber trotzdem ausgebaute Vodafone-Kabelnetze gibt.
- Hellblau sind Gemeinden, wo das Vodafone-Kabelnetz nicht ausgebaut ist.
- Gelb sind Gemeinden, wo das Vodafone-Kabelnetz nicht ausgebaut ist, aber von Vodafone Rufnummernblöcke bei der BNetzA registiert wurden.
- Orange sind Gemeinden, wo das Vodafone-Kabelnetz nicht ausgebaut ist, aber von Vodafone dort in nächster Zeit ein Ausbau stattfinden soll.
- Grün sind Gemeinden, wo das Vodafone-Kabelnetz ausgebaut ist.
- Schwarz zeigt zur besseren Orientierung die gültigen Kfz-Kennzeichen der jeweiligen kreisfreien Städte bzw. Landkreise an. Zur weiteren Orientierung sind die Landkreiskarten (anklickbar) bei Wikipedia zu empfehlen, falls man sich nicht eh in seiner Region auskennt.
- Dunkelblau zeigt Landesgrenzen an.
- Dunkelrot zeigt Kreisgrenzen bzw. Grenzen von kreisfreien Städten sowie die Namen der Kopfstationen an.
- Dunkelgrün zeigt Gemeindegrenzen an.
- Weiß zeigt gemeindefreie Gebiete an.
- Lila markiert (ungefähr) die Grenzen der großen Vodafone-Kabelnetze.
Ich verweise an dieser Stelle ausdrücklich auf die Anmerkungen aus diesem Post, die auch für diesen Thread hier gelten.