1) Kunde bestellt am 01.08.2011 Digitalen Empfang für 2,90 Euro auf eigene Geräte
2) Vertrag wurde höchstwahrscheinlich zuerst nur mit dem Digital Receiver von Sky angelegt. Das hat zur Folge, dass automatisch eine Smartcard von Kabel Deutschland versandt wird, was die Aussage:
Maximo hat geschrieben:Auf der Internetrechnung ist eine andere Smartcard angegeben,das wundert mich ziemlich.
bestätigt. Wichtig wäre zu wissen, ob auf der Rechnung auch ein Kaufreceiver angegeben ist. Aber ich denke, dass das nicht der Fall ist.
3) Der Mitarbeiter der den Vertrag angelegt hat, bemerkt seinen Fehler und bucht den Digitalen Empfang auf die Smartcard von Sky. Allerdings war der Auftrag zum Versand der KDG Smartcard bereits raus. Aus diesem Grund hat er dich um die Rückforderung der KDG-Smartcard gebeten, auch wenn du diese noch nicht hast.
Da der Versand der Smartcard ein paar Tage dauert, hast du nun zuerst das Anschreiben zur Rückforderung erhalten. Die Smartcard von KDG sollte - wenn du sie in der Zwischenzeit noch nicht hast - in den nächsten Tagen im Briefkasten landen. Dann hättest du sie einfach nur zurückschicken müssen.
Durch deinen Widerruf, ergibt sich nun folgende Konstellation:
- Du bekommst in den nächsten Tagen die Smartcard von KDG zugesandt und schickst sie zurück.
- Dann - oder bereits vorher - wird deine E-Mail mit dem Widerruf bearbeitet und dein Vertrag fliegt raus.
- Du musst neu anrufen und neu bestellen, damit du den Digitalen Empfang wieder bekommst.