Geräte Ein-/Ausschalten

In diesem Forum geht es um die Pakete Vodafone Premium, Vodafone Premium Plus und DAZN UNLIMITED von Vodafone, die internationalen TV-Pakete, die entsprechenden Vorgängerpakete (HD Premium, Allstars, Kabel Digital Home etc.) sowie um Video on Demand von Vodafone.
Forumsregeln
Forenregeln

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
BigWoelfi
Newbie
Beiträge: 60
Registriert: 30.07.2011, 08:52
Wohnort: Altmark

Geräte Ein-/Ausschalten

Beitrag von BigWoelfi »

Hallo,

mal ne Frage zum Ausschalten der Geräte. Ich habe in meiner Phonowand eine Steckdosenleiste liegen, natürlich verdeckt, so dass man da nicht ohne weiteres dran kommt. Hier sind alle Geräte angeschlossen, die sich in der Phonowand befinden, unter anderem der TV und meine Heimkino-Anlage.
Diese Steckdosenleiste schalte ich mit einer Fernbedienung über einen Sender ein und aus.

Den Sagemcom habe ich ja inzwischen da rausgenommen, weil ich den auf Anraten hier aus dem Forum jetzt im ESM betreibe.

Bisher habe ich immer alle Geräte in den Standby-Modus geschaltet, bevor ich der Leiste den Strom weggenommen habe. Neu Anschalten dann erst wieder Strom auf Leiste, dann TV-Taste Sagemcom und TV einschalten, einmal EXIT drücken, damit dann später der Sagemcom bedient werden kann.
Anspringen tut der Sagemcom automatisch, wenn ich den TV einschalte.

Jetzt hatte ich es gestern eilig und habe, nachdem ich den Sagecom schlafen geschickt hatte, gleich die Leiste stromlos gemacht, so dass die Anlage und der TV ohne Standby ausgeschaltet wurden.

Heute gebe ich der Leiste Strom und was soll ich sagen? - Alle Geräte springen automagisch an, TV, Anlage und Sagemcom. 8)
Wenn das so bleiben könnte, wäre es perfekt, vor allem für meine Freundin.
Der ist das mit dem Umschalten der FB sowieso suspekt und sie landet oft im AlphaCrypt-Modus, weil sie das Drücken von EXIT vergisst. :grin:

Also:
Muss man die Geräte ausschalten, bevor man ihnen den Strom kappt, oder ist das auf Dauer eher schädlich für irgendwelche Komponenten? :confused:
Gruß, Wolfgang
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Geräte Ein-/Ausschalten

Beitrag von guenter24 »

Ich mache das schon seit Jahren so.
Stechdosenleiste mit Schalter und daran ist angeschlossen:
TV, SAT-Box und DVD-Player.
Alle Geräte bleiben im Zustand "ein" und ich schalte immer nur die Steckdosenleiste ein bzw. aus.
Es gab noch nie Probleme.
Eine Variante für dich wäre noch folgende Lösung.
Du verwendest eine "Master-Slave-Steckdosenleiste"
An dieser Leiste ist dann eine Mastersteckdose und einige Slave-Steckdosen.
Wenn nun z.B. am Master der TV angeschlossen ist, bestimmt der, wann die Slave-Steckdosen "Strom bekommen".
Ist der TV aus (nicht standby) sind die Slave stromlos.
Wird der TV eingeschaltet bekommen auich die Slave-Steckdosen Strom.
Sowas meine ich:
http://www.pollin.de/shop/dt/MjkyOTQ1OT ... _5PM4.html
Benutzeravatar
BigWoelfi
Newbie
Beiträge: 60
Registriert: 30.07.2011, 08:52
Wohnort: Altmark

Re: Geräte Ein-/Ausschalten

Beitrag von BigWoelfi »

Hallo,
guenter24 hat geschrieben:Ich mache das schon seit Jahren so.
Stechdosenleiste mit Schalter und daran ist angeschlossen:
TV, SAT-Box und DVD-Player.
Alle Geräte bleiben im Zustand "ein" und ich schalte immer nur die Steckdosenleiste ein bzw. aus.
Es gab noch nie Probleme.
Da bin ich ja beruhigt. :)
guenter24 hat geschrieben:Eine Variante für dich wäre noch folgende Lösung.
Du verwendest eine "Master-Slave-Steckdosenleiste"
Ich kenne so etwas. Hab ich sogar eine im Keller liegen.
Aber: Die Dinger sind 54 cm lang und meine Fächer, wo die Geräte drin stehen, gerade mal 48 cm breit.
Zum Anderen: Dann müsste ich ja auch den Fernseher ausschalten und nicht alles, wie jetzt.
Jetzt nehme ich meine FB und drücke, am Tisch stehend, den Kanal aus und fertig.
Da brauche ich nicht extra zum Fernseher laufen und es sind auch alle Geräte aus. :grin:
Gruß, Wolfgang
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Geräte Ein-/Ausschalten

Beitrag von guenter24 »

BigWoelfi hat geschrieben:
guenter24 hat geschrieben:Eine Variante für dich wäre noch folgende Lösung.
Du verwendest eine "Master-Slave-Steckdosenleiste"
Ich kenne so etwas. Hab ich sogar eine im Keller liegen.
Aber: Die Dinger sind 54 cm lang und meine Fächer, wo die Geräte drin stehen, gerade mal 48 cm breit.
Da gibt es auch kürzere. Es kommt hal darauf an, wieviele Slave-Steckdosen die Leiste haben soll.
Außerdem könnte man ja auch mit normalen Steckdosenleisten weiter verteilen.
Aber egel, Du willst Ja die "Sessellösung" :lol:
Benutzeravatar
BigWoelfi
Newbie
Beiträge: 60
Registriert: 30.07.2011, 08:52
Wohnort: Altmark

Re: Geräte Ein-/Ausschalten

Beitrag von BigWoelfi »

Hi,
guenter24 hat geschrieben:Da gibt es auch kürzere. Es kommt hal darauf an, wieviele Slave-Steckdosen die Leiste haben soll.
Außerdem könnte man ja auch mit normalen Steckdosenleisten weiter verteilen.
Aber egel, Du willst Ja die "Sessellösung" :lol:
Ja, genau. :grin:

Aber mal ehrlich, was ist bei der Master-/Slave-Leiste denn eigentlich anders? :confused:
- Alle Geräte gehen an, wenn ich das Mastergerät einschalte.
- Alle Geräte, die Slave gesteckt sind, müssen auch angeschaltet sein (nicht Standby), bevor sie als Slave funktionieren können.
- Ein Gerät (Master) muss an- oder ausgeschaltet werden.
Genau das macht meine Fernbedienung mit meiner Leiste doch auch. :grin:

Einziger Unterschied - auch der TV ist Slave geschaltet durch seinen stetigen An-Zustand.
Master ist halt die Steckdosenleiste selbst. :wink:
Gruß, Wolfgang
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Geräte Ein-/Ausschalten

Beitrag von guenter24 »

BigWoelfi hat geschrieben:Hi,
guenter24 hat geschrieben:Da gibt es auch kürzere. Es kommt hal darauf an, wieviele Slave-Steckdosen die Leiste haben soll.
Außerdem könnte man ja auch mit normalen Steckdosenleisten weiter verteilen.
Aber egel, Du willst Ja die "Sessellösung" :lol:
Ja, genau. :grin:

Aber mal ehrlich, was ist bei der Master-/Slave-Leiste denn eigentlich anders? :confused:
- Alle Geräte gehen an, wenn ich das Mastergerät einschalte.
- Alle Geräte, die Slave gesteckt sind, müssen auch angeschaltet sein (nicht Standby), bevor sie als Slave funktionieren können.
- Ein Gerät (Master) muss an- oder ausgeschaltet werden.
Genau das macht meine Fernbedienung mit meiner Leiste doch auch. :grin:

Einziger Unterschied - auch der TV ist Slave geschaltet durch seinen stetigen An-Zustand.
Master ist halt die Steckdosenleiste selbst. :wink:
Du schreibst doch am Anfang, daß deine Freundin da irgendwie Probleme mit dem einschalten hat.
Und das hätte sich dann ja erledigt.
TV an = alles an
TV aus = alles aus. :grin:
Benutzeravatar
BigWoelfi
Newbie
Beiträge: 60
Registriert: 30.07.2011, 08:52
Wohnort: Altmark

Re: Geräte Ein-/Ausschalten

Beitrag von BigWoelfi »

Hi,
guenter24 hat geschrieben:Du schreibst doch am Anfang, daß deine Freundin da irgendwie Probleme mit dem einschalten hat.
Und das hätte sich dann ja erledigt.
TV an = alles an
TV aus = alles aus. :grin:
Die kleine FB für die Steckdosenschaltung kennt sie doch schon ewig.
Und die kann sie auch gut bedienen. Was soll man dabei falsch machen.

Mein Hinweis bezog sich doch einzig auf das Extra-Aktivieren der FB des Receivers, um damit den Fernseher einzuschalten und dann das Drücken der EXIT-Taste nicht zu vergessen, damit man in der Folge den Receiver steuern kann.

Das entfällt doch alles, sowohl bei Deiner Version als auch bei meiner jetzigen Version.
Und nun denke ich, ist es gut. :grin:
Du kannst mir die Master-Steckdosenleiste nicht schmackhaft machen. :prost:
Gruß, Wolfgang