Kabel Deutschland 100 - WLan zu langsam

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
FunkyPresident
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 02.08.2011, 11:55

Kabel Deutschland 100 - WLan zu langsam

Beitrag von FunkyPresident »

Hallo!

Gestern habe ich meinen Kabel Deutschland Anschluss 100 bekommen.
Bei mir hängt jetzt ein D-Link DIR-652 Router an einem Clisco Kabelmodem.
Zum Test hab ich mein LG x120 Netbook per Lan Kabel an den WLan-Router angeschlossen und hier einen Speedtest gemacht: http://www.kabeldeutschland.de/info-ser ... dtest.html
Wenn ich über Lan Kabel surfe habe ich eine Geschwindigkeit von etwa 80 Mbit/s.
Danach habe ich mein Netbook per WLan mit dem Router verbunden und erhalte eine sehr viel geringere Geschwindigkeit von etwa 12 Mbit/s!
Jetzt frag ich mich natürlich, woran das liegt? Liegt es etwa am WLan Modem meines Netbooks? Kann dieses keine höhere Geschwindigkeit empfangen? Oder muss ich am WLan Router irgendetwas einstellen, damit er auch das WLan Signal in voller Geschwindigkeit ausgibt?

Danke für die Hilfe!
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Kabel Deutschland 100 - WLan zu langsam

Beitrag von koaschten »

Dein Netbook hat nur BG WLAN und würde daher effektiv eeh nur 22-25mbit schaffen. Da hilft nur ein N WLAN USB Stick für 300mbit.
FunkyPresident
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 02.08.2011, 11:55

Re: Kabel Deutschland 100 - WLan zu langsam

Beitrag von FunkyPresident »

Ok!

Wirft allerdings folgende Frage auf: Wenn das Netbook 22-25 MBit/s schaffen würde, warum läuft es dann nur mit 12 Mbit/s?
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Kabel Deutschland 100 - WLan zu langsam

Beitrag von RcRaCk2k »

Weil WLAN keine garantierte Bandbreite hat und sich das Frequenz-Spektrum mit anderen Geräten teilen muss. Dadurch sinkt die effektive Datenrate. Weiter kommt noch dazu, dass mit zunehmender Entfernung zum WLAN Router die Datenrate aufgrund Reflektionen und Mehrwegeausbreitung einbricht.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Benutzeravatar
HeikoAP
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 12.07.2011, 19:19
Wohnort: 37627 Stadtoldendorf

Re: Kabel Deutschland 100 - WLan zu langsam

Beitrag von HeikoAP »

FunkyPresident hat geschrieben:Ok!

Wirft allerdings folgende Frage auf: Wenn das Netbook 22-25 MBit/s schaffen würde, warum läuft es dann nur mit 12 Mbit/s?
Hallo, das sind nur die theoretischen Werte. Als Vergleich.

ich hab einen 300 mbit Router und einen Laptop mit Wlan/N Standard. Also auch 300 mbit.

Direkt neben dem Router komme ich auf eine Geschwindigkeit von 65 mbit.

Heiko
Benutzeravatar
Donald
Fortgeschrittener
Beiträge: 411
Registriert: 21.05.2011, 16:19
Wohnort: Region 2

Re: Kabel Deutschland 100 - WLan zu langsam

Beitrag von Donald »

HeikoAP hat geschrieben: Hallo, das sind nur die theoretischen Werte. Als Vergleich.
ich hab einen 300 mbit Router und einen Laptop mit Wlan/N Standard. Also auch 300 mbit.
Direkt neben dem Router komme ich auf eine Geschwindigkeit von 65 mbit.
Heiko
Nur das eine WLAN Karte im Laptop den N Standard hat, heißt noch nicht das diese dann auch 300 MBit/s macht. Dazu sind zwei Antennen nötig. Mit einem Wert von 65 würde ich daher eher auch nur eine Antenne tippen.

Ein 300 MBit/s fähiger Notebook neben einem WLAN AP zeigt mir eigentlich immer die vollen 300 an, wenn ich nah dran bin.

Ein anderer Grund kann sein, das die Kanäle einfach voll sind. Passiert meist bei 2,4GHz WLANs und Nachbarn die auch WLAN nutzen.
KD Internet & Telefon Business 32 über HomeBox 2 / FRITZ!Box 6360 Cable
Backup EWETEL DSL 2 Mbit/s
AVM FRITZ!Box 7390/3270/7270

AVM Service Portal für die FRITZ!Box 6360 Cable
Eine FRITZ!Box an einer anderen FRITZ!Box anmelden um darüber zu telefonieren
Benutzeravatar
HeikoAP
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 12.07.2011, 19:19
Wohnort: 37627 Stadtoldendorf

Re: Kabel Deutschland 100 - WLan zu langsam

Beitrag von HeikoAP »

Hi,

eine nach außen geführte Antenne hat der Läppi gar nicht. Aber leuchtet ein was Du sagst. Für meine Kids reichen die 65 mbit aber auch. :D :D

heiko
Benutzeravatar
Donald
Fortgeschrittener
Beiträge: 411
Registriert: 21.05.2011, 16:19
Wohnort: Region 2

Re: Kabel Deutschland 100 - WLan zu langsam

Beitrag von Donald »

HeikoAP hat geschrieben:Hi,
eine nach außen geführte Antenne hat der Läppi gar nicht. Aber leuchtet ein was Du sagst. Für meine Kids reichen die 65 mbit aber auch. :D :D
heiko
Laptops haben die Antennen fast immer im Display Rahmen. Nur die Karte alleine hätte wenig Chance auf Empfang :wink: .

Wenn du richtig neugierig bist, die WLAN Karte versteckt sich meistens unter eine Klappe im Notebook. Bei besseren Modellen kann man die auch aufrüsten. An der WLAN Karte sind dann die Antennen angesteckt, kleine dünne Kabel. Aber nicht dran rumbasteln. :wink2:
KD Internet & Telefon Business 32 über HomeBox 2 / FRITZ!Box 6360 Cable
Backup EWETEL DSL 2 Mbit/s
AVM FRITZ!Box 7390/3270/7270

AVM Service Portal für die FRITZ!Box 6360 Cable
Eine FRITZ!Box an einer anderen FRITZ!Box anmelden um darüber zu telefonieren
1040bln
Fortgeschrittener
Beiträge: 302
Registriert: 24.03.2008, 22:08
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland 100 - WLan zu langsam

Beitrag von 1040bln »

FunkyPresident hat geschrieben:Wenn das Netbook 22-25 MBit/s schaffen würde, warum läuft es dann nur mit 12 Mbit/s?
12 MBit/s sind bereits superschnell für 802.11g!

Die 22 MBit/s kannst Du allenfalls erreichen, wenn Du ca. einen Meter vom WLAN-Router entfernt bist. Bist Du das denn?

Bereits mit einer Wand dazwischen kannst Du im Idealfall noch die reichliche Hälfte schaffen.

Guck Dir mal in der Computerzeitschrift c't 2/2011 auf S. 78/79 an, wie sie die Feldstärke und die Geschwindigkeit innerhalb einer Wohnung verteilen. Falls Du keine ordentliche Bibliothek hast, kannst Du den Artikel auch auf heise.de kaufen.