Neuen PC gekauft, kein Inet. So kompliziert?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6234
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Neuen PC gekauft, kein Inet. So kompliziert?

Beitrag von Besserwisser »

Kontrolliere die Internet-Optionen.
Dort darf keine Wählverbindung aktiviert sein.
Und setze die Sicherheitseinstellungen für die Internetzone auf Standard-Stufe.

Guckst du hier pdf-Seite 18 (Heft-Seite 34):

http://www.kabeldeutschland.de/psources ... tguide.pdf

Viel Spaß beim Ausdrucken!

:fahne:
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Neuen PC gekauft, kein Inet. So kompliziert?

Beitrag von Newty »

amax hat geschrieben: Herr Newty,......sollen wir uns mal wieder steiten?
Für mich gibts nichtmal ne Diskussionsgrundlage. In weniger als 3 Jahren wirds keinen Support mehr genießen, Hersteller von Hardware werden bereits jetzt schon keine Treiber mehr dafür entwickeln. Ich hatte vor 3 Jahren das Vergnügen, ein W2k auf nem damals aktuellen System zu installieren. War von der Treiberlage schon unschön
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Neuen PC gekauft, kein Inet. So kompliziert?

Beitrag von amax »

W2K....OK, sehe ich ein..... :D
Die Rede war von XP (SP3 ??) des TE. Bei einem 229._Euro Rechner gibt es keine Leistung zu verschenken.

Mein aktuelles AMD system (8er chipsatz)(7 Monate alt) hat jedenfalls fast wieder den gleichen Unfang wie auf den anderen zwei Arbeitsrechnern.
W7 ist zu gleichen Zeit auf eine dritte Platte im Dualboot gekommen........ und bleibt dort bis BF3 draußen ist.
Ansonsten brauche ich keine Funktion davon.

BTW bis 2013 haben wir evt ja schon wieder was Neues.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
Catalano
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 21.07.2011, 15:17

Re: Neuen PC gekauft, kein Inet. So kompliziert?

Beitrag von Catalano »

Moin,

so, Problem ist gelöst(vielleicht interessant für Leute, mit ähnlichen Problemen)

Kabel Deutschland hat mir ja nun die Starter CD zugeschickt, die ich damals nicht bekommen habe.
Also CD eingeschoben, Internet einrichten geklickt und dann:

es konnte keine installierte Netzwerkkarte gefunden werden.

Auf der Seite von Packard Bell konnte man nur Treiber für Windows 7 runterladen.

Also ich ging ich zu Media Markt, wollte den PC zurückgeben. Ließ mich aber dann doch noch beraten.

Der Verkäufer ging mit mir gemeinsam im Net auf die Suche nach Treibern, die auch unter Windows XP laufen. Und auch welche gefunden.

Zuhause also alle Treiber runtergeladen, Kabel Deutschland CD eingelegt und Internet problemlos eingerichtet.

Danke noch mal für eure Antworten
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Neuen PC gekauft, kein Inet. So kompliziert?

Beitrag von amax »

Schön für dich.
Was für ein Mainboard ist es nun?
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
Catalano
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 21.07.2011, 15:17

Re: Neuen PC gekauft, kein Inet. So kompliziert?

Beitrag von Catalano »

Was für ein Mainboard ist es nun?
keine Ahnung
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: Neuen PC gekauft, kein Inet. So kompliziert?

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Normalerweise bootet man dann mal ein Linux vom Stick und macht ein "lspci" in einem Terminal, dann hat man eine Hardwareliste. Die Treiberversorgung unter Windows ist richtiger Schmutz, M$ liefert nur wenige Basistreiber die lahm sind. Die Treiber von Herstellern verhalten sich wenn überhaupt verfügbar parasitär und demolieren ihre Wirtsumgebung. Mit Releasewechseln von Windows reiben sich Hardwarehersteller jedesmal freudig die Hände, sie brauchen nur einen Treiber einzustellen und der Kunde kauft Geräte neu weil er keine Wahl hat.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Neuen PC gekauft, kein Inet. So kompliziert?

Beitrag von amax »

Das trifft aber nur Leute die keinen Plan haben.
Wer sich informiert, der finde selbst für den neuen 900er (AM3+) von AMD hardware die noch volle XP Unterstützung hat.
Das Problem ist , dass man bei W7/32 noch tricksen kann, bei der beliebten 64 Bit Variante aber nur noch certifizierte Treiber möglich sind.

Mein Tip, für ein Linux als (Rettungs)tool: Puppy Linux.......128Mb groß, läuft komplett im Ram und wichtig, keine Schreibschutz Live Version.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
Benutzeravatar
Winchester
Kabelexperte
Beiträge: 666
Registriert: 13.02.2011, 20:43
Wohnort: Wittingen
Bundesland: Niedersachsen

Re: Neuen PC gekauft, kein Inet. So kompliziert?

Beitrag von Winchester »

Linuxfarmer-HH hat geschrieben:Normalerweise bootet man dann mal ein Linux vom Stick und macht ein "lspci" in einem Terminal, dann hat man eine Hardwareliste. Die Treiberversorgung unter Windows ist richtiger Schmutz, M$ liefert nur wenige Basistreiber die lahm sind.
Für einen unbedarften User sind das aber schon Sachen die er gar nicht kennen kann. Insofern ist der Tipp gelinde gesagt für die Katz. Trotzdem würde ich immer raten eine wie auch immer geartete Live Linux CD im Hause zu haben. Denn damit kommt man meistens immer ins Netz. USB Stick zusätzlich rein und man kann z.B. fehlende Windows Netzwerktreiber runter laden.

Was auch nicht verkehrt sein kann ist eine billige PCI 10/100 MBit Netzwerkkarte mit Realtek 8139 Chip liegen zu haben. Die wird von wirklich jedem Betriebssystem out of the Box erkannt. Diese flink einbauen, OS Booten und im Netz sein.

MfG Winchester

Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring

Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: Neuen PC gekauft, kein Inet. So kompliziert?

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Richtig, Windows entwickelt sich immer mehr zu einem monolithischen Klotz der sobald etwas ausser der Reihe gewünscht ist extremes Administratorwissen verlangt. Linux Distributionen entwickeln sich dagegen zu einem Fire & Forget System und jedes Fitzelchen ist bunt im Netz dokumentiert. Deswegen werden Laptops heute mit einem Duo ausgeliefert, Linux um schnell zu booten und mal eben nach Mail und Internet zu schauen. Dazu Windows um "ernsthaft" zu arbeiten nach 10 Minuten Bootzeit :brüll:
Da sich die Problematik mit den zertifizierten Treibern bei Windows noch ausbreiten wird, ist die Idee mit der Standard Netzwerkkarte im Regal sehr gut :grin:
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P