Bin ich am Backbone?
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27099
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Bin ich am Backbone?
Vermutlich wird München schon da eine Backbone-Anbindung gehabt haben, die aber noch nicht für Analog-TV und die anderen digitalen Sender genutzt wurde. KDG ist ja schließlich nicht gezwungen sämtliche Programme eines Netzes über das Backbone heranzuführen.
-
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: 12.11.2009, 17:47
Re: Bin ich am Backbone?
Während bei uns hier im Netz Göttingen 1 ard und zdf digital und HD mit 3 Sekunden und zdf analog mit 6 Sekunden Verzögerung ankommen, kommt ard analog zur Zeit "pünktlich", d.h. nur mit weniger als 1 Sekunde zu spät. Obwohl man "hardwaremäßig" am Backbone hängt, wird wohl auch hier bei der Zuführung noch getestet.
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 6005
- Registriert: 23.07.2009, 22:22
- Wohnort: Würzburg
Re: Bin ich am Backbone?
D610 kam und kommt immer aus dem Backbone, eine andere Quelle existiert nicht. Früher waren es IMHO München, Ludwigshafen und Hamburg, die den Kanal D610 schon lange gehabt haben, bevor die komplette (!) Zuführung auf Backbone umgestellt wurde. Die Erklärung ist diese:rumble_ef hat geschrieben:Dann kläre mich auf, wo kam er früher her?
Und gibt es aktuell noch ein Netz, wo der D610 nicht aus dem Backbone kommt?
Ganz genau. Im Prinzip verfügt jedes ausgebaute/internetfähige Kabelnetz über eine Glasfaseranbindung und konnte/kann darüber bereits einzelne Kanäle zuführen, den Rest aber noch per Sat empfangen. Im engeren Sinne sprechen wir von einer Backbone-Umstellung daher, wenn sämtliche Kanäle per Glasfaser zugeführt werden.Heiner hat geschrieben:Vermutlich wird München schon da eine Backbone-Anbindung gehabt haben, die aber noch nicht für Analog-TV und die anderen digitalen Sender genutzt wurde. KDG ist ja schließlich nicht gezwungen sämtliche Programme eines Netzes über das Backbone heranzuführen.
Merkwürdig. Führt man ARD analog etwa kurzfristig über Analog-Sat zu? Normal wäre ja DVB-T, aber das wäre ja noch mehr verzögert. Die Backbone-Anbindung kannst du aber ruhig nochmal mit ÖR-Satprogrammen testen, z. B. 3sat, Arte oder Phoenix. Sie sollten bei Backbone-Zuführung über Kabel analog etwa 2-3 Sekunden später ankommen als über Kabel digital. (Wobei wir Göttingen schon seit einiger Zeit in der Backbone-Liste haben.)zosse hat geschrieben:Während bei uns hier im Netz Göttingen 1 ard und zdf digital und HD mit 3 Sekunden und zdf analog mit 6 Sekunden Verzögerung ankommen, kommt ard analog zur Zeit "pünktlich", d.h. nur mit weniger als 1 Sekunde zu spät. Obwohl man "hardwaremäßig" am Backbone hängt, wird wohl auch hier bei der Zuführung noch getestet.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
-
- Insider
- Beiträge: 5547
- Registriert: 01.05.2006, 16:48
- Wohnort: Bayern
Re: Bin ich am Backbone?
Zum Thema "Gewitter-Ausfälle". Heute starkes Gewitter mit Regen und Hagel und Kabelfernsehen konnte mein weiterhin anschauen. Wetterunabhängiger Empfang. 

Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 6005
- Registriert: 23.07.2009, 22:22
- Wohnort: Würzburg
Re: Bin ich am Backbone?
Na, da hatte ich ja nochmal Glück gehabt mit meinem Tipp, dass Kempten am Backbone ist, bevor du das mit den Tonoptionen bestätigt hattest (wäre ich gar nicht drauf gekommen, dass man das auch daran sieht).
Und auch die "Wetter-Vorhersage" hat gepasst, danke für die Bestätigung.
Und auch die "Wetter-Vorhersage" hat gepasst, danke für die Bestätigung.

Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
-
- Insider
- Beiträge: 5547
- Registriert: 01.05.2006, 16:48
- Wohnort: Bayern
Re: Bin ich am Backbone?
Kein Problem. Zumindest ging das Kabelfernsehen noch, wo das Wetter richtig schlecht wurde. Habe dann abgeschaltet. Über Sat = Kein Signal.GLS hat geschrieben:Na, da hatte ich ja nochmal Glück gehabt mit meinem Tipp, dass Kempten am Backbone ist, bevor du das mit den Tonoptionen bestätigt hattest (wäre ich gar nicht drauf gekommen, dass man das auch daran sieht).
Und auch die "Wetter-Vorhersage" hat gepasst, danke für die Bestätigung.

Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
-
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: 12.11.2009, 17:47
Re: Bin ich am Backbone?
Wiegesagt: bei arte bleibt die Teletext Uhr (analog und digital) immer stehen. Die anderen teste ich mal durch wenn ich wieder Zeit hab.GLS hat geschrieben:
Die Backbone-Anbindung kannst du aber ruhig nochmal mit ÖR-Satprogrammen testen, z. B. 3sat, Arte oder Phoenix.
In der Backbone-Liste steht "Netz Göttingen 2 (seit 22.6.2011?)" nicht Göttingen 1. Korrigieren?GLS hat geschrieben:
(Wobei wir Göttingen schon seit einiger Zeit in der Backbone-Liste haben.)
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27099
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Bin ich am Backbone?
Göttingen 2 ist die Bezeichnung der BK-Verteilstelle. Mit unseren Unterscheidungen Göttingen I und II hat das nichts zu tun. Hat schon nen Grund warum die Belegungsnamen römische Zahlen haben.
-
- Insider
- Beiträge: 5547
- Registriert: 01.05.2006, 16:48
- Wohnort: Bayern
Re: Bin ich am Backbone?
Da ich ja jetzt am Backbone bin... Wie hoch steht die Warscheinlichkeit, dass sich die KDG traut, hier digital ORF1, ORF2 und ATV einzuspeisen?
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27099
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Bin ich am Backbone?
Das dauert noch... bislang gibts die ausländischen Sender in den Grenzgebieten noch nirgends digital bei KDG. Ausnahme sind France 2 und France 3, aber die gibts ja seit geraumer Zeit schon in weiten Teilen des KDG-Netzes.
Davon abgesehen wird ATV niemals bei KDG eingespeist werden.
Davon abgesehen wird ATV niemals bei KDG eingespeist werden.