Die KD Seite schafft mich! Ich brauche Hilfe.
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 14.07.2011, 04:35
Die KD Seite schafft mich! Ich brauche Hilfe.
Hallo,
ich bin drauf und dran den Mietvertrag für eine neue Wohnung zu unterschreiben. Da ich bisher eher im Grünen gewohnt habe würde in der Wohnung sozusagen der Erstkontakt zwischen mir und einem Kabelanschluss stattfinden. Bedeutet, bisher war ich Schüsselnutzer was aber in der neuen Wohnung nicht erlaubt ist.
Laut Wohnungsgesellschaft verfügen alle Wohnungen über Kabelanschluss. Auf die Frage ob dies ein analoger oder digitaler Anschluss sei konnte ich das Achselzucken der netten Dame quasi durch's Telefon sehen. Eine Prüfung der Adresse auf der KD Seite ergab das "Kabel Digital" und "Kabel Internet und Telefon" funktionieren (grünes Häkchen), "Kabel Anschluss" zeigt dagegen ein graues Stopschildsymbol. Das verwirrt mich schon, wirklich schlimm wird's allerdings auf der Produktseite zum Thema Fernsehen.
Ich will folgendes und hoffen ihr könnt mir helfen und mir sagen was ich brauche (Tarif und Gerätschaften):
- Gleichzeitiger, unabhängiger Betrieb zweier Fernseher in zwei versch. Räumen (Röhrenfernseher, sprich HD ist uninteressant)
- Aufzeichnen von Sendungen (genauer gesagt die Möglichkeit einen Sender aufzuzeichnen aber einen anderen zu schauen)
- Zeitversetztes Fernsehen
- Kein Interesse an Premiunsendern
- Kein Interesse an Sky
Ich blick beim Angebot nicht durch. Weder weiß ich was ich nehmen muss, noch wie ich zwei Fernseher betreibe bzw was das dann kostet und bei "zeitversetztes Fernsehen" steht z.B. die Anmerkung "evtl. *11"... nur finde ich die "11" unten bei den Aufklappbaren Preis- und Tarifinformationen nicht.
Also, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
P.S. Da ich von der schönen neuen digitalen Welt schon so manch grauenvolle Geschichte gehört habe, kann ich mit KD aufgezeichnete Sendungen vorspulen, sprich die Werbung überspringen? Wenn nicht lauf ich glaube ich gegen die nächste Wand.
ich bin drauf und dran den Mietvertrag für eine neue Wohnung zu unterschreiben. Da ich bisher eher im Grünen gewohnt habe würde in der Wohnung sozusagen der Erstkontakt zwischen mir und einem Kabelanschluss stattfinden. Bedeutet, bisher war ich Schüsselnutzer was aber in der neuen Wohnung nicht erlaubt ist.
Laut Wohnungsgesellschaft verfügen alle Wohnungen über Kabelanschluss. Auf die Frage ob dies ein analoger oder digitaler Anschluss sei konnte ich das Achselzucken der netten Dame quasi durch's Telefon sehen. Eine Prüfung der Adresse auf der KD Seite ergab das "Kabel Digital" und "Kabel Internet und Telefon" funktionieren (grünes Häkchen), "Kabel Anschluss" zeigt dagegen ein graues Stopschildsymbol. Das verwirrt mich schon, wirklich schlimm wird's allerdings auf der Produktseite zum Thema Fernsehen.
Ich will folgendes und hoffen ihr könnt mir helfen und mir sagen was ich brauche (Tarif und Gerätschaften):
- Gleichzeitiger, unabhängiger Betrieb zweier Fernseher in zwei versch. Räumen (Röhrenfernseher, sprich HD ist uninteressant)
- Aufzeichnen von Sendungen (genauer gesagt die Möglichkeit einen Sender aufzuzeichnen aber einen anderen zu schauen)
- Zeitversetztes Fernsehen
- Kein Interesse an Premiunsendern
- Kein Interesse an Sky
Ich blick beim Angebot nicht durch. Weder weiß ich was ich nehmen muss, noch wie ich zwei Fernseher betreibe bzw was das dann kostet und bei "zeitversetztes Fernsehen" steht z.B. die Anmerkung "evtl. *11"... nur finde ich die "11" unten bei den Aufklappbaren Preis- und Tarifinformationen nicht.
Also, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
P.S. Da ich von der schönen neuen digitalen Welt schon so manch grauenvolle Geschichte gehört habe, kann ich mit KD aufgezeichnete Sendungen vorspulen, sprich die Werbung überspringen? Wenn nicht lauf ich glaube ich gegen die nächste Wand.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Die KD Seite schafft mich! Ich brauche Hilfe.
Die beiden Arten, analog und digital unterscheiden sich nur dadurch, dass du bei digital einen Receiver bekommst. Das Signal aus der Dose ist das gleiche. Du kannst also auch einen Fernseher mit Receiver betreiben und einen direkt an die Dose klemmen und analog schauen.OhGottOhGott hat geschrieben: Laut Wohnungsgesellschaft verfügen alle Wohnungen über Kabelanschluss. Auf die Frage ob dies ein analoger oder digitaler Anschluss sei konnte ich das Achselzucken der netten Dame quasi durch's Telefon sehen. Eine Prüfung der Adresse auf der KD Seite ergab das "Kabel Digital" und "Kabel Internet und Telefon" funktionieren (grünes Häkchen), "Kabel Anschluss" zeigt dagegen ein graues Stopschildsymbol. Das verwirrt mich schon, wirklich schlimm wird's allerdings auf der Produktseite zum Thema Fernsehen.
Um das ganze für die uninformierten Mitarbeiter der HV aufzuarbeiten: Wenn KabelDeutschland über die Nebenkosten bezahlt wird, dem Mieter aber kein "Receiver" zur Verfügung gestellt wird, besteht ein analoger Mehrnutzeranschluss. Das heißt dann für dich: Du kannst auf "Bereits Kabelanschluss" klicken.
Für digitales Kabelfernsehen brauchst du, wie bei Sat, pro TV-Gerät einen Receiver. Den kannste wie bekannt danebenstellen, oder der DVB-C Tuner ist bereits in den Fernseher eingebaut.Ich blick beim Angebot nicht durch. Weder weiß ich was ich nehmen muss, noch wie ich zwei Fernseher betreibe bzw was das dann kostet und bei "zeitversetztes Fernsehen" steht z.B. die Anmerkung "evtl. *11"... nur finde ich die "11" unten bei den Aufklappbaren Preis- und Tarifinformationen nicht.
Aber: Dank der Grundverschlüsselung benötigst du für die Privaten statt "irgendeinem Receiver" ein zertifiziertes Gerät, welches die bereitgestellte Smartcard liest und dann die Privaten entschlüsselt. Alternativ ein Gerät mit CI-Schnittstelle, ein Alphacrypt Light und eine Smartcard.
Eine Liste zertifizierter Geräte haben wir im Helpdesk. Aber Achtung: Der Sagemcom und der Humax 9900C benutzen ein spezielles EPG, welches nur dann aktiviert wird, wenn du das Gerät direkt von KabelDeutschland erhälst.
Das hängt alles von deiner Hardware ab.P.S. Da ich von der schönen neuen digitalen Welt schon so manch grauenvolle Geschichte gehört habe, kann ich mit KD aufgezeichnete Sendungen vorspulen, sprich die Werbung überspringen? Wenn nicht lauf ich glaube ich gegen die nächste Wand.
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 20.07.2009, 00:03
- Wohnort: Hamburg
Re: Die KD Seite schafft mich! Ich brauche Hilfe.
Dann hast Du schon die Grundversorgung mit Kabelanschluss.OhGottOhGott hat geschrieben: Laut Wohnungsgesellschaft verfügen alle Wohnungen über Kabelanschluss.
Du hast beides. Es wird beides über das selbe Kabel angeliefert. Und zwar immer beides.Auf die Frage ob dies ein analoger oder digitaler Anschluss sei konnte ich das Achselzucken der netten Dame quasi durch's Telefon sehen.
Wenn der Kabelanschluss über die Mietnebenkosten bezahlt wird, und Du digitales Fernsehen möchtest, müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein:
Du möchtest die Öffentlich-Rechtlichen Sender in digitaler Qualität sehen können - Dann brauchst Du nur das Paket "Digitaler Empfang" für zusätzlich 2,90 € im Monat. Voraussetzung: ein TV mit digitalem Kabeltuner.
Willst Du darüberhinaus auch die privaten Sender digital schauen (analog geht immer), braucht Dein TV einen CI-Modul-Einschub. Dann kannst Du bei KD ein CAM Modul für 79€ (wenn ich mich nicht täusche) mit dazugehöriger Smartcard kaufen.
Fürs analoge Fernsehen (Röhrenfernseher) ist eigentlich gar nichts mehr nötig.
Wenn Du Sendungen aufnehmen möchtest, bestell am besten von KD den HD-Receiver mit. Der kostet noch mal 99 €. Ich glaube aber, den gibts wieder nur mit CI+ Schnittstelle, das heisst, die Sender können bestimmen, ob Du aufnehmen darfst, wie oft Du das nochmal sehen darfst, ob Du Werbung überspringen darfst usw. siehe http://www.youtube.com/watch?v=qt2o0mL0fjE (Der Teil HD+ ist für Satellitenempfang) oder hier: http://www.youtube.com/watch?v=cvroR8cN ... re=related
Ich will folgendes und hoffen ihr könnt mir helfen und mir sagen was ich brauche (Tarif und Gerätschaften):
- Gleichzeitiger, unabhängiger Betrieb zweier Fernseher in zwei versch. Räumen (Röhrenfernseher, sprich HD ist uninteressant) - geht, siehe oben
- Aufzeichnen von Sendungen (genauer gesagt die Möglichkeit einen Sender aufzuzeichnen aber einen anderen zu schauen)- geht mit Einschränkungen
- Zeitversetztes Fernsehen - geht mit Einschränkungen
P.S. Noch etwas: Wenn du das Paket für 2,90 bei KD bestellst, bekommst Du automatisch für 3 Monate "Kabel Digital Home" mit. Das solltest Du sofort wieder kündigen, das kostet sonst 10 Euro im Monat zusätzlich.
Samsung UE40ES6300 | KDG Modul Smit+ G09| iCord cable + D08 |
Denon AVR-1912 | Mission 35i | Philips BDP7000
Denon AVR-1912 | Mission 35i | Philips BDP7000
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.06.2010, 12:58
Re: Die KD Seite schafft mich! Ich brauche Hilfe.
Das stimmt nicht da die ÖR sender immer Digital und unverschlüsselt anliegen. Also dvb-c reciver drann und ab gehts.Wenn der Kabelanschluss über die Mietnebenkosten bezahlt wird, und Du digitales Fernsehen möchtest, müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein:
Du möchtest die Öffentlich-Rechtlichen Sender in digitaler Qualität sehen können - Dann brauchst Du nur das Paket "Digitaler Empfang" für zusätzlich 2,90 € im Monat. V
Die 2,90 musst du nur zahlen wenn du auch die privaten digital sehn willst dann bekommst du dafür ne smartcard.
so schautz aus:
analoger mehr nutzervertrag vorhanden :
= analoge geräte anschliessen und los gehts (Zb Röhren TV und analoger Videorecorder mit VHS-Kasetten oder Festplatte)
Gleichzeitiges aufnehmen und was anderes anschauen ist kein Problem.
Nachteil Analog: weniger programme, kein EPG, Schlechte qualität (ist aber auf dem Röhren TV eigentlich egal)
Digital gewünscht mit Privaten : 2,90 Paketbuchen
. du brauchst wie bei SAT pro TV ein Reciverbox und passende Smartkarte
aufnehmen nur möglich mit mietreciver von KDG (digital+ paket 10,90 euro)
oder mit nicht zertifiziertem reciver und ACL-CAM
oder mit den immer häufiger zu findenen Festplatten reciver mit CI+ Schnittstelle wo dann das offizielle KDG CI+ CAM zum einsatz kommt.
so alles klar. !?!?!

-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 14.07.2011, 04:35
Re: Die KD Seite schafft mich! Ich brauche Hilfe.
Danke euch für eure Antworten bisher. Ich glaube aber das ich jetzt in etwas so viele neue Fragen habe wie alte beantwortet wurden. 
Also ich nutze zwar nach wie vor Röhrenfernseher aber gänzlich egal ist mir die Qualität nicht. Wichtig ist aber mehr Programme zu haben, z.B. auch kleinere Private. Wenn ich das richtig verstehe brauche ich dafür eines der Digitalpakete. Da steig ich ja noch durch. Wirklich Kopfschmerzen bereitet mir aber alles darüber hinaus. Ich kann mir Module, CI-Slots, Alphacrypt und TwinDVR nichts anfangen. Auch will es mir auf der KD Seite einfach nicht gelingen Informationen und Kosten bezüglich eines zweiten Receivers, den ich ja brauche, zu finden. Und verstehe ich das richtig das selbst das gleiche Modell, wenn nicht über KD sondern im freien Handel gekauft, dann kein EPG kann?
Also, nehmen wir an ich habe zwei Fernseher und Kabel Digital. Nehmen wir weiterhin an ich habe keine Ahnung und will alles aus offizieller Hand, sprich keine halboffizielle/halblegale Lösung.
Welche Geräte brauche ich konkret und was kostet es für folgendes Szenario:
- Zwei Räume, zwei Fernseher
- Jeweils ein Programm anschauen und an anderes aufzeichnen
- Jeweils zeitversetzt fernsehen können
Danke im voraus

Also ich nutze zwar nach wie vor Röhrenfernseher aber gänzlich egal ist mir die Qualität nicht. Wichtig ist aber mehr Programme zu haben, z.B. auch kleinere Private. Wenn ich das richtig verstehe brauche ich dafür eines der Digitalpakete. Da steig ich ja noch durch. Wirklich Kopfschmerzen bereitet mir aber alles darüber hinaus. Ich kann mir Module, CI-Slots, Alphacrypt und TwinDVR nichts anfangen. Auch will es mir auf der KD Seite einfach nicht gelingen Informationen und Kosten bezüglich eines zweiten Receivers, den ich ja brauche, zu finden. Und verstehe ich das richtig das selbst das gleiche Modell, wenn nicht über KD sondern im freien Handel gekauft, dann kein EPG kann?
Also, nehmen wir an ich habe zwei Fernseher und Kabel Digital. Nehmen wir weiterhin an ich habe keine Ahnung und will alles aus offizieller Hand, sprich keine halboffizielle/halblegale Lösung.
Welche Geräte brauche ich konkret und was kostet es für folgendes Szenario:
- Zwei Räume, zwei Fernseher
- Jeweils ein Programm anschauen und an anderes aufzeichnen
- Jeweils zeitversetzt fernsehen können
Danke im voraus
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: Die KD Seite schafft mich! Ich brauche Hilfe.
Reicht die Aufnahmemöglichkeit an einem Fernseher oder wird die Aufnahmemöglichkeit an beiden Fernsehern benötigt?
Fall 1 (ein TV mit Aufnahmemöglichkeit reicht):
Du benötigst einmal Kabel Digital+ (kostet 10,90€ im Monat zusätzlich zu den in den Nebenkosten bereits enthaltenen Gebühren). Dafür erhälst du von Kabel Deutschland für die Vertragslaufzeit einen Receiver mit Aufnahmefunktion und 4 Tunern – sprich gleichzeitig aufnehmen und anschauen ist möglich. Damit wäre der eine Fernseher erledigt. Für den zweiten Fernseher benötigst du dann einen beliebigen für KDG zertifizierten Receiver (eine Liste findest du unter: http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Receiver ), für diesen kannst du dir dann (ohne zusätzliche laufende Kosten) eine zweite Smartcard bestellen. Dies kostet eine einmalige Freischaltgebühr von 14,90€ und ggf. noch mal 9,90€ Versand wenn es nicht mit dem zu Kabel Digital+ gehörenden Receiver versendet werden kann.
Fall 2 (beide TV mit Aufnahmemöglichkeit):
Du benötigst zweimal Kabel Digital+ (kostet 21,80€ im Monat zusätzlich zu den in den Nebenmkosten bereits enthaltenen Gebühren). Dafür erhälst du von Kabel Deutschland für die Vertragslaufzeit zwei Receiver mit Aufnahmefunktion und je 4 Tunern – sprich gleichzeitig aufnehmen und anschauen ist möglich.
Wichtig ist beiden Fällen: Du hast am Anfang kostenlose Testmonate für Kabel Digital Home! Diese musst du rechtzeitig, am besten direkt nach Lieferung der Geräte kündigen, da sich das ganze nach den Testmonaten in ein reguläres Kabel Digital Home-Abo wandelt, welches dann Zusatzkosten von 10€/Monat je Kabel Digital+-Vertrag verursacht.
Fall 1 (ein TV mit Aufnahmemöglichkeit reicht):
Du benötigst einmal Kabel Digital+ (kostet 10,90€ im Monat zusätzlich zu den in den Nebenkosten bereits enthaltenen Gebühren). Dafür erhälst du von Kabel Deutschland für die Vertragslaufzeit einen Receiver mit Aufnahmefunktion und 4 Tunern – sprich gleichzeitig aufnehmen und anschauen ist möglich. Damit wäre der eine Fernseher erledigt. Für den zweiten Fernseher benötigst du dann einen beliebigen für KDG zertifizierten Receiver (eine Liste findest du unter: http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Receiver ), für diesen kannst du dir dann (ohne zusätzliche laufende Kosten) eine zweite Smartcard bestellen. Dies kostet eine einmalige Freischaltgebühr von 14,90€ und ggf. noch mal 9,90€ Versand wenn es nicht mit dem zu Kabel Digital+ gehörenden Receiver versendet werden kann.
Fall 2 (beide TV mit Aufnahmemöglichkeit):
Du benötigst zweimal Kabel Digital+ (kostet 21,80€ im Monat zusätzlich zu den in den Nebenmkosten bereits enthaltenen Gebühren). Dafür erhälst du von Kabel Deutschland für die Vertragslaufzeit zwei Receiver mit Aufnahmefunktion und je 4 Tunern – sprich gleichzeitig aufnehmen und anschauen ist möglich.
Wichtig ist beiden Fällen: Du hast am Anfang kostenlose Testmonate für Kabel Digital Home! Diese musst du rechtzeitig, am besten direkt nach Lieferung der Geräte kündigen, da sich das ganze nach den Testmonaten in ein reguläres Kabel Digital Home-Abo wandelt, welches dann Zusatzkosten von 10€/Monat je Kabel Digital+-Vertrag verursacht.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 14.07.2011, 04:35
Re: Die KD Seite schafft mich! Ich brauche Hilfe.
Vielen Dank für die Infos 
Eine oder zwei Fragen hätt ich aber immernoch. Könnte ich auch nur 1x Kabel Digital+ beauftragen aber mir zwei Festplattenreceiver selbst kaufen (damit ich kein zweites Abo brauche)?
So würde ich auch den Standardreceiver vermeiden. Ich hab zwar keine Ahnung, kann mir aber vorstellen das der bestimmt nicht so prall ist. Ich brauch zwar nichts besonderes und hab auch nicht vor ihn irgendwie zu "modden" aber Stabilität und Umschaltzeiten sind mir wichtig. Außerdem liest man überall das z.B. der DVR-9900C von Humax wirklich schlecht sein soll.

Eine oder zwei Fragen hätt ich aber immernoch. Könnte ich auch nur 1x Kabel Digital+ beauftragen aber mir zwei Festplattenreceiver selbst kaufen (damit ich kein zweites Abo brauche)?
So würde ich auch den Standardreceiver vermeiden. Ich hab zwar keine Ahnung, kann mir aber vorstellen das der bestimmt nicht so prall ist. Ich brauch zwar nichts besonderes und hab auch nicht vor ihn irgendwie zu "modden" aber Stabilität und Umschaltzeiten sind mir wichtig. Außerdem liest man überall das z.B. der DVR-9900C von Humax wirklich schlecht sein soll.
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: Die KD Seite schafft mich! Ich brauche Hilfe.
Da du ausdrücklich nur nach offiziellen/legalen Lösungen verlangtest: Es gibt aktuell kein Kaufgerät am Markt, welches deine Anforderungen erfüllen würde! Aktuell gibt es nur den TechnoTrend TT-Micro C832, welcher mit externer Festplatte auch Aufnehmen kann, aber das gerät besitzt nur einen Tuner, sprich hier ist vereinfacht gesagt nur Gucken oder Aufnehmen möglich, aber normalerweise nicht beides gleichzeitig. (Gibt zwar Senderkonstellationen bei denen auch das geht, aber das ist ein Sonderfall.) Wenn müsstest du aber sowieso nur einen Receiver kaufen, da du einen mit Kabel Digital+ ja leihweise erhälst. Du könntest natürlich 2 TT-Micro C832 kaufen und statt Kabel Digital+ den Digitalen Empfang für 2,90€/Monat bestellen. Aber wie gesagt Gucken oder Aufnehmen, normalerweise nicht und...
Die aktuell von KDG vertriebenen Festplattenreceiver gibt es offiziell nicht zu kaufen, da diese seitens KDG nur mit Kabel Digital+ vertrieben werden und alle Geräte somit seitens KDG nur an den Kunden verliehen sind. Selbst wenn du ein solches Gerät bei eBay erwerben solltest, hast du damit 2 Probleme:
1.) Die Seriennummer wird bei dem Kunden der das Gerät ursprünglich von KDG erhalten hat hinterlegt sein. Da das Gerät nur verliehen ist, kann es aber schlicht nicht sein, dass du damit nun einen Vertrag aktivieren willst.
2.) Die KDG-Festplattenrecorder benutzen einen speziellen EPG, welcher auf der Smartcard freigeschaltet werden muss. Natürlich wird dieser nur bei einem Abo von Kabel Digital+ freigeschaltet, aber mit diesem Abo erhälst du ja auch automatisch einen Receiver...
Weitere Möglichkeiten scheiden aus, da du ja keine halblegalen Bastellösungen willst
Die aktuell von KDG vertriebenen Festplattenreceiver gibt es offiziell nicht zu kaufen, da diese seitens KDG nur mit Kabel Digital+ vertrieben werden und alle Geräte somit seitens KDG nur an den Kunden verliehen sind. Selbst wenn du ein solches Gerät bei eBay erwerben solltest, hast du damit 2 Probleme:
1.) Die Seriennummer wird bei dem Kunden der das Gerät ursprünglich von KDG erhalten hat hinterlegt sein. Da das Gerät nur verliehen ist, kann es aber schlicht nicht sein, dass du damit nun einen Vertrag aktivieren willst.
2.) Die KDG-Festplattenrecorder benutzen einen speziellen EPG, welcher auf der Smartcard freigeschaltet werden muss. Natürlich wird dieser nur bei einem Abo von Kabel Digital+ freigeschaltet, aber mit diesem Abo erhälst du ja auch automatisch einen Receiver...
Weitere Möglichkeiten scheiden aus, da du ja keine halblegalen Bastellösungen willst
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 14.07.2011, 04:35
Re: Die KD Seite schafft mich! Ich brauche Hilfe.
Alles klar. Vielen Dank nochmal für die Hilfe!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.06.2010, 12:58
Re: Die KD Seite schafft mich! Ich brauche Hilfe.
Muss ich nochmal nachsetzen es gibt und wird immer mehr CI+ Festplatten reciver geben !
Diese sind zwar nicht KDG zertifiziert aber durch den einsatz des KDG CI+ Modul sind sie doch durch die hintertür zertifiziert.
Das ist ja wohl auch sinn der übung das nicht mehr alles zertifiziert werden muss das passiert über CI+
zb dieses gerät:
http://www.technisat.de/index1a07.html? ... 3029352023
+
KDG CI+ modul
+
Digital paket für 2,90 /monat
Schon hast du eine legale/offiziele möglichkeit KDG digital zu empfangen und aufzunehmen
(bei dem verlinkten gerät auch mit TwinTuner (evtl sind dann 2 Ci+ und 2 Smartkarten nötig) (die CI+ restriktionen müssen natürlich in betracht gezogen werden)
das digital+ abo ist deshalb nicht mehr die einzige legale/offiziel DVR lösung. und der EPG funktioniert bei Technisat (SFI) auch einwandfrei und bis zu 7 Tage ohne extra kosten.
Diese sind zwar nicht KDG zertifiziert aber durch den einsatz des KDG CI+ Modul sind sie doch durch die hintertür zertifiziert.
Das ist ja wohl auch sinn der übung das nicht mehr alles zertifiziert werden muss das passiert über CI+
zb dieses gerät:
http://www.technisat.de/index1a07.html? ... 3029352023
+
KDG CI+ modul
+
Digital paket für 2,90 /monat
Schon hast du eine legale/offiziele möglichkeit KDG digital zu empfangen und aufzunehmen
(bei dem verlinkten gerät auch mit TwinTuner (evtl sind dann 2 Ci+ und 2 Smartkarten nötig) (die CI+ restriktionen müssen natürlich in betracht gezogen werden)
das digital+ abo ist deshalb nicht mehr die einzige legale/offiziel DVR lösung. und der EPG funktioniert bei Technisat (SFI) auch einwandfrei und bis zu 7 Tage ohne extra kosten.