Am Sa. den 9.07 kam der nächste Techniker, und hatte ein defektes Messgerät so ein altes Koffergroßes Ding.
Und Di. den 12.07 war der letzte Techniker da der hat den TV-Filter rausgenommen.
So der Verlauf bisher.
Wenn ich nun ein defektes Netzteil am Modem melde, habe ich die Befürchtung das ich als Kunde nicht mehr ernstgenommen werde.
Ich könnte hingegen zu niedrige Werte melden, downloadspeed ist teils labil, dann wird vieleicht wieder am Verstärker hochgepegelt.
Aber das eigentliche Problem ist bisher noch garnicht angegangen worden, und zwar die spontanen, sporadischen Frequenzwechsel.
Gestern blieb das Modem auch mal mit einem Upstream - DBmV - Wert von ca. 32 DBmV einfach so hängen, nur ein manueller Initial - Frequency - Reset, also reboot konnte da helfen.
Ich bin echt Ratlos was ich da noch machen soll, ich denke der Diagnose des Eigentlichen Problems muß ich auf die Spur kommen, denn einen Techniker kommen zu lassen macht so keinen Sinn.
Es waren drei Techniker da, das Modem wurde getauscht, es wurde runtergepegelt, und bei mir ist der TV - Filter entfernt, das alles hat nicht geholfen, im Gegenteil, nun sind die DBmV- und SNR- Werte Grenzwertig.
Die Event - Log - Page im Modem ist dazu auch noch gesperrt in der Firmware.

Vermutlich vom Config File her. Ist also so Provisioniert.