wie der betreff schon verrät habe ich probleme seit meinem umzug.
ich bin letztes jahr in eine andere stadt umgezogen und habe vor dem umzug (im september) mein vertag bei KabelDeutschland gekündigt. dies wurde bestätigt und würde dann ende dez. auslaufen(Internet flat 6000, kabelfernsehn und normal telefon tarif)
als ich dann in meiner neuen stadt in meine jetzige wohnung gezogen bin brauchte ich dort natürlich wieder telefon und internt und bin gleich in den nächsten KabelDeutschland Shop gestolpert wo ich mich informieren wollte ob hier auch wieder bei KD kunde werden kann(das war anfang Dez. alter vertrag noch nicht ausgelaufen). hab dem mitarbeiter meine situation geschildert. Er meinte gleich das es kein problem wäre, man könnte die kündigung zurückziehen und ein umzug vornehmen, diesmal wollte ich aber telefon flat dazu haben und da in meiner wohnung kein kabelanschluss für tv vorhanden war sondern satelit würde das ja wegfallen. er meinte auch gleich das es kein problem wäre, das wir gleichzeitig einen tarifwechsel vornehmen können(dsl 6000, telefonflat 17/24 €). gesagt getan. er ruft in der zentrale oder so an keine 5 min dann sagte er nu das die nächsten tage ein techniker vorbei kommt fürs internet.
lief auch alles super, 2 tage später kam dieser und es lief alles problemlos!
soweit so gut! ich war zufrieden, ein super start in einer neuen stadt.... denkste...
erste rechnung kam im januar: über 40 €.. ich dachte nur das ich vll den techniker zahlen musste oder den umzug, waren ja keine posten aufgelistet.
zweite rechnung kam im februar: wieder übrer 40€.. das konnte ja nicht sein, ich wieder in den nächsten shop. mein kundenberater vom letzten mal war wieder da und ich fragte ihn was dies sei. er rief beim kundenservice an und dann kam raus das es telefonverbindungen wären, was mich verärgerte weil ich doch eine flatrate bestellt hatte. da konnte sich der mitarbeite zum glück noch erinnern und rief nochmal beim service an. diese erklärten dann das ich noch auf meinem alten tarif laufe(was ja schon komisch ist weil ich kein kabeltv mehr habe in meiner wohnung). da meinte mein kundenberater das da wohl beim tel kundenservice was schief gelaufen wäre, er würde sich darum kümmern und ich würde dann post bekommen.
ein monat verging und ich bekam wieder nur eine rechnung über 40 €. also das selbe spiel wieder, ab zum service point. mein kundenberate konnte sich schon denken was los ist als ich reinkam in den laden und hat gleich wieder beim service angerufen, die auch nur auf die beschwerdezentrale verweisen konnten. er wollte sich wieder darum kümmern und ich sollte eine gutschrift bekommen über das zuviel bezahlte geld.
april wieder eine rechnung von 40€.weil mir das aber zubunt wurde und mein konto auch nicht das vollste war hab ich diese 40€ zurückgeholt weil ich mir auch dachte das KD darauf ja mal reagieren musste. zusätzlich ging ich wieder in die stadt und hab einfach mal einen anderen service point aufgesucht und diesem kundenberater meine situation geschildert. er schinkt den hörer und konte ohne probleme den tarif jetzt wohl umstellen und die letzte rechnung(die ich auch zurück geholt hatte) müsste ich nicht mehr zahlen und ich würde noch eine gutschrift bekommen.
mai kommt aufeinmal eine rechnung(mit überweisungsträger) über 80€
ich wieder in den service point und frag was das für kosten wären. der mitarbeiten konnte mir das dann auch nicht erklären. er hat eine dringlichkeits mail an die beschwerdestelle geschickt und meinte ich solle erstmal nicht bezahlen.
dann kam die erste mahnung
ich sofort wieder in einen der servicepoints(die kannten mich ja alle schon

ende vom lied war das keine korrekturrechnung kam, das telefon gesperrt wurde.
also ich wieder in den servicepoint wo mir dann geraten wurde es zu bezahlen(mitlerweile 130€) und ein brief an die beschwerdestelle zu schreiben.
meine frage nun:
wo liegt der fehler: die berater im laden sagen bei der service hotline, diese sagen wiederum beim kundenberater vorort. aber leidtragende bin nu leider ich...
hab nun alles bezahlt, telefon und internet geht wieder, aber bringt ein schreiben an die beschwerdestelle etwas? hab auch kein nerv auf weiteren stress sonst wär ich schon längst beim anwalt gewesen, weil ich weder beim umzug ncoh bei den tarifwechsel überhaupt was unterschrieben habe(was die bei der hotline garnicht verstehen konnten)
wie schon erwähnt, bin mit dem service von KabelDeutschland vorort echt zufrieden, die haben sich echt mühe gegeben, will daher auch eigentlich nicht wechseln müssen. blos die mehrkosten die ich hatte für etwas was ich nicht bestellt habe muss ich doch eigentlich nicht zahlen, egal ob die kundenberater vorort oder die servicehotline was verbockt hat.
mfg eroq