THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast
THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast, ich habe bei mir 8 Initial - Frequenzen, sobald ich downloade auf Volllast 32Mbit, wechselt das Modem die Start Frequenz, ohne neustart des Modems THG540.
Hab das gestern schon telefonisch dem Technischen Kundendienst von Kabel Deutschland gemeldet, aber bis auf einer SMS auf meinem Handy ist bisher nichts geschehen.
Heute habe ich mal das THG540 resettet, und für 45 Minuten ruhen lassen, zeitgleich auch meine Fritzbox 7270 V2, die Frequenzwechsel gehen aber weiter auf dem Kabelmodem.
Als würde mein Modem bei Volllastigen Downloads über kurz oder lang aus der Frequenz geschmissen, und müsse deshalb die nächst beste Frequenz nutzen, aber das geht ständig so weiter bei großen Downloads, das nervt.
Die Downloads brechen dann ja auch jedesmal ein.
Hat einer ne Idee, woran das liegen könnte?
MfG
Hab das gestern schon telefonisch dem Technischen Kundendienst von Kabel Deutschland gemeldet, aber bis auf einer SMS auf meinem Handy ist bisher nichts geschehen.
Heute habe ich mal das THG540 resettet, und für 45 Minuten ruhen lassen, zeitgleich auch meine Fritzbox 7270 V2, die Frequenzwechsel gehen aber weiter auf dem Kabelmodem.
Als würde mein Modem bei Volllastigen Downloads über kurz oder lang aus der Frequenz geschmissen, und müsse deshalb die nächst beste Frequenz nutzen, aber das geht ständig so weiter bei großen Downloads, das nervt.
Die Downloads brechen dann ja auch jedesmal ein.
Hat einer ne Idee, woran das liegen könnte?
MfG
-
- Insider
- Beiträge: 6234
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast
Vielleicht will man so deine "Dauersauglast" gleichmäßig auf mehrere Segmente verteilen? [ externes Bild ]
Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast

Ich glaub aber eher das das Modem einen abgekriegt hat, oder das die irgendwas mit dem Netz machen.
Aufgefallen ist mir nach dem letzten Stromausfall in Schleswig - Holstein, das wir hier nun 8 Frequenzen haben, und im Upstream sehe ich ab und an 5120 Ksym/sec statt 2560, aber sporadisch.
Vorher gab es nur 2560Ksym/sec.
Erst dachte ich das es um einen Ausbau geht, deshalb habe ich ein paar Tage gezögert den KD Support anzurufen.
Dann hatte ich da angerufen, und der Typ am Telefon hatte überhaupt keine Peilung, ich teile dem mit das das Kabelmodem ständig die Frequenz wechselt bei Volllast, und der wollte erstmal nur meine Fritzbox da raus haben.
Den gefallen habe ich dem auch getan, Lappy direkt an das Kabelmodem, brachte aber nichts, ob sich vieleicht morgen am Montag noch was tut?
Die SMS der Störungsaufnahme hatte ich ja gestern erhalten, und noch keine Meldung erhalten das der Fall abgeschlossen wäre.
Vieleicht sollte ich sonst Montag früh nochmal im Support anrufen.
Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast
Hatte heute noch mal ein Anruf vom KD - Support, ist es irgendwie möglich das die Fritzbox für die Frquenzwechsel des THG540 verantwortlich gemacht werden kann?
Ich halte das nicht für möglich, wie sollte das denn gehen, aber man lernt ja nie aus.
Ich habe meine Fritzbox modifiziert, große Antennen für den 5Ghz - Bereich des Wlan, Kühler intern eingebaut, die Wärme wird bei der Box nun gleichmäßig rausgetrieben, und zudem ist die Box auch gefreetzt, also modifizierte Firmware mit erweiterte Firewall und so.
Da können die mir doch kein Ding draus machen, oder?
Außerdem ist die Fritzbox im gegensatz zum Kabelmodem mein persönliches Eigentum.
Mit den Mod´s verliere ich die Garantie von AVM, aber sonst sollte es da keine Probleme geben, zumal die Box 1A stabil arbeitet.
Meinungen würden mich dazu interessieren, Fakten noch mehr.
MfG
Ich halte das nicht für möglich, wie sollte das denn gehen, aber man lernt ja nie aus.
Ich habe meine Fritzbox modifiziert, große Antennen für den 5Ghz - Bereich des Wlan, Kühler intern eingebaut, die Wärme wird bei der Box nun gleichmäßig rausgetrieben, und zudem ist die Box auch gefreetzt, also modifizierte Firmware mit erweiterte Firewall und so.
Da können die mir doch kein Ding draus machen, oder?
Außerdem ist die Fritzbox im gegensatz zum Kabelmodem mein persönliches Eigentum.
Mit den Mod´s verliere ich die Garantie von AVM, aber sonst sollte es da keine Probleme geben, zumal die Box 1A stabil arbeitet.
Meinungen würden mich dazu interessieren, Fakten noch mehr.
MfG
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 265
- Registriert: 28.10.2007, 21:17
- Wohnort: Oldenburg / Stadtteil Bümmerstede
Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast
Also das konnnte auch auch bei mir beobachten, wo ich noch das thomson modem hatte. Das hat auch nichts mit der Fritzbox zutun. Als Workaround kannst du versuchen die maximale Download Geschwindigkeit begrenzen auf 28-29mbit das sollte helfen. Der kdg support macht da garnix.
21.03.2016 + Telefon & Internet 200v
12.01.2015 + VDSL 50
15.05.2015 - Telefon & Internet 100
12.01.2015 + VDSL 50
15.05.2015 - Telefon & Internet 100
Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast
Naja, der von dem support hatte mir mitgeteilt das morgen ein Techniker kommt, weil übers Wochenende schon was aus der Ferne geprüft wurde, aber da nicht die Ursache zu ermitteln war.
Dennoch scheint da was auffällig zu sein, ist nur merkwürdig das die Werte alle in der Tolleranz sind, aber bei spontanen, sporadischen, Frequenzwechsel bei Volllast des Modems, tippe ich eher auf das Modem, oder den Verstärker im Haus.
Wenn ich manuell eine Frequenz wechsle in der Thomson - Oberfläche kann es schon passieren das das Modem im Upstream bei 32,5 DBMV hängen bleibt, dann erneut versuchen, und dann gehts doch.
Das Modem hat wohl schwierigkeiten sich selbst einzustellen, es könnte auch ganz simpel der Spannungwandler im Stecker des Modems sein.
Grübel, grübel,... morgen werde ich wohl mehr erfahren, ich hoffe nur das sich der Techniker nicht schon an den langen Antennen an meiner Fritzbox aufhängt, von wegen gemoddet, von daher muß natürlich das private Dingels schuld sein.
Mal sehen, vieleicht ist der Techniker der Morgen kommt auch ganz in Ordnung.
Dennoch scheint da was auffällig zu sein, ist nur merkwürdig das die Werte alle in der Tolleranz sind, aber bei spontanen, sporadischen, Frequenzwechsel bei Volllast des Modems, tippe ich eher auf das Modem, oder den Verstärker im Haus.
Wenn ich manuell eine Frequenz wechsle in der Thomson - Oberfläche kann es schon passieren das das Modem im Upstream bei 32,5 DBMV hängen bleibt, dann erneut versuchen, und dann gehts doch.
Das Modem hat wohl schwierigkeiten sich selbst einzustellen, es könnte auch ganz simpel der Spannungwandler im Stecker des Modems sein.
Grübel, grübel,... morgen werde ich wohl mehr erfahren, ich hoffe nur das sich der Techniker nicht schon an den langen Antennen an meiner Fritzbox aufhängt, von wegen gemoddet, von daher muß natürlich das private Dingels schuld sein.
Mal sehen, vieleicht ist der Techniker der Morgen kommt auch ganz in Ordnung.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 265
- Registriert: 28.10.2007, 21:17
- Wohnort: Oldenburg / Stadtteil Bümmerstede
Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast
Da bin ich auch ma gespannt. Bei mir hat sich das Prob nach dem Umstieg auf 100mbit von selbst erledigt
21.03.2016 + Telefon & Internet 200v
12.01.2015 + VDSL 50
15.05.2015 - Telefon & Internet 100
12.01.2015 + VDSL 50
15.05.2015 - Telefon & Internet 100
Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast
Am Dienstag kam der Techniker von Kabel - Deutschland und hat das Modem ausgetauscht, aber heute musste ich feststellen, das das Problem weiterhin da ist.
Hier mal die Werte von einem THG540 überwachungstool auf meiner gefreetzten Fritzbox:
[ externes Bild ]
Der Techniker vor Ort meinte auch das es nicht an der Fritzbox liegen kann, welchen Einfluss sollte die Fritzbox schon auf die Kommunikation zwischen dem Modem und dem CMTS haben?!
Modemtausch hat es nicht behoben, woran könnte es noch liegen?
Auffällig ist insbesondere bei der überwachung des THG540, das im Upstream ein merkwürdiger Wert von -322.8m, also ein m - Wert zustande gekommen ist, in der Thomson - Oberfläche wird wärenddessen weiterhin ein normaler DBmv wert angegeben.
Ich bin nun am überlegen ob ich den Support erneut anrufen sollte, und was ich denen denn noch sagen sollte?
Aber vieleicht kann ja Jemand hier mir was zu sagen.
MfG
Hier mal die Werte von einem THG540 überwachungstool auf meiner gefreetzten Fritzbox:
[ externes Bild ]
Der Techniker vor Ort meinte auch das es nicht an der Fritzbox liegen kann, welchen Einfluss sollte die Fritzbox schon auf die Kommunikation zwischen dem Modem und dem CMTS haben?!
Modemtausch hat es nicht behoben, woran könnte es noch liegen?
Auffällig ist insbesondere bei der überwachung des THG540, das im Upstream ein merkwürdiger Wert von -322.8m, also ein m - Wert zustande gekommen ist, in der Thomson - Oberfläche wird wärenddessen weiterhin ein normaler DBmv wert angegeben.
Ich bin nun am überlegen ob ich den Support erneut anrufen sollte, und was ich denen denn noch sagen sollte?
Aber vieleicht kann ja Jemand hier mir was zu sagen.
MfG
Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast
Hab gestern noch mal den Support angerufen, der erste meinte "Ja bei den Modemwerten stimmt was nicht, und geben sie uns noch mal 24 Stunden".
Dann rief mich ein weiterer vom Support an, und meinte " die Modemwerte seien normal, und er könne von seiner Seite aus nichts ungewöhnliches erkennen", der wollte mir wohl erklären das die Frequenzwechsel in den Toleranzbereich gehören.
So nach dem Motto: Was will der Kunde eigentlich, hat der Kunde denn Langeweile?
Ich habe aber nicht locker gelassen, schon wegen dem Widerspruch gegenüber der Aussage dem ersten Support - Agent.
Nun habe ich einen Termin zu morgen, den Samstag erhalten.
Zur dokumentation, und zur Problemauswertung hier noch mal eine Überwachung des Modems der lesten 24 H :
[ externes Bild ]
Was ich nicht verstehen kann ist warum ich dem letzten Typen der mich angerufen hat um mit mir einen Termin zu vereinbaren erklären musste woran es möglicherweise liegen kann, ich bin doch nicht der Techniker.
Die von KD sollten doch ihre Technik im Griff haben, und folglich auch sicher diagnostizieren können.
Ich hatte mich wirklich verarscht gefühlt.
Mal sehen was am Samstag bei raus kommt.
Ech böse wäre ja : Die Reparatur ist zu teuer, worum es auch gehen möge, und die Techniker bewerten die Frequenzwechsel als tolerierbar, folglich wäre ich dann als Kunde der Dumme.
Naja, warten wir den Samstag mal ab.
MfG
Dann rief mich ein weiterer vom Support an, und meinte " die Modemwerte seien normal, und er könne von seiner Seite aus nichts ungewöhnliches erkennen", der wollte mir wohl erklären das die Frequenzwechsel in den Toleranzbereich gehören.
So nach dem Motto: Was will der Kunde eigentlich, hat der Kunde denn Langeweile?
Ich habe aber nicht locker gelassen, schon wegen dem Widerspruch gegenüber der Aussage dem ersten Support - Agent.
Nun habe ich einen Termin zu morgen, den Samstag erhalten.
Zur dokumentation, und zur Problemauswertung hier noch mal eine Überwachung des Modems der lesten 24 H :
[ externes Bild ]
Was ich nicht verstehen kann ist warum ich dem letzten Typen der mich angerufen hat um mit mir einen Termin zu vereinbaren erklären musste woran es möglicherweise liegen kann, ich bin doch nicht der Techniker.
Die von KD sollten doch ihre Technik im Griff haben, und folglich auch sicher diagnostizieren können.
Ich hatte mich wirklich verarscht gefühlt.
Mal sehen was am Samstag bei raus kommt.
Ech böse wäre ja : Die Reparatur ist zu teuer, worum es auch gehen möge, und die Techniker bewerten die Frequenzwechsel als tolerierbar, folglich wäre ich dann als Kunde der Dumme.
Naja, warten wir den Samstag mal ab.
MfG
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast
Mich würde mal interessieren woran du festmachst das das Modem die Frequenz wechselt? weil mit der aktuellen Firmware kann man nicht sagen auf welcher Frequenz sich das Modem eingelogged hat. Und die Startfrequenz muss nicht immer die Frequenz sein auf der man endet. Seit das Log abgeschaltet wurde mit dem letzten Firmware Update fehlen da einige Infos.