Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Muss doch echt ein gutes Gefühl sein, Sender im Kabelnetz zu haben, die nicht über Astra 23,5° zugeführt werden, nicht? Hier bei mir ist das bisher nur TV Allgäu.
twen-fm hat geschrieben:
Tss... Und bei der höheren Ausländerzahl aus bestimmten Ländern (Türkei, Italien, Spanien) wird das ganze einfach mal als Pay TV vermarktet.
Ja und? Das machen doch eh ALLE KNBs so, die die Sender von Mediapool vermarkten lassen...da kann man eh nichts ändern. Und das solltest du doch langsam wissen...
Mich wundert dabei nur, dass die französischen Sender kostenlos sind.
twen-fm hat geschrieben:
[offtopic]Türkische Kabelkunden werden wohl in Zukunft auf ihre Lieblingsserie "Tal der Wölfe" verzichten müssen. [/offtopic]
Dieses "Tal der Wölfe" sagt mir was...aber das will ich nicht weiter vertiefen. Was ist denn der Grund des Verzichts?
Die Serie wechselt wieder den Sender. Und zwar läuft das künftig auf TNT. Nur welcher Kabelnetzbetreiber hat schon diesen Sender? ^^
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Ich glaube nicht, das die KDG ihre geliebten "digitalen Timesharings" und die exotischen Sender (u.a. ANN, Press TV) aufgeben wird.
Streng genommen gibt es die Timesharings ja nur, weil KDG Platz für HDTV brauchte, ohne weitere Astra-Transponder anmieten zu müssen. In den 630er Netzen sind nach wie vor noch mindestens 3 Kanäle frei, in den 862er natürlich noch mehr. Und da alle ausgebauten in absehbarer Zeit auf 862 MHz aufgerüstet werden...
Welche Kanäle sinds denn in den 630MHz-Gebieten? E24-E27, oder?
Aber könnten die meisten "offiziellen" 630MHz-Gebiete nicht eh schon auf 862MHz belegt werden?
Das Dämpfungsproblem, betrifft doch nicht so viele Netze, oder? ^^
Oder ist eher "mein" Netz eine Ausnahme, weil nur der Teil um die KKS ausgebaut ist und somit eh nur wenig Dämpfung ist?
Samsung UE55JU6450 Ultra HD VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo V13 + HD01
2rangerfan0 hat geschrieben:Welche Kanäle sinds denn in den 630MHz-Gebieten? E24-E27, oder?
E24 bis E26. Vielleicht könnte man auch noch bei den Internet-Kanälen (E30-E37) was abzwacken...
Aber könnten die meisten "offiziellen" 630MHz-Gebiete nicht eh schon auf 862MHz belegt werden?
Das Dämpfungsproblem, betrifft doch nicht so viele Netze, oder? ^^
2rangerfan0 hat geschrieben:Welche Kanäle sinds denn in den 630MHz-Gebieten? E24-E27, oder?
E24 bis E26. Vielleicht könnte man auch noch bei den Internet-Kanälen (E30-E37) was abzwacken...
Upsla... Sind ja 4 Kanäle, die ich geschrieben habe Aber wenigstens war ich richtig gelegen (fast)
Bei Internet abzwacken?
Genauer bitte... Wie soll des gehen? Die sind doch sicher ausgelastet - oder was versteh ich da falsch?
Aber könnten die meisten "offiziellen" 630MHz-Gebiete nicht eh schon auf 862MHz belegt werden?
Das Dämpfungsproblem, betrifft doch nicht so viele Netze, oder? ^^
Also rein theoretisch könnte die KDG auch jetzt schon beispielsweise E41 und E42 belegen... in den 862 MHz-Netzen sowieso.
Nicht empfehlenswert, weil zu viele Verstärker auf der Strecke?
Aber ich denke eigentlich, dass eben bei uns das Problem nicht so gravierend ist, da ja wirklich nur der engste Umkreis von "Weiden1" ausgebaut ist.
E41+E42 ist quasi 634Mhz und 642Mhz, oder?
Aber warum nicht noch E43 - der eine Kanal macht doch as Kraut auch nicht fett, oder?
Samsung UE55JU6450 Ultra HD VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo V13 + HD01
2rangerfan0 hat geschrieben:
Nicht empfehlenswert, weil zu viele Verstärker auf der Strecke?
Aber ich denke eigentlich, dass eben bei uns das Problem nicht so gravierend ist, da ja wirklich nur der engste Umkreis von "Weiden1" ausgebaut ist.
E41+E42 ist quasi 634Mhz und 642Mhz, oder?
Aber warum nicht noch E43 - der eine Kanal macht doch as Kraut auch nicht fett, oder?
Ja, wegen den Verstärkern vor allen Dingen.
Es ist bei euch nicht so gravierend, mag wohl sein, aber KDG macht das lieber einheitlich.
Was E41 und E42 angeht, richtig. E43 ginge wohl auch noch aber irgendwo hörts auch mal auf
Mich wundert dabei nur, dass die französischen Sender kostenlos sind.
Naja, so ganz kostenlos sind sie ja nicht. Denn ansonsten wären sie ja nicht "Grundlosverschlüsselt"...aber ja, im Prinzip sind sie "Free". Und franz. Pay TV Sender haben keine Rechte für Deutschland, deswegen werden sie auch nirgends eingespeist. Selbst "MCM Top", der jahrelang unverschlüsselt bei Kabel BW eingespeist war, hat sich nun durchgesetzt und angeordnet das der Sender ausgespeist wird. Den Grund kannst du hier lesen, dieser ist als Präzedenzfall für alle anderen Sender anzusehen: http://www.kabelbw-helpdesk.de/news.html (Meldung vom 13.05.2011)
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
(OT) Deswegen sollte man RAI nicht gegen Geld anbieten. Per Schüssel kosten die nichts. Man kann sie ganz legal sehen und wenn eine Sendung kommt, für die man keine Rechte hat, macht man einfach zu. Auch wenn man die bei KDG bezahlt sieht man ja nicht alles. Die Franzosen sind hingegen auch per Sat dicht. So wie ORF und SF.