Digitaler Kabelanschluss bei Kabel Deutschland - DVB-C

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Digitaler Kabelanschluss bei Kabel Deutschland - DVB-C

Beitrag von 2rangerfan0 »

Ich verstehs durchaus, aber ich werde des Thema sicher nicht weiter ausmehren, v.a. geht mir nicht ein, warum sich auf einmal alle da einmischen...
Gscheidhaferl...
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Tim Hunter
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 12.06.2011, 10:41

Re: Digitaler Kabelanschluss bei Kabel Deutschland - DVB-C

Beitrag von Tim Hunter »

Hallo Leute, ich habe mal an KabelDeutschland geschrieben, um mir auch von deren Seite anzuhören, wie ich vorzugehen habe.
Leider bin ich jetzt mehr verwirrt als vorher.

Folgendes kam zurück:
Sie möchten mehr zu Kabel Digital Free und dem Digitalen Empfang von Kabel Deutschland wissen. Das erklären wir Ihnen natürlich gerne genau:
Mit Kabel Digital Free haben Sie die Möglichkeit alle im Kabel Deutschland-Netz übertragenen SD Free TV-Programme zu empfangen:


Sie können alle Sender, die ihre Programme ausschließlich über Gebührenzahlung bei der GEZ (öffentlich-rechtliche Programme) finanzieren, unverschlüsselt empfangen. Dazu benötigen Sie nur ein Endgerät, mit dem Sie die digitalen Signale empfangen können.

Die privaten Free-TV-Sender werden dagegen digital ausschließlich verschlüsselt übertragen. Sie benötigen daher eine geeignete Infrastruktur und eine Smartcard zur Entschlüsselung.
Bis dahin habe ich alles verstanden. Aber nun:

Möchten Sie neben den unverschlüsselt eingespeisten öffentlich-rechtlichen Programmen auch das vielfältige Angebot der verschlüsselten privaten Vollprogramme wie RTL oder Sat1, sowie zahlreiche Spartensender wie DSF, n-tv oder Viva empfangen? Dann benötigen Sie einen Digitalen Kabelanschluss. Mit Ihrem analogen Kabelanschluss ist das leider nicht möglich. Denn wir stellen Ihnen erst mit dem Digitalen Kabelanschluss die notwendige Smartcard und auf Wunsch auch einen Receiver bereit.
Hier wurde ich jetzt schon stuzig. Ich dachte, KD überträgt im "Kabel" sowohl analoges als auch digitales Signal. Wenn nicht, wie mache ich denn das analoge Signal zum Digitalen? Muss hier bei KD irgendetwas freigeschaltet werden oder kann man das digitale Signal (für die ÖR) ganz einfach empfangen, wenn man einen DVB-C Receiver vorschaltet? Und die Privaten wie die von KD oben genannten Sender lassen sich einfach per Smartcard entschlüsseln und darstellen?

Zu dem Thema stelle ich unten noch eine andere Frage.
Aber erstmal weiter im Text, um die Verwirrung komplett zu machen.

Sie möchten einen Digitalen Kabelanschluss?
Dann haben wir mit dem Digitalen Empfang von Kabel Deutschland genau das Richtige für Sie! Mit dem Digitalen Empfang bringen Sie Ihren analogen Kabelanschluss auf den neuesten technischen Stand und profitieren von zahlreichen Vorteilen:

- Sie empfangen mehr als 75 TV-Sender und 70 Radiosender in digitaler Bild- und Tonqualität.
- Sie erhalten für die gesamte Vertragsdauer eine Smartcard für den direkten Einstieg ins digitale Fernsehen.
- Sie nutzen 2 Gratis-Monate Kabel Digital Home HD mit mehr als 35 zusätzlichen digitalen TV-Sendern sowie - mit den entsprechenden Voraussetzungen - aktuell 6 weiteren Sendern in HD-Qualität.
- Sie holen sich mit Select Kino in vielen Gebieten Ihr Wunsch-Kino direkt auf den Fernseher.

Wir bieten Ihnen Digitales Fernsehen zu günstigen Konditionen: Der Vertrag über den Digitalen Empfang hat eine Laufzeit von zwölf Monaten. Das monatliche Entgelt beträgt 2,90 Euro. Für den Versand der Smartcard berechnen wir eine Bearbeitungs- und Versandpauschale in Höhe von 9,90 Euro. Gleichzeitig schließen Sie einen Vertrag über das Abo-TV-Paket Kabel Digital Home HD mit einer Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten ab. Die ersten zwei Monate Kabel Digital Home HD erhalten Sie gratis. Wenn Sie Kabel Digital Home HD nicht weiter beziehen möchten, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Das bedeutet: Sie haben bis zu vier Wochen vor Ablauf der zwei Gratismonate Zeit, schriftlich zu kündigen. Ansonsten laufen die Verträge über den Digitalen Empfang und Kabel Digital Home HD zum Gesamtpreis von 12,90 Euro monatlich weiter. Weitere Konditionen und Preise entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer aktuellen Preisliste im Internet unter http://www.kabeldeutschland.de.
Warum bitte werden mir jetzt diese Angebote gemacht? Wie auch hier im ersten Post beschrieben haben meine Eltern ja bereits einen digitalen Anschluss mit Kabel Digital Home - Paket. Warum sollte ich das noch einmal abschließen? Das digitale Signal müsste doch dann auch bei mir im 1. Stock anliegen. Außerdem will ich ja nur die ganz normalen Sender einfach nur in digital schauen?! Hier wird doch gar nicht auf meine Frage eingegangen sondern nur versucht, mir irgendwelche Pakete aufzuschwatzen.


Und noch die oben angekündigte Zusatzfrage, die nur meinem Verständnis dienen soll:
Angenommen, in einem Haushalt gibt es den ganz normalen analogen Kabelanschluss ohne irgendein KD-Paket wie es bei uns schon der Fall ist.
Ändert dies dann irgendetwas an der Sache? Sprich: Könnte man sich über einen Kunden, der bereits digitales Kabelfernsehen nutzt, eine 2. Smartcard bestellen lassen, diese mit seinem CI+ Modul in seinen TV stecken und dann auch schon die digitalen Sender empfangen? Oder geht das nur, wenn KD etwas "freigeschaltet" hat?

Vielen Dank für eure Hilfe
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Digitaler Kabelanschluss bei Kabel Deutschland - DVB-C

Beitrag von Newty »

Tim Hunter hat geschrieben: kann man das digitale Signal (für die ÖR) ganz einfach empfangen, wenn man einen DVB-C Receiver vorschaltet? Und die Privaten wie die von KD oben genannten Sender lassen sich einfach per Smartcard entschlüsseln und darstellen?
Volltreffer. Analoger und Digitaler Anschluss sind technisch dasselbe und beide "Anschlussarten" kommen gleichzeitig und immer aus der Dose. Lediglich die Bereistellung der Digitalhardware(Receiver und Karte) unterscheidet die beiden Einzelnutzer"anschlüsse"
Und noch die oben angekündigte Zusatzfrage, die nur meinem Verständnis dienen soll:
Angenommen, in einem Haushalt gibt es den ganz normalen analogen Kabelanschluss ohne irgendein KD-Paket wie es bei uns schon der Fall ist.
Ändert dies dann irgendetwas an der Sache? Sprich: Könnte man sich über einen Kunden, der bereits digitales Kabelfernsehen nutzt, eine 2. Smartcard bestellen lassen, diese mit seinem CI+ Modul in seinen TV stecken und dann auch schon die digitalen Sender empfangen? Oder geht das nur, wenn KD etwas "freigeschaltet" hat?
Das geht. Aber warum sollte man das tun? Ist nur Aufwand. Da man eben einen analogen Anschluss upgraden kann und dann einen Receiver bzw CI+ Modul und Karte bekommt. Wenn sich das nicht rechnet, weil der analoge Anschlussvertrag so alt ist, dass er billiger als 12€ btw 15€ ist, kann man immer noch die Digitaloption für 2,90(Ohne Hardware) bzw 5,90(mit Hardware) abschließen.

Für dich sind aber diese Optionen nicht relevant, da du dir einfach ein CI+ Modul kaufen kannst und dann eine Zweitkarte erhälst, die monatlich 0,00€ und 24,80€ einmalig kostet. Die Standardmail war nicht für dich geeignet, da du ja bereits einen digitalen Anschluss hast.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Ned-Flanders
Fortgeschrittener
Beiträge: 104
Registriert: 22.06.2009, 15:17

Re: Digitaler Kabelanschluss bei Kabel Deutschland - DVB-C

Beitrag von Ned-Flanders »

2rangerfan0 hat geschrieben:Aber die Nagra-Gebühren haben dann in einer "Versand- und Bearbeitungspauschale" nix verloren...

Und die Versicherungen mit einfließen zu lassen ist ja auch mehr als fraglich...
Aber des mit der "Überwachung" schlägt dem Fass den Boden aus. Da muss also jemand dem, der die Karte verpackt, auf die Finger schauen? :wink2:

Und wie schon gesagt... Der Typ wird ja nicht nur Karten verpackeln, sondern auch was andres machen... Von daher seh ich kein Problem in meiner Rechnung...
Und wenn deine Karte defekt ist bekommst du kostenlos eine neue zugesendet und kannst die defekte kostenlos zurücksenden. Auch so etwas gehört in die Kalkulation.
Und komm jetzt nicht mit "die Karte gehört mir ja auch nicht". Du bezahlst ja auch keine Miete dafür.

So, back to topic...