greetz

Selber mal Gegenmaßnahmen versucht? Nein? Schade! Über WLan mehr als deine 67MBit zu erhalten ist sowieso nicht drin - vllt liegt da der Hund? Oder hast du vllt eine Fritzbox im Einsatz, die für 100MBit nicht geeignet ist?willy8888 hat geschrieben:Hi, ich bin noch keine 2 Monate dabei und habe schon nach dem ersten Monat gekündigt. 100MBit/sec. hatte ich nur die ersten 3 Tage danach dümpelt die Geschwindigkeit zwischen 16 und 67 MBit/sec download und 257kb/sec - 4Mbit/sec. upload dahin.
Eine FB ist nicht zwangsläufig nötig, ein Modem reicht. Wenn dir die Fritte am 12.04 geliefert wurde, warum unterschreibst du dann einen Lieferschein, auf dem 23.03 steht?Die erste Rechnung wurde vom 23.03. berechnet obwohl ich die FritzBox erst am 12.04. bekommen habe und ohne kann man Kabel bekanntlich nicht nutzen.
Nicht korrekt bearbeiten kann man KD gerne vorwerfen, ignoriert wurde eigentlich noch niemand.Alle Einwände meinerseits wurden ignoriert.
Die Bestätigung hast du gelesen? Anteilige Berechnung und Rückerstattung? Nein? Schade!In meiner zweiten Rechnung taucht plötzlich anteilmäßig das "Sicherheitspaket" auf, obwohl ich es rechtzeitig gekündigt und darüber auch eine schriftliche Bestätigung erhalten habe.
Klar. Während das Kabelnetz immerhin das "bis zu" technisch machbar macht, muss die Telekom eigentlich mehr Klartext reden, dass deren "Bis zu" an fast allen Orten technisch nicht machbar ist. Das ist so, als würde ich behaupten, ein Auto würde Schallgeschwindigkeit fahren können - rein physikalisch steht dem nichts im Wege. Oh: Und wehe du schaust nebenbei fern über Entertain, das ist auch Internetbandbreite die da genutzt wird.aber wenn ich die Foren der Telekom anschaue, stimmt wenigstens der Down-Uploadstream.
greetz
Der Anschluss wird ab Installation durch den Techniker in Rechnung gestellt, denn diesem bestätigst du die ordnungsgemäße Installation. Hat der Techniker die FritzBox mitgebracht oder hast du die per DHL zugestellt bekommen?willy8888 hat geschrieben:Die erste Rechnung wurde vom 23.03. berechnet obwohl ich die FritzBox erst am 12.04. bekommen habe und ohne kann man Kabel bekanntlich nicht nutzen.
Meinen Rechner habe ich nach den 3 Tagen in denen die Geschwindigkeit okay war nicht verändert, daran kann es dann wohl kaum liegen.Selber mal Gegenmaßnahmen versucht? Nein? Schade!
Dann hat Deine Hausverwaltung der KDG einen falschen Installationstermin genannt.willy8888 hat geschrieben:Die FritzBox wurde von meiner Hausverwaltung installiert, da KD keine eigenen Techniker hat, hat mir zumindest die Hausverwaltung gesagt, die hatten mir auch nochmal bestätigt, dass ich die FritzBox erst am 12.04. bekommen habe.
Du hast also alle anderen, die auch WLan nutzen in deinem Haus angewiesen, dir die Frequenzen freizuhalten? Grundsätzlich sind 100MBit/s über WLan faktisch nicht drin, auch wenn es 300MBit/s heißt, das nur so nebenbei.willy8888 hat geschrieben:Meinen Rechner habe ich nach den 3 Tagen in denen die Geschwindigkeit okay war nicht verändert, daran kann es dann wohl kaum liegen.Selber mal Gegenmaßnahmen versucht? Nein? Schade!
Wenn MB-Berlin schon schrieb, dass die Aktenlage eindeutig sagt, dass dein Anschluss vor deinem angeblichen Termin realisiert wurde, was willst du da als Kundenbetreuer noch groß sagen?PS.: wenn nach der vierten Mail wegen der Rechnung überhaupt keine Antwort mehr kommt, dann nenne ich das Ignoranz!
Ich nutze W-Lan nur mit meinem Laptop, mein "normaler" Rechner hängt an einem Netzwerkkabel.Du hast also alle anderen, die auch WLan nutzen in deinem Haus angewiesen, dir die Frequenzen freizuhalten? Grundsätzlich sind 100MBit/s über WLan faktisch nicht drin, auch wenn es 300MBit/s heißt, das nur so nebenbei.
Also: Kanäle der Fritzbox wechseln und schauen, wo es besser wird. Wo deine Nachbarn funken, zeigen Programme wie inSSIDer
Laut Hausverwaltung wurde der richtige Termin übermittelt, also der 12.04.! Der Betrag bringt mich nicht um, aber wie immer geht es um das Prinzip.Dann hat Deine Hausverwaltung der KDG einen falschen Installationstermin genannt.
Und beide kleckern mit den teilweise echt deprimierenden Geschwindigkeiten rum, gleichzeitig?willy8888 hat geschrieben:Ich nutze W-Lan nur mit meinem Laptop, mein "normaler" Rechner hängt an einem Netzwerkkabel.Du hast also alle anderen, die auch WLan nutzen in deinem Haus angewiesen, dir die Frequenzen freizuhalten? Grundsätzlich sind 100MBit/s über WLan faktisch nicht drin, auch wenn es 300MBit/s heißt, das nur so nebenbei.
Also: Kanäle der Fritzbox wechseln und schauen, wo es besser wird. Wo deine Nachbarn funken, zeigen Programme wie inSSIDer
Für die Installation wir dein BI-Auftrag erstellt. Dieser wird dann an die KDG zurück gemeldet.willy8888 hat geschrieben:Laut Hausverwaltung wurde der richtige Termin übermittelt, also der 12.04.!