Schon klarMB-Berlin hat geschrieben:Die Doppelbelastung muss keiner haben. Dafür gibt es jetzt schon Möglichkeiten.
Und bei Telefonabschluss oder per Medienberater muss man halt auf andere Vergünstigungen (Online-Bonus) verzichten.
Schon klarMB-Berlin hat geschrieben:Die Doppelbelastung muss keiner haben. Dafür gibt es jetzt schon Möglichkeiten.
Dass muss sich jeder selbst aurechnen, was für einen günstiger ist.RcRaCk2k hat geschrieben:Schon klar Aber ich denke, bei Online-Abschluss gibt es diese Möglichkeit nicht.Und bei Telefonabschluss oder per Medienberater muss man halt auf andere Vergünstigungen (Online-Bonus) verzichten.
Problem ist nur: kein mensch weiß, was so ein medienberater ist und wie man ihn kontaktiert. Dann kommt hinzu, daß man ja nicht weiß, daß es beim Medienberater günstiger sein kannMB-Berlin hat geschrieben:Dass muss sich jeder selbst aurechnen, was für einen günstiger ist.RcRaCk2k hat geschrieben:Schon klar Aber ich denke, bei Online-Abschluss gibt es diese Möglichkeit nicht.Und bei Telefonabschluss oder per Medienberater muss man halt auf andere Vergünstigungen (Online-Bonus) verzichten.
Komplettpakete (TV + Internet) sind z.B. auf der Homepage trotz "Onlinebonus" IMMER teurer als bei einem Medienberater.
MB-Berlin
Dann muß man uns Kunden im Allgemeinen aber sagen: Dann informieren wir uns schlecht.Problem ist nur: kein mensch weiß, was so ein medienberater ist und wie man ihn kontaktiert. Dann kommt hinzu, daß man ja nicht weiß, daß es beim Medienberater günstiger sein kann
Der Kunde kann sich garnicht informieren.Bubblegum hat geschrieben:Dann muß man uns Kunden im Allgemeinen aber sagen: Dann informieren wir uns schlecht.Problem ist nur: kein mensch weiß, was so ein medienberater ist und wie man ihn kontaktiert. Dann kommt hinzu, daß man ja nicht weiß, daß es beim Medienberater günstiger sein kann
KD unterschlägt die unterschiedlichen Vertriebswege ja nun nicht. Stände, Shops, Hotline, Internet ... Alles verfügbar.
Ich wohne am westlichen Rand von München. Das ist Region Oberbayern.spooky hat geschrieben:Problem ist nur: kein mensch weiß, was so ein medienberater ist und wie man ihn kontaktiert.
Alle Internet und Telefon Produkte von Kabel Deutschland werden ab dem 6. Juni 2011 mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten angeboten.
Wir passen uns mit diesem Schritt dem allgemeinen Wettbewerbsumfeld an. Die überwiegende Mehrheit unserer Mitbewerber bietet ebenfalls Produkte mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten an. Unser Ziel ist es, unseren Kunden weiterhin Produkte mit einem führenden Preis-Leistungs-Verhältnis und gutem Service anzubieten. Damit wir unsere hohen Vorleistungen beispielweise bei der kostenlosen Installation durch Servicetechniker in einem hart umkämpften Markt absichern können, haben wir uns entschieden, die Mindestvertragslaufzeit entsprechend anzupassen. Die reduzierten Preise unserer Internet- und Telefonprodukte gelten nach wie vor im kompletten ersten Jahr. Kundenzufriedenheit hat weiterhin höchste Priorität. Wir bieten beispielsweise ein flexibles Testangebot für unser Hochgeschwindigkeits-Internet an: Kunden, die "Internet & Telefon 100" für 19,90 Euro monatlich im ersten Jahr gebucht haben, haben innerhalb der Mindest-vertragslaufzeit von 24 Monaten die Möglichkeit, zum bis zu 32 Mbit/s-schnellen Internet- und Telefonpaket zu wechseln. Somit können Kunden die superschnellen Geschwindigkeiten flexibel testen. Der Preis für "Internet & Telefon 32" beträgt dann 29,90 Euro monatlich. In diesem Fall beginnt eine neue Mindestvertragslaufzeit mit 12 Monaten.
Thyrael hat geschrieben:Aha also Internet & Telefon 100 mit 24 Monaten und das 32er mit 12 oder wie soll man das jetzt verstehen? Müsste dann bei einem Neubeginn der MVLZ diese sich dann nicht auch um 24 Monate verlängern anstatt nur 12?