ich habe folgendes problem: ich hatte mit kabel deutschland einen vertrag für internet + fernsehen, der ende märz auslief, so dass ich das kabelmodem samt zubehör bereits bis mitte april an die zentrale nach euskirchen hätte schicken müssen. ich selbst wohne jedoch seit einiegn monaten nicht mehr an meinem alten wohnort, sondern nur noch mein ehemaliger mitbewohner, dem ich im januar noch ein fax mit dem brief von kabel deutschland zusandte, dass er das gerät nach vertragsende an die angegebene adresse schicken soll, während der vertrag noch auf mich weiter lief. er hat es leider vergessen, das gerät zurückzusenden. vor ein paar tagen kam dann die abrechnung von kabel deutschland in höhe von 60€. ich wusste gar nicht, was das überhaupt für eine abbuchung sein sollte und habe sie aus ärger und reflex umgehend zurückgebucht, geht ja schnell online. an eine nicht erfolgte rücksendung o. ö. dachte ich natürlich überhaupt nicht.

natürlich habe ich nun bange, dass wegen der schnellen rückbuchung von mir noch was von KabelDeutschland kommt, + mahnung + gebühren, im schlimmsten falle noch inkasso oder so. darum habe ich ein paar fragen:
1. was wird mich wohl erwarten?
2. wie soll ich mich weiterhin verhalten?
euer ratsuchender robert