Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Oke, aber die Sender halten nun schon 8 Sender vor und verzichten auf deren Verbreitung. Ich denke wenn KDG sich nicht
rührt passiert auf dem Gebiet garnichts. Niemand würde ja die Analogeinspeisung der Sky Sender fordern, da der Aufbau
der Infrastruktur ein deutliches Zeichen für eine zusätzliche Wertschöpfungskette ist.
Das wundert mich ein wenig bei all dem Zirkus der um CI+/HD+ gemacht wird, dass keiner daran gedacht hat für wen die Nummer sich am Schluss rechnen muss.
brasstube hat geschrieben:Weil flächendeckend Kabel Deutschland keine Konkurrenz hat.
Was ist
- T-Entertain
- Vodafone IPTV
- Satellit
- (DVB-T lass ich hier mal aus, da es sich um HDTV handelt)
MB-Berlin
ich denke mal er meint nur das Kabelnetz.
weil über Sat kommt HD+ ja schon und ab 1 Juni über Sky
KDL-46HX925 3D TV + LG 42LW579S 3D+Samsung UE55JU6850U Sky komplett Sat + Astra 19˚/28,2˚ / Hotbird 13˚ + Netflix + Amazon Prime Video+ Magine TV Premium mit Fire TV Box 4 K Ultra + Fire TV Stick
Richtig, ich meine Kabel, nehme aber auch mal Analog mit rein.
Szenario: Im Sommer gibt es keine Einigung und KD speist die HD Sender nicht ein, weil sie nicht dafür bezahlen wollen und auch auf eine mögliche Forderung der Sender nicht mehr für die SD Sender zahlen zu müssen sondern Geld dafür zu erhalten geht KD nicht ein.
KD droht mit der Abschaltung der SD Sender digital wie Analog, was ja auch für KD der Untergang ist. Die Sender pokern und lassen es darauf ankommen.
Folgendes wird passieren: Die Sender lenken im letzten Moment vor der Abschaltung ein und zahlen, denn KD würde es ein paar Tage ohne die Sender überleben. Die Sender hingegen müssten bereits nach ein paar Tagen Insolvenz beantragen, da sie einfach Werbefinaziert sind.
Die KD Nutzer können so schnell nicht auf SAT umsteigen. DVB-T gibts die Privaten eh nur in auserlesenen Regionen. IPTV... wer die Bandbreite hat, geht aber auch nicht von heut auf morgen.
Man unterschätze nicht die Zahl der KD Nutzer egal ob Analog oder Digital. Edit: ca. 9 Millionen
Das ist das WC Szenazio..... am Ende wird es so sein, dass wenn sich KD nicht mit den Privaten wegen HD einig wird es diese Sender vorerst nicht gibt.
brasstube hat geschrieben:Weil flächendeckend Kabel Deutschland keine Konkurrenz hat.
Was ist
- T-Entertain
- Vodafone IPTV
- Satellit
- (DVB-T lass ich hier mal aus, da es sich um HDTV handelt)
MB-Berlin
Und was ist mit der Netzneutralität? KDG wird doch immer mehr zum Internetprovider. Es wird spannend, wenn die Regulierungskeule greift. Und dann wird es auch an die TV-Versorgung gehen.
nightmaro hat geschrieben:
Und was ist mit der Netzneutralität? KDG wird doch immer mehr zum Internetprovider. Es wird spannend, wenn die Regulierungskeule greift. Und dann wird es auch an die TV-Versorgung gehen.
Da greift gar nichts. Die jetzige Sitaution im Kabel-TV Bereich ist von der Politik so gewollt. Da kann die regulierungsbehörde gar nichts machen.
Da wird entweder von der Politik wieder geändert, oder von Gerichten einkassiert.
Beides sind wohl nur hypothetische Optionen - soll heißen: Fällt aus wegen is' nich'!
Ist jedenfalls witzig, das einige hier denken KD könnte es sich erlauben die Privaten aus dem Kabel zu kicken.
Nicht die Privaten würden stress bekommen sondern eher KD.
Es gibt von den Landesmedienanstalten genau vorschriften was ins (Analoge)Kabel eingespeist werden muss.