kola813 hat geschrieben:
Was ich weiß ist, dass ich einen HD-fähigen Receiver brauche (nicht teurer als 150€ - Das Ostergeld soll reichen

).
Einen reinen Receiver bekommst du für das Geld, willst du aber noch aufnehmen, dann war dein Osterhase nicht fleißig genug.
Des Weiteren benötige ich meines Wissens ein C+-Modul und eine Freischaltung der Dienste von Kabel-Deutschland.
Das ist eine Möglichkeit.
Liege ich mit diesen Annahmen richtig?
Jein. Wenn du einen zertifizierten Receiver hast, brauchst du kein Modul. Ein Modul brauchst du nur dann, wenn du ohne Receiver mit einem CI oder CI+ tauglichen Fernseher mit DVB-C Tuner schauen möchtest.
Wenn ja, welchen Receiver würdet ihr mir empfehlen?
Receiver: Die von dir genannten Humaxreceiver.
Welches Modul und bei welchem Händler?
Für CI-Fernsehere: AlphaCrypt light:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=5&t=9557 - hier ist es ein kleiner Eiertanz, um Digital Home HD zu bekommen
Für CI+Geräte: Ein CI+Modul für KDG. Da gibts nur eins - wo du das kaufst, ist deine Sache, wichtig ist eben, dass es für Kabel Deutschland ist. Hersteller ist Smart oder Smit, aber das sind nur 2 Handelsnamen für die selbe Hardware.
Wie lange dauert der Umstieg?
Smartcards kommen in ca. einer Woche per Post an
Fragen über Fragen, sollte ich in meinem Rausch, endlich HD empfangen zu wollen,
Um wieder nüchtern zu werden - HD gibt es derzeit von 3 Providern im Netz von KDG
- Öffentlich rechtlich mit ARD, ZDF und arte - ohne Smartcard, ohne Modul empfangbar, ein HD-Kabeltuner reicht aus.
- KD Home: PayTV "ab 12,90€" mit 6 HD-Sendern: TNT Serie, TNT Film, SyFY, NatGeo, Sport1+, Fox
- Sky: PayTV zu den üblichen, unbezahlbaren Konditionen