erstmal einen Gruß in die Runde. Ich bin Neuling sowohl bei KD, als auch hier im Forum und bitte um Nachsicht, wenn ich die gefühlten 50Mio. Abkürzungen noch nicht so drauf habe. Leider muß ich zum Verständnis ein bisschen ausholen, aber ich versuche so gut es geht die Kurzfassung zu schreiben.

Folgendes Problemchen: Mein bisheriger DSL/Telefon-Anbieter Arcor/Vodafone hat mich zur Weissglut gebracht und so habe ich meinen Vertrag zum 31.03.11 gekündigt was auch reibungslos geklappt hat. Nach reiflicher Überlegung habe ich dann am 04.03.11 über die KDVS einen Internet/Telefon Vertrag abgeschlossen. Der Kurs ist so attraktiv, da kann man eigentlich nicht dran vorbei. Ich wollte eigentlich nur einen 32er Vertrag (immerhin schon 6mal schneller als mein bisheriger Arcor Anschluß) aber die gute Dame vom KDVS hat mich solange belatschert bis ich dann doch einen 100er Vertrag draus gemacht habe. Was solls auch, kostet ja im 1.sten Jahr das Gleiche.
Hätte mich die gute Dame irgendwann auch mal gefragt, ob ich denn Analog oder ISDN-Telefone habe- schließlich hat es seinen Grund, das ich 3 Rufnr. mitnehmen/portieren lassen wollte- würde ich heute nicht so einen dicken Hals haben; hat Sie aber nicht. Alles lief bis heute reibungslos und zur Zufriedenheit. Schriftlicher Vertrag kam am 08.03.11. Installation durch Subunternehmen fand schon am 11.03.11 statt (seitdem läuft Internet ohne Probleme), Bestätigung der Portierung zum 31.03.11 kam auch sehr zeitnah, Herz was willst Du mehr.
Heute hat dann Arcor/Vodafone den Telefonanschluß abgeschaltet und Ihr könnt Euch garnicht vorstellen, wie toll es war festzustellen, das ich meine ISDN-Basis nicht an das Cisco DPC/EPC 3212-Dingens anschließen kann und ich somit ohne Telefon dastehe und die im Haus verteilten Nebenstellen für die anderen Bewohner demetnsprechend auch tot sind. Bei der Technik-Hotline erntete ich ein müdes Gähnen

Beim KS hatte man dann schon ein deutlich offeneres Ohr und man bestätigte mir, das zwingend die Frage Analog oder ISDN hätte gestellt werden müssen.

Lange Rede kurzer Sinn; nach interner Rücksprache mit der Teamleitung und Rückruf nach 2 Std. bekomme ich jetzt angeblich "auf Kulanz" einen ISDN-Adapter zugeschickt; wann auch immer das sein wird. Hat jemand einen Tip für mich, wie ich meinen Frust am sinnvollsten kanalisieren kann? Am liebsten würde ich den Vertrag sofort für nichtig erklären und woanders hinwechseln; hilft aber nicht, habe ich trotzdem kein funktionierendes Telefon davon.
Kann man nicht auch einen "normalen" NTBA/Router/Splitter verwenden um die ISDN-Telefonie zu ermöglichen? Den hätte ich ja nutzlos herumfliegen seit Arcor abgeschaltet hat.
Vielen Dank im voraus für jeden (sachdienlichen) Hinweis, bitte dabei aber zu beachten, das mein technisches Verständnis diesbezüglich sehr begrenzt ist und ich eher zum Typus Anwender gehöre. Also anschalten ... geht ... alles gut.