Du brauchst da die Emu (oder sagen wir besser CAM Software) nicht zwangsläufig um illegalerweise das Programm zu entschlüsseln, sondern um Smartcards einzulesen.
Denn wegen maximaler Kompatibilität wird dir bei einem Linuxreceiver keine Software vorgeschrieben, wie es bei einen normalen Receiver üblich ist. Du hast die Auswahl aus einer ganzen Reihe und jede wird von Privatpersonen gepflegt und aktualisiert.
Somit funktioniert sogutwie jede Verschlüsselung und fast jede Smartcard (wegen des besseren CAMs), um sein Abo anzusehen. Es setzt nur ein wenig Know-how vorraus, in Sachen Linuxbetriebsysteme.
Die mitgelieferten Receiver sind komplette "Massenprodukte" und nahezu gar nicht individualisierbar. Dir wird ein Gerät hingelegt, was nahezu nichts kann und nicht erweiterbar ist.
Darum sollten die ein die freie Wahl geben, welchen man nutzt. Ihre Eigenen können die dann immernoch verkaufen. Es gibt immerhin auch noch welche, die gern über ihren PC fernsehen wollen.
Das ist ähnlich wie der Konflikt zwischen Windows und Linux. Bei Windows musst du immer warten bis Microsoft eine Lücke stopft (oder auch nicht), im Linux geht das dank GPL schneller.
