Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
wikinger51
Newbie
Beiträge: 98
Registriert: 29.09.2010, 15:21

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von wikinger51 »

netjay hat geschrieben:
wikinger51 hat geschrieben:Das Gerät holt sich täglich den EPG im laufenden Sendebetrieb, und zwar im Abstand von ca. 24 Stunden nach der letzten Aktualisierung.

Der EPG ist also kein Grund, den Energiesparmodus zu nutzen oder es angeschaltet zu lassen.
Könntest du bitte mal akzeptieren, dass das für dich und dein Gerät gilt, aber nicht allgemeingültig ist. Ich habe schon mehrmals darauf hingewiesen, dass ich andere Erfahrungen habe.
Bei mir holt er sich die EPG-Daten nicht im laufenden Betrieb, sondern nur und ausschließlich nachts und auch nur wenn keine Aufnahme läuft.
Wenn wir dabei über dieselbe firmware reden ( -604), dann sind die Geräte ein Fall für den Voodoopriester :anbet:
Benutzeravatar
spreeloewe
Fortgeschrittener
Beiträge: 208
Registriert: 29.04.2010, 23:12

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von spreeloewe »

Der Wikinger hat teilweise recht, denn ich habe festgestellt, dass der Receiver tatsächlich im Normalbetrieb die EPG aktualisiert.
Aber nur dann, wenn der Receiver zur üblichen Zeit der Aktualisierung eine oder mehrere programmierte Sendungen aufnimmt oder eine Nachteule den Receiver intensiv nutzt.
Es wird in diesem Fall die Aktualisierung entweder einige Stunden später im Bereitschaftsmodus nachgeholt oder im Normalbetrieb.
Im Normalbetrieb wird die EPG nur dann aktualisiert, wenn gegen 14:00 Uhr oder gegen 18:00 Uhr keine Sendungen aufgenommen werden.

Überwiegend wird die Aktualisierung gegen 03.00 Uhr durchgeführt.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von netjay »

Gue hat geschrieben:Bei mir habe ich jetzt ein neues (soweit ich weiß hier noch nie angesprochenes) Problem entdeckt:

Umstellung auf Sommerzeit...

Ich habe eine Mo-Fr-Serienprogrammierung von 19:30-20:15 Uhr. Bei der heutigen Aktualisierung habe ich nun die Folge vom 28. März nicht mehr im ursprünglichen Serienordner, sondern ich habe jetzt einen neuen Serienordner, der allerdings die Aufnahmezeit auf 20:30-21:15 verstellt hat. Der ursprüngliche Serienordner endet mit der Folge vom 25. März.

Und um mich noch gänzlich zu verwirren: Zusätzlich habe ich noch eine wöchentliche Serienprogrammierung für Montag 20:15-21:00 Uhr. Bei der ist alles noch in Ordnung, sprich die Aufnahme vom 28. März ist im ursprünglichen Ordner und hat auch noch die richtige Aufnahmezeit.

Ich bin ja mal gespannt, wie sich das weiterentwickelt. Ich habe noch einige weitere Serienprogrammierungen, die erst in den nächsten Tagen neue Termine erhalten...
Das ist, so denke ich, kein Problem des Sagemcoms. Dieses Chaos war auch schon beim Humax zu bewundern. TvTv und KD liefern in Sachen EPG halt eine konstant schlechte Leistung ab.
Eigentlich kann man erst nach der Zeitumstellung wieder Programmierungen für Sommerzeit-Tage machen, denn die fehlerhaften Programmierungen werden auch (soweit ich das erinnere) nicht nachträglich korrigiert.

Beim Humax konnte man zumindest noch manuell den Starttermin anpassen - das geht bei dem Sagem ja leider nicht. Etwas, dass ich sehr nervend finde. Auch zur Zeit wäre es sehr hilfreich, verschiebt sich doch durch Brennpunkte und Co bei den ÖR jeden Abend das Programm teilweise ganz erheblich.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Uli22 »

In der Tonauswahl (Option) bei erste HD und ZDF HD:

Maori-MPEG
qa-MPEG

Was ist das denn ?
MfG
Benutzeravatar
spreeloewe
Fortgeschrittener
Beiträge: 208
Registriert: 29.04.2010, 23:12

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von spreeloewe »

Für die Korrektur der Serienprogrammierung bei Zeitumstellung auf Sommer- oder Winterzeit schaut ganz einfach mal hier nach:

http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 02#p222902

Dort werden die entsprechenden Schritte erläutert.

Gruß aus Berlin
Benutzeravatar
roepi71
Kabelexperte
Beiträge: 519
Registriert: 15.12.2009, 08:45
Wohnort: Bremen

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von roepi71 »

Uli22 hat geschrieben:In der Tonauswahl (Option) bei erste HD und ZDF HD:

Maori-MPEG
qa-MPEG

Was ist das denn ?
Newsflash: "Sagemcom exandiert nach Neuseeland", Maori-MPEG bereits aufgeschaltet ! :brüll:
Benutzeravatar
spreeloewe
Fortgeschrittener
Beiträge: 208
Registriert: 29.04.2010, 23:12

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von spreeloewe »

roepi71 hat geschrieben:
Uli22 hat geschrieben:In der Tonauswahl (Option) bei erste HD und ZDF HD:

Maori-MPEG
qa-MPEG

Was ist das denn ?
Newsflash: "Sagemcom exandiert nach Neuseeland", Maori-MPEG bereits aufgeschaltet ! :brüll:
Und mein TV zeigt anstelle Maori-MPEG wie beim Receiver "miscellaneous languages"-MPEG also ein kunterbuntes Sprachgemisch :skull:
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter144 »

Hallo ihr leiben hier im Monsterthread
Ich war 4 Wochen im Ausland und habe den Sagemcom alleine arbeiten lassen. Etwa 90 Stunden belegt auf der Festplatte. 60 Aufnahmen ohne einen Fehler. Zufall? Ja logisch das halte ich auch für die absolute Ausnahme. So habe ich das gemacht: „Zeitschaltuhr“ Nach der Spättesten Aufnahe + 15min ausschalten und vor der Frühesten - 15 min einschalten. Das war bei mir dann 2:45 Uhr aus um 17:45 Uhr an. Ansonsten es hat sich nichts verändert das normale mit dem Sagemcom ist nichts für Jemanden der wenig Geduld hat.
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
inter111
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 01.03.2009, 12:39

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von inter111 »

Peter144 hat geschrieben:Hallo ihr leiben hier im Monsterthread
Ich war 4 Wochen im Ausland und habe den Sagemcom alleine arbeiten lassen. Etwa 90 Stunden belegt auf der Festplatte. 60 Aufnahmen ohne einen Fehler. Zufall? Ja logisch das halte ich auch für die absolute Ausnahme. So habe ich das gemacht: „Zeitschaltuhr“ Nach der Spättesten Aufnahe + 15min ausschalten und vor der Frühesten - 15 min einschalten. Das war bei mir dann 2:45 Uhr aus um 17:45 Uhr an. Ansonsten es hat sich nichts verändert das normale mit dem Sagemcom ist nichts für Jemanden der wenig Geduld hat.

Wie geht das? Die EPG zeigt doch nur 14 Tage an.
Klingonmaster

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Klingonmaster »

Bestimmt nicht über die Online-Programmierung von KDG.. :flöt: War da etwa der Nachbar im Spiel??? :wink2: